Ja, es könnte alles immer noch viel schlimmer kommen - aber deswegen ist der Verweis auf ein Übel noch lange keine Rechtfertigung für ein anderes."Was, es nervt sie, dass ihr Nachbar die halbe Nacht Musik hört? Seien Sie doch froh, dass nicht nebenan eine Diskothek eröffnet wurde oder gleich ein Flughafen!"Du hast offenbar Glück und keine Straßenbeleuchtung in der Nähe - die sind eine viel größere Plage als harmlose Gartenlämpchen, weil heller und die ganze Nacht in Betrieb.Ich bin sehr dankbar, dass in der Nachbarschaft keine Lichtinstallationen vorhanden sind, die mich zwingen würden mit verhängtem Fenster zu schlafen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln? (Gelesen 20243 mal)
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Magst Du nicht lieber einen Beleuchtungs-Hasser-Thread aufmachen, anstatt hier diesen zu Schreddern?Mich interessiert hier das Ausgangsthema und das Dauer-Gemecker schreckt alle anderen ab, die sich ebenfalls dafür interessieren - ist das Deine Absicht?Ja, es könnte alles immer noch viel schlimmer kommen - aber deswegen ist der Verweis auf ein Übel noch lange keine Rechtfertigung für ein anderes.Du hast offenbar Glück und keine Straßenbeleuchtung in der Nähe - die sind eine viel größere Plage als harmlose Gartenlämpchen, weil heller und die ganze Nacht in Betrieb.
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Glücklich kann sich schätzen, wer ein 80 Meter breites Grundstück hat. Dort sind sowohl erleuchtete als auch finstere Nachbarn etwas auf Abstand. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Nö - man nennt das Toleranz (kann man übenDu hast 'n Knall.

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
In diesem Thread wurde nach Beleuchtungstipps gefragt - dazu ist er da. Wer dafür kein Interesse aufbringt, sollte vielleicht einen Thread für naturdunkle Nachtgärten eröffnen
Du bist doch selbst OT. Wo geht es in Deinen Beiträgen um Verkabelung?!hemerocallis hat geschrieben:Nun wieder zum Thema. Vielen Dank für den Tip mit dem Fotografieren, bevor es finster geworden ist.Gestern habe ich die Dämmerung genutzt und in einem sehr kurzen Zeitraum deutlich brauchbarere Bilder machen können - davor und danach waren die Ergebnisse wieder traurig. Mit der Automatik-Einstellung der Kamera lief es überraschenderweise am Besten. Daher hier ein paar Bilder, die die reale Situation bei Dunkelheit recht gut wiedergeben

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
So - gerade habe ich meine beiden Bilder entfernt.Ich bin ziemlich entsetzt, wie sich das Thema entwickelt hat
Das hat nichts mehr mit Diskussions"Kultur" oder Meinungs- bzw. Erfahrungsaustausch zu tun und enttäuscht mich sehr. Vielleicht werde ich erst mal wieder auf Beobachtungsstation ab tauchen um mein "Bild" vom Forum zu überdenken.

Bis hierhin war in meinen Augen noch (positives) Potential für das Thema vorhanden. Keiner, der keine Kakteen mag, schwätzt da unsachlich dazwischen und wenn das fünftausenachthundertundzweiundfünfzigste Helleborus-, Cyclamen- , Hepatica-, Galanthus- oder WeissDerKuckuckWelchesBild gezeigt wird, wird das auch akzeptiert. Wieso dann nicht ein solches Thema.Jetzt habe ich anderes zu tun!Einen Nachtrag hab ich noch: Durch die vergangenen Jahre habe ich eine andere Einstellung zu Beleuchtung(sMöglichkeiten) bekommen. Dort wo ich gelebt habe, wurde/wird es im Sommer um 19Uhr dunkel - und das ohne lange Dämmerung und im Winter hört der Tag auch zwischen 16und17Uhr auf.Das ist für mich ein ganz wichtiger Grundgedanke, WühlMausIch denke, es geht nicht immer um eine dauerhafte - tägliche/nächtliche - Beleuchtung, sondern um die Möglichkeit als solches. Und da kann man wunderbare Stimmungen erzeugen. Ob man das nun mit Teelichtern auf dem Boden zur Markierung bestimmter Wege oder mit Laternen in Bäumen oder aber auch mit elektrischer Lichttechnik macht.. Danke! Zu besonderen Anlässen - Fest, Besucher, entspannter Tagesausklang im Garten oder auch mal im Winter der Blick nach draußen - würde ich Lichtdekoration auch mögen. Es entstehen völlig neue Blickwinkel und Aufmerksamkeiten, mystische Stimmungen.Dann gehört für mich bei der Frage nach "Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?" zur Antwort zwingend "mit Ausschalter!".
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Na hier ist sie schon ziemlich ausführlich:Wo geht es in Deinen Beiträgen um Verkabelung?!
hemerocallis hat geschrieben:Hier gibt es ein Beleuchtungskonzept für jeden Gartenteil (wurde mit der ganzen Anlage mitgeplant) und die Stromversorgung wurde mit der Gartenanlage erledigt (spart nachträglichen Ärger).Das Konzept ist simpel: wir haben rund um den Garten ein 80 cm tiefes (20 cm oberirdisch sichtbares) Zaunfundament (Wühlmausabwehr aber auch Stützfunktion auf einer Grundseite). Entlang dieses Fundamentes ist im Garten eine Leerverrohrung angebracht worden - die Kabel laufen von dort aus in flexiblen Plastikrohren zu den jeweiligen Lichtquellen. Zusätzlich haben wir rundherum am Fundament (oberirdisch) Steckdosen für alle möglichen Verwendungszwecke montiert - über die läuft im Winter z. B. die Weihnachtsbeleuchtung, im Sommer die Lampion-Ketten und die Außenlautsprecher bei Sommerfesten. Auch die Pumpen für den Sprudelstein und den Wandbrunnen werden so versorgt.Es laufen durch diese Basisverkabelung mehrere unterschiedliche Kabelsysteme - eines für die automatische Außenbeleuchtung (zeit- und dämmerungsgesteuert mit der direkt am Haus montierten Außenbeleuchtung), ein weiteres für die Wasserspiele (nur in der warmen Jahreszeit zeitgesteuert aktiv) und ein zeitunabhängiges, das für den Anschluß von div. Geräten genutzt werden kann (vom Lautsprecher bis zur Bohrmaschine).Je nach Gartenteil (alle vom Haus aus einsichtig - rundum bodentiefe Fenster) gibt es ganz dezente, magische Schummerbeleuchtung, aber auch Spots, mit denen Dekoelemente nachts in Szene gesetzt werden und natürlich zwei ganz klassische Parklaternen zum nächtlichen Sitzen unterm Sternenhimmel auf der Parkbank. Einige Lampen sorgen zusätzlich für Sicherheit auf den Wegen - sie laufen über Zeitschaltung, Bewegungsmelder und Dämmerungssensor. Ach ja - und alle drei Terrassen können zusätzlich per Lichtschalter beleuchtet werden - hat sich bei Partys sehr bewährt. Der Aufwand zu Beginn war überschaubar, der Nutzen ist riesig, wenn man wie wir in der warmen Jahreszeit quasi draußen lebt. Abgesehen davon ist eine funktionelle automatische Wegbeleuchtung auch in der kalten dunklen Jahreszeit ein enormes Sicherheitsplus. LGPS: der Großteil der Gartenbeleuchtung läuft hier schon seit vielen Jahren über Led-Systeme - nur die Parklaternen und Wandlampen am Haus sind mit Energiesparlampen bestückt.
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Den Beitrag muß ich über allem anderen vergessen haben - bitte um Entschuldigung.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- zwerggarten
- Beiträge: 21065
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
das ist hier nun aber auch irgendwie ot...... Dort wo ich gelebt habe, wurde/wird es im Sommer um 19Uhr dunkel - und das ohne lange Dämmerung und im Winter hört der Tag auch zwischen 16und17Uhr auf.


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Achtung OT Auch ich finde den grundsatz, das jeder nach seiner fasson selig werden solle, für wichtig und wenn jemand für seinen Garten in der Nacht eine schöne Stimmung erzeugen will, keinen Grund zur regelrechten Hetze.Es gibt sicher das Problem der Lichtverschmutzung in den Städten, aber deshalb kauft keiner weniger bei Coca cola oder etcc.. ein.Also diese Diskusion ist etwas schizo.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- zwerggarten
- Beiträge: 21065
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
ot in der tat, und zwar beidseitig.
denn erkläre mir mal bitte, wie eine gartenlichtbegeisterte und eine nachtdunkelliebhaberin als nachbarinnen jede nach ihrer façon selig werden sollen: mit einer sechs meter hohen mauer zwischen ihren gärten?
/otvon der frage einer optimalen verkabelung jetzt mal ganz abgesehen.






pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Ich schlüge mal vor, diesen Thread den Gartenbeleuchtern zu überlassen und einen neuen zu starten, im Sinne von "Gartenbeleuchtung - sinnvoll oder nicht?" Ich als Nicht-Gartenbeleuchterin finde es spannend, hier nachlesen zu können, was X und Y umtreibt und wie sie/er das umsetzt.Den anderen Thread fände ich ebenfalls spannend.Wären beide getrennt, müsste man sich nicht zermürbend zerfetzen, sondern könnte sich einfach diskutierend äussern. (Ob dann der Show-Effekt derselbe wäre, sei dahingestellt.
)

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
Nochmal OT: Man kann den "Grundsatz, dass jeder nach seiner Façon selig werden soll", auch überstrapazieren.Dahinter verbirgt sich dann oft Gleichgültigkeit oder Rücksichtslosigkeit seinen Mitmenschen gegenüber.P.S.@Krümel: Gute Idee. Allerdings dürfte der Thread "Gartenbeleuchtung: Ja oder nein?"" ziemlich schnell die Qualität der Debatte von "Wieso treibt sich Nachbars Katz in meinem Garten herum?" annehmen. 

Re: Gartenbeleuchtung - wie am besten verkabeln?
P.S.@Bristle: Stimmt. :PWar ja bloss 'ne Idee. 
