Danke, danke für all die Blumen. Hat auch richtig Spass gemacht. Eine Idee endlich umsetzen zu können, setzt auch Kräfte frei. Langsam fühle ich mich wieder fit. Hier noch ein Foto aus dem Mittelteil. Man kann sogar paar Pflanzen erkennen.
Das stimmt nicht ganz. Kamineffekt ist eine Vertikale Luftströmung, die dadurch entsteht, dass wärmere Luft aufsteigt. Wir nutzen das bei einem Ofen den wir an einen Schornstein anschließen um die Abgase der Verbrennung los zu werden. Der Nebeneffekt dieses austeigenden Luftstroms ist, dass diese Luft ja kein Vakuum hinterläßt, sondern kühlere Luft aus der Umgebung ansaugt, im Fall einer Schlippe geht das ja nur durch die Öffnungen des Ganges, was wir als vermeintlichen Durchzug wahrnehmen. Es kommt jetzt auf das umgebende Terrain an in welcher Richtung der "Wind" strömt. Ist an einem Ende eine Wiese am anderen eine vo der Sonne erwärmte Straße, so wird der Luftzug von der Wiese zur Starße sein. Die Küstenbewohner kennen diesen Effekt als Seewind am Tag oder Landwind in der Nacht. Ich könnte das noch weiter ausführen, würde aber den Verwirrungseffekt nur verstärken
Danke, danke für all die Blumen. Hat auch richtig Spass gemacht. Eine Idee endlich umsetzen zu können, setzt auch Kräfte frei. Langsam fühle ich mich wieder fit. Hier noch ein Foto aus dem Mittelteil. Man kann sogar paar Pflanzen erkennen.
Danke, jetzt habe auch ich was erkannt. Bei all den Blumen kam mir vor wie das Kind in dem Märchen "des Kaisers neue Kleider". Ist denn in der Schlippe noch Platz, damit man ein paar Bänke und Biertische hinstellen kann, wenn jetzt die Sommerhitze ausbricht und wir alle zur Besichtigung einfallen
Pumpot ist die Seite mit dem Rankgerüst Deine? Wenn ja, was ist das genau? Wo bekommt man es?
Auf die andere Seite kommen auch noch Rankgerüste. Die sind von Fassadengruen de. Haben einen erstklassigen Onlineshop. Drei Ranksysteme hab ich schon vor drei Jahren verbaut und bin absolut zufrieden. Erst Recht, wenn man vergleicht wieviel ein Edelstahlseil im Baumarkt kostet.
Soll ich wirklich auf den Kamineffekt eingehen? ::)Kann nur dazu sagen, dass ein stetiger Luftzug den leichten Hang nach unten fliesst und damit durch die Schlippe. Selbst an vermeintlich windstillen Tagen ist der Luftzug spürbar. Damit der Austrocknungseffekt abgemildert wird, ist das so gestaltet. Eine Wand am Eingang in Form einer hohen Hecke wäre auch machbar gewesen. Aber dann gibt es stockende Luft und die wiederum kann den Pilzbefall verstärken. ;)Die hohe Banane ist wirklich ein Hedychium. Wurde zur Freilandkompostierung ausgepflanzt. Aber vielleicht überwintert es ja doch. Die Edgeworthia will ja auch nicht erfrieren.
Danke, danke für all die Blumen. Hat auch richtig Spass gemacht. Eine Idee endlich umsetzen zu können, setzt auch Kräfte frei. Langsam fühle ich mich wieder fit. Hier noch ein Foto aus dem Mittelteil. Man kann sogar paar Pflanzen erkennen.
Danke, jetzt habe auch ich was erkannt. Bei all den Blumen kam mir vor wie das Kind in dem Märchen "des Kaisers neue Kleider". Ist denn in der Schlippe noch Platz, damit man ein paar Bänke und Biertische hinstellen kann, wenn jetzt die Sommerhitze ausbricht und wir alle zur Besichtigung einfallen
Nö, soviel Platz ist da nicht. Dafür sind andere Gartenbereiche vorgesehen.