News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2016 (Gelesen 62507 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser 2016
moin,ich habe da mal eine Frage , hier im Forum werden teilweise "Schwarze Gräser" auf Bildern gezeigt.Kann leider als Forumsneuling nicht verlinken.....Diese Gräser, ich glaube der deutsche Trivalname ist Schlangenbart, werden teils mit Schnee gezeigt.Deshalb meine Frage, sind diese Gräser wirklich Winterhart oder aber ersetzt ihr die im Frühling ?Stehen diese Gräser bei euch eher im Schatten oder in der Sonne?Traue den Infos die ich so beim googeln finden konnte nicht so recht.MFGGerhard
Re: Gräser 2016
Hallo Gerhard,bei dem Schwarzen Schlangenbart (Ophiopogon planiscapus 'Niger') handelt es sich um eine Staude aus der Familie der Maiglöckchengewächse, also kein Gras!!!Er mag gerne Schatten oder halbschattige Standorte, ist ausreichend winterhart, aber wächst ziemlich laaaangsam.Ich verwende ihn sehr gerne in meinem Halbschattengarten, weil er einfach rund um's Jahr eine gute Figur macht
.

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Gräser 2016
Danke für die Info :)Habe jetzt mal unter dem von dir genannten Namen gegoogelt, hast natürlich Recht kein Gras!Vielleicht kann dann ein Moderator dies hier in den Staudenbreich verschieben, danke dafür.Mit freundlichen GrüßenGerhard
Re: Gräser 2016
Super, danke dafür...... ::)Wenn Mann weiß wonach man(n) suchen muss wird es leichter....MFG
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2016
Hier nun meine weißrandiges C. muskingumensis. `Silberstreif´ ist es wohl ebensowenig wie `Variegata´? Habe leider kein Bild von einer eingewachsenen Pflanze, trotzdem halte ich diese Sorte für die beste der panaschierten Palmwedelseggen. Die Anderen finde ich immer verhungert aussehend, eigentlich brauche ich sie nicht.Hat jemand eine Ahnung wie sie heißt? Sie stammt ursprünglich aus einem Großcontainer, der Ursprung war wahrscheinlich kein staudengärtnerischer. Und ich habe was im Hinterkopf, es gäbe auch Selektionen die vorrangig im Schnittgrünanbau Verwendung fänden...?...Was kann man über die Sorten zu sagen? Ich "kenne" mindestens drei Buntlaubige, `Variegata´ gibts zweierlei, eine mit weißichem und eine mit gelblichem Mittelstreifen, `Silberstreif´ hat einen schmalen weißen Streifen am Rand. Ist es so rum richtig? Letztere ist von den Panaschierten jedenfalls m. E. nach die schönste und ordentlichste. ......Sorten von Carex muskingumensis.
Re: Gräser 2016
Die Sorte 'Oehme' soll angeblich gut für Schnittgrün geeignet sein, Krokosmian. Vielleicht kennst Du sie ja.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2016
Danke!, ja das könnte bzw. wird sie sein!Irgendwie habe ich bei `Oehme´ bisher an eine der Formen mit Mittelstreifen gedacht, keine Ahnung warum.
Re: Gräser 2016
Kurze Gras DAU-Frage: mein Lampenputzergras hat dieses Jahr noch nicht ausgetrieben (die vom Nachbarn haben schon, stehen aber auch etwas sonniger) kann das noch was werden oder darf ich mir einen Ersatz überlegen?
Re: Gräser 2016
Mein Lampenputzergras rührt sich auch noch nicht - habe vorhin davor gestanden und mir exakt dieselbe Frage gestellt.(Steht auch nicht vollsonnig.)
Re: Gräser 2016
Vielleicht überleg ich mir aber sowieso was, eigentlich wird mir das dort zu breit. Müsste man, wenn man Gras gegen Gras austauschen will, den Boden austauschen, oder geht das nacheinander?
Re: Gräser 2016
Ein Bodenaustausch ist nicht erforderlich. Vermutlich bleibt sowieso ein Loch, wenn das Lampenputzergras raus ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gräser 2016
Jedenfalls ruhen auch hier noch sämtliche Lampenputzergräser. Solange von Sorten von Pennisetum alopecuroides die Rede ist, ist das völlig normal, die treiben erst spät aus.
Re: Gräser 2016
:DJetzt weiß ich gar nicht, ob ich mich freuen soll, oder mit meinen Alternativ-Plänen weitermachen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)