Seite 6 von 12

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 8. Mai 2018, 08:24
von lord waldemoor
ja, ich weiß von der serie, kenne aber echt keine andere sorte
ich mach mal bild von unserer, mutter hat noch eine

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 8. Mai 2018, 13:07
von Scabiosa
Inzwischen blüht auch 'Flames of Passion' (Piet Oudolf). Diese Sorte habe ich auch bereits geteilt und an schattigerer Stelle eingepflanzt. Dort kommt der changierende Rotton noch besser zur Geltung.


Re: Nelkenwurze

Verfasst: 8. Mai 2018, 15:20
von Bellis65
lord hat geschrieben: 8. Mai 2018, 08:24
ja, ich weiß von der serie, kenne aber echt keine andere sorte
ich mach mal bild von unserer, mutter hat noch eine


au ja, gerne lord :D

@hemerocalis - mach dir doch mal die Mühe und schau die Geum-threads durch. Da findest du durchaus Fotos die mehr als nur eine Einzelblüte zeigen.

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 8. Mai 2018, 15:30
von hymenocallis
Bellis65 hat geschrieben: 8. Mai 2018, 15:20
lord hat geschrieben: 8. Mai 2018, 08:24
ja, ich weiß von der serie, kenne aber echt keine andere sorte
ich mach mal bild von unserer, mutter hat noch eine


au ja, gerne lord :D

@hemerocalis - mach dir doch mal die Mühe und schau die Geum-threads durch. Da findest du durchaus Fotos die mehr als nur eine Einzelblüte zeigen.


Ich hätte aber gerne Aufnahmen von Deinen, die ja so blütenreich sind und nicht auseinanderfallen, gesehen - man findet die tollsten Aufnahmen zu Nelkenwurzen im Netz (vor allem auf Seiten, die das Zeug verkaufen möchten).

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 8. Mai 2018, 15:37
von Bellis65
Die findest du da auch.

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 06:09
von Mrs.Alchemilla
Bellis65 hat geschrieben: 8. Mai 2018, 07:48
Hier fällt nichts auseinander und dezente Farbgebung ist erwünscht. An der Blütenfülle habe ich auch nichts auszusetzen. Jeder so wie er mag. Hier sind "Farbknaller" eher unpassend und unerwünscht. Gerade weil sie sich nicht in den Mittelpunkt stellen und dauernd "Hier" schreien mag ich sie besonders gerne.


Dem ist absolut nichts hinzuzufügen... :-* :D

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 06:12
von Mrs.Alchemilla
@Scabiosa: die 'Flames of Passion' liebe ich auch sehr. Leider habe ich sie dies Jahr noch nicht im richtigen Licht erwischt... ;) Kommt noch.

Die Geum entwickeln sich bei hier prächtig. Gespannt bin ich noch auf 'Moonlight Serenade' - die lässt sich noch ZEit..

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 07:24
von MarkusG
Ich habe jetzt auch mein erstes Geum "Flames of Passion". Dieser Thread ist ansteckend. So goldige Blüten. Sie steht neben der Heuchera "Fire Alarm". Mal schauen, wie das aussieht, wenn die Pflanzen eingewachsen sind.

Markus

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 07:41
von Bellis65
Mrs. Alchemilla :-*

Bitte zeig uns doch unbedingt deine Geums wenn sie soweit sind. Auch eine Aufnahme einer Einzelblüte ist höchst willkommen ;D

Früher hatte ich viele Geum borisii an den Rändern der Beete. Das ergab immer eine fröhliche Wirkung zusammen mit gelben und roten Tulpen. Dieses Geum hatte ich als Geschenk erhalten und habe es vor ein paar Jahren durch andere, in der Farbwirkung sanftere ausgetauscht. Gewachsen ist es genauso gut.

Scabiosa und Markus - Flames of Passion, stimmt der Name macht neugierig :D Auch ein wunderschönes Geum, das ich hier nicht habe. Deshalb freue ich mich immer über eure Fotos.

Letztes Jahr habe ich mir ein ganz unauffälliges Geum rivale geholt. Man muss nur ganz genau hinschauen um die Schönheit der Blüten zu erkennen. Dazu passt der heutige Tagesspruch perfekt. :D

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 07:41
von hymenocallis
Bellis65 hat geschrieben: 8. Mai 2018, 15:37
Die findest du da auch.

Hier im Thread sind nur 3 Detailfotos von Dir zu finden - keines mit vollständigem Habitus.
Auf diesen Detailfotos sieht es nach extrem enger Massenpflanzung aus - sind das wirklich die empfohlenen Pflanzabstände von mind. 30 cm?

Wie sieht eine einzelne Pflanze - inkl. vollständigem Laub bei Dir aus?

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 07:51
von Bellis65
Hemerocallis, ich hatte geschrieben Geum-Threads....

Die Fotos in diesem Faden sind keine Massenpflanzung, im Gegenteil. Man sieht jeweils nur eine Staude bzw. sogar nur ein Teilstück einer im Herbst geteilten Staude. Du magst es glauben oder nicht. Ursprünglich hatte ich von Mai Tai nur ein einziges Exemplar gekauft und dieses vegetativ weitervermehrt.
Im Übrigen halte ich mich nicht stoisch an Empfehlungen. Ich übernehme nicht unreflektiert irgendwelche Vorgaben sondern schaue was bei mir mit den hier gebotenen Bedingungen geht oder nicht geht.

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 08:22
von lord waldemoor
gibts hier einen geum und einen nelkenwurz fred??

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 11:05
von hymenocallis
Bellis65 hat geschrieben: 9. Mai 2018, 07:51
Hemerocallis, ich hatte geschrieben Geum-Threads....

Die Fotos in diesem Faden sind keine Massenpflanzung, im Gegenteil. Man sieht jeweils nur eine Staude bzw. sogar nur ein Teilstück einer im Herbst geteilten Staude. Du magst es glauben oder nicht. Ursprünglich hatte ich von Mai Tai nur ein einziges Exemplar gekauft und dieses vegetativ weitervermehrt.
Im Übrigen halte ich mich nicht stoisch an Empfehlungen. Ich übernehme nicht unreflektiert irgendwelche Vorgaben sondern schaue was bei mir mit den hier gebotenen Bedingungen geht oder nicht geht.


Ich pflanze nach Empfehlung - wie denn auch anders, wenn die Erfahrung noch fehlt. Die hier nach Empfehlung gepflanzten Geums sind alle vergleichsweise blühfaul und fallen auseinander - wenn Deine das nicht sind, wäre es doch hilfreich zu erfahren, was Du anders machst, als generell empfohlen wird.

Ich habe mir die Pflanzen ja nicht gekauft, um darüber zu schimpfen, sondern weil ich mir ähnlich Effekte erwartet habe. In einem Gartenteil, der in rot und gelb gehalten ist, blühen aktuell Taglilien-Wildformen (gelb) und dazu 2 verschiedene rote Geum-Sorten (6 Stück insgesamt). Eine einzelne blühende naturnahe Taglilie (2. Standjahr) blüht die mickrig wirkenden Geums locker an die Wand. Woran liegt es also, daß sie hier eine so traurige Vorstellung liefern?

Der Platz hat vormittags und nachmittags Sonne, die schottrige Mutterde hier wurde mit humoser zugekaufter großflächig aufgebessert, alles wird gedüngt und automatisch bewässert - die anderen Stauden gedeihen sehr gut.

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 16:02
von Bellis65
troll13 hat geschrieben: 9. Mai 2017, 22:05
Ich mache einmal einen neuen Thread zu den Geümern auf, weil die Suche nach dem letzten Thread mir das Jahr 2012 anzeigt und ich keinen aktuelleren gefunden habe.


Ja Lord, wieviele es insgesamt gibt kann ich dir aber leider nicht sagen

Re: Nelkenwurze

Verfasst: 9. Mai 2018, 16:04
von Bellis65
Zwiebeltom hat geschrieben: 10. Mai 2017, 23:03
troll13 hat geschrieben: 9. Mai 2017, 22:05
Ich mache einmal einen neuen Thread zu den Geümern auf, weil die Suche nach dem letzten Thread mir das Jahr 2012 anzeigt und ich keinen aktuelleren gefunden habe.


Nur zur Komplettierung:

Der Thread Geum 2014 reicht bis April 2015, daran schloss bis Mai 2016 Geum 2015 an. Ganz so lang war die nelkenwurzlose Zeit im Forum also nicht. ;) :D


und hier :)