News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was die Grossmutter noch wusste (Gelesen 10573 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Wir haben stark eisenhaltiges Wasser. Flecken durch dieses Wasser lassen sich kurioserweise mit Verdünnung entfernen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 5937
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Meine Mutter hat den Rost meist, nicht immer, mit Zitronensaft + Salz aus den Klamotten bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.
Wie bekommt man "ss" aus der Großmutter und statt dessen "ß" hinein? (Klugscheißermodus wieder aus)?
Wie bekommt man "ss" aus der Großmutter und statt dessen "ß" hinein? (Klugscheißermodus wieder aus)?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Mich würde mal interessieren, wie man die Flecken entfernt, die durch eingetrockneten Löwenzahnsaft entstehen? Inzwischen sind meine Kinder zwar aus dem Alter raus, wo sie mit Vorliebe die schönen gelben Blumen gepflückt haben, aber die Erinnerung an befleckte Klamotten ist bei mir noch lebendig.
Re: Was die Großmutter noch wusste
Th hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 17:06Wie bekommt man "ss" aus der Großmutter und statt dessen "ß" hinein?
Ein Deutscher bekommt das hin, ein Schweizer nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was die Grossmutter noch wusste
kaltes wasser und gallseife.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was die Grossmutter noch wusste
bristlecone hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 16:56
Hat jemand ein funktionierendes Rezept, wie man Rostflecken (auch z. B. durch eingetrocknetes Blut) zuverlässig aus Kleidungsstücken entfernt? (Außer mit der Schere)
Cola soll da helfen. Das wäre dann wenigstens eine sinnvolle Nutzung :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Rostflecken habe ich schon mit Säure entfernt, aber bisher noch nicht von Textilien.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Blutflecken lösen sich mit Acetylsalicylsäure ganz gut. Je frischer, um so besser.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Was die Grossmutter noch wusste
feminist hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 16:22
ja ne, Soda ist Seife bei weitem überlegen, es muss also ein ganz spezifischer Grund sein, der sich auch allein aus Redox oder Säure/Base nicht erklären lässt und ich denke eher an Hydrolyse inzwischen.
Mit Hydrolyse wirst Du richtig liegen. Eiweiß löst sich bei hohen pH-Werten auf. Woraus verkohlte Lebensmittel bestehen weiß ich zwar nicht, aber wenn man sich die Reaktionsprodukte von der Maillard-Reaktion anschaut, sind das Produkte, die von starker Lauge zersetzt werden können.
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Ja, das gilt für angebranntes Essen im Topf. Auch Polysaccharide können durch konzentrierte alkalische Lösungen abgebaut werden, Fette sowieso.
Aber im Ofenruß sind weder Proteine noch Fette (Triglyceride) noch Polysaccharide (allerdings thermische Ab- und Umbauprodukte von Zellulose und Hemizellulosen).
Aber im Ofenruß sind weder Proteine noch Fette (Triglyceride) noch Polysaccharide (allerdings thermische Ab- und Umbauprodukte von Zellulose und Hemizellulosen).
Re: Was die Grossmutter noch wusste
- sehr gut!hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Cola soll da helfen. Das wäre dann wenigstens eine sinnvolle Nutzung
In der Industrie werden leicht angerostete Teile mit Phosphorsäure entrostet und das Säerungsmittel in den meisten Cola-Sorten ist Phosphorsäure. Die Konzentration ist so niedrig, dass der Stoff nicht angegriffen wird. Andere Säuren wiirken weniger oder greifen den Stoff an.
Eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit von Cola wurde hier nicht aufgeführt.
Problem: In den Entwicklungsländern wird z.T. wesentlich mehr Dünger eingesetzt, als sinnvoll. Dünger ist dort ein entscheidender Kostenfaktor. Der Effekt ist trotzdem gering. Woran liegt das? Zum einen an der fehlenden Bildung: Motto: Viel hilft viel.
Der 2. Grund ist der, dass Bauern in Entwicklungsländern keine Bodenanalysen machen lassen können und deshalb nicht wissen, was überhaupt gedüngt werden muss und was nicht. Entweder gibt es keine derartigen Labore oder die Analysechemikalien sind zu teuer.
Da hatte die UNO folgende Aufgabe gestellt: Welche Chemikalie ist überall in den Entwicklungsländern verfügbar, hat überall die gleiche Qualität und ist außerdem sehr billig und kann für Bodenanalysen verwendet werden?
Antwort: Coca-Cola (und hier speziell der Gehalt an Phosphorsäure)
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was die Grossmutter noch wusste
bristlecone hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 16:56
Hat jemand ein funktionierendes Rezept, wie man Rostflecken (auch z. B. durch eingetrocknetes Blut) zuverlässig aus Kleidungsstücken entfernt? (Außer mit der Schere)
Zu DDR-Zeiten gab es ein Fleckenwasser namens Nuth, das nach dunkler Erinnerung mehr oder weniger alles an Flecken entfernen konnte. Gerade bei G. nachgesehen stelle ich fest, daß das Zeug auch heute noch hergestellt wird – aber ob mit gleicher Rezeptur und Wirkung? ???
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Dietmar hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 20:55
Problem: In den Entwicklungsländern ...
Antwort: Coca-Cola (und hier speziell der Gehalt an Phosphorsäure)
Problem in Afrika südlich der Sahara sind degradierte Böden, zu wenig Humus und oft genug auch viel zu wenig Niederschlag oder Niederschlag nicht zur richtigen Zeit. Die Lösung ist Coca Cola? Ah ja.
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Rostflecken bekommt man mit Oxalsäure gelöst, Vitamin C werde ich beim nächsten Fleck ausprobieren. Blutflecken bekommt man mit Stärke und Eiweiß spaltendem Enzym gelöst (Biozym SE).
Löwenzahnflecken habe ich mit einem Brei aus Bleichmittelpulver, das man zum Waschpulver dazugeben kann, und etwas Wasser wegbekommen. Auf die Flecken streichen und das Kleidungsstück in den Wäschekorb legen und bei der nächsten Wäsche mitwaschen. Die Löwenzahnflecken und die Farbe des T-Shirts um den Fleck waren nach der Wäsche weg :-X.
Löwenzahnflecken habe ich mit einem Brei aus Bleichmittelpulver, das man zum Waschpulver dazugeben kann, und etwas Wasser wegbekommen. Auf die Flecken streichen und das Kleidungsstück in den Wäschekorb legen und bei der nächsten Wäsche mitwaschen. Die Löwenzahnflecken und die Farbe des T-Shirts um den Fleck waren nach der Wäsche weg :-X.
Re: Was die Grossmutter noch wusste
Oxalsäure (als Säure, Reduktionsmittel und Komplexbildner zugleich): Das wär tatsächlich noch einen Versuch wert. Die anderen "Rostlöser" hab ich schon fast alle durch, bei hartnäckigen, gealterten Rostflecken helfen die nicht (mehr).