News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelkuchen (verifizierte Rezepte) (Gelesen 13177 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
zu zweit gehts halt besonders gut den teig ziehen
ja der teig wird bis knapp am rand belegt, dort mit ei bestrichen und mit dem finger angedrückt, den rest vom ei braucht man eh später zum bestreichen, anstechen nicht vergessen
ja der teig wird bis knapp am rand belegt, dort mit ei bestrichen und mit dem finger angedrückt, den rest vom ei braucht man eh später zum bestreichen, anstechen nicht vergessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
W hat geschrieben: ↑29. Okt 2018, 13:21
Gefüllt wurde der Strudel mit Zabergäu Renette und gehackten Walnüssen (beides aus dem Garten). Anstelle von Rosinen kamen (selbst)getrocknete Mirabellen dazu. Das Ergenis war sehr lecker!
Alle Achtung, Wühlmaus, das sieht perfekt aus, und das gleich beim ersten Versuch :D
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Wühlmaus, Du hast meine allergrößte Hochachtung!
Bei uns gab es gestern Apfelkuchen mit einem Rahmguß nach uliginosas Rezept. Den wird es jetzt öfter geben.
Bei uns gab es gestern Apfelkuchen mit einem Rahmguß nach uliginosas Rezept. Den wird es jetzt öfter geben.
uliginosa hat geschrieben: ↑14. Nov 2012, 14:01
Ich mache immer einen Guss aus 3 - 4 Eiern, einem Becher Sahne (süß oder sauer), 1 Esslöffel Mehl (oder Puddingpulver) und ca. 100 g Zucker
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Mit Ei hab ich ihn nicht bestrichen, sondern die ganze Fläche vor dem Belegen mit flüssiger Butter. Auch die fertige Rolle.
Den Kampf mit dem Teig hab ich alleine geführt - und gewonnen 8) Und ich war überrascht, wie gut das ging.
Danke für's Loben :)
Den Kampf mit dem Teig hab ich alleine geführt - und gewonnen 8) Und ich war überrascht, wie gut das ging.
Danke für's Loben :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Das macht ungeduldigen Mut ;) Meines Wissens ist flüssige Butter in dem Fall eh richtig, der Teig enthält ja kein Fett.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Wühlmaus, das kann ich bestätigen, mit flüssiger Butter wird der ausgezogene Teig vor dem Belegen bestrichen. Mit Ei kann wer will die Oberfläche des fertig gerollten Strudel einpinseln.
Dein Strudel sieht klasse aus und läßt sabbern!
Dein Strudel sieht klasse aus und läßt sabbern!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
kurz vorm ende der backzeitPaw hat geschrieben: ↑29. Okt 2018, 14:45 Mit Ei kann wer will die Oberfläche des fertig gerollten Strudel einpinseln.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Aella hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 20:48
Ich hab genau das richtige für dich! Ist mein allerliebstes lieblingsrezept, ich backe den schon seit viiieeeelen Jahren.
Mürbeteig:
300g Mehl
200g Butter
100g Zucker
1 Ei
Mürbeteig kneten. Im Kühlschrank ruhen lassen, dann ausrollen und in eine Tarte- oder Springform geben.
2kg Äpfel schälen, Kerngehäuse raus und in Schnitze schneiden. Mit einem großzügigen Schuß Apfelsaft oder Wasser und Zimt (ich gebe noch etwas Kardamom dazu) nach Geschmack im Topf mit geschlossenem Deckel aufkochen. Einen weiteren Schuß Apfelsaft mit 5 Esslöffeln Zucker und zwei Päckchen vanillepuddingpulver verrühren, zur apfelmasse geben und aufkochen lassen.
Die apfelmasse auf den Mürbeteig und mit dem restlichen Teig belegen. Je nachdem was übrig bleibt reicht es entweder für einen Deckel oder streifen.
Im Ofen bei 160 Grad Ober-/unterhitze etwa 50 Minuten backen. Den Deckel streiche ich dann noch mit erwärmtem Gelee ab und gebe hinterher einen zitronenguss (Puderzucker und Zitronensaft) drüber. Kann man aber auch weglassen.
Den Kuchen komplett, am besten über Nacht auskühlen lassen.
Dazu passt geschlagene ungesühnte Sahne :P
Hier ein beispielbildmit rotfleischigen Äpfeln. Säuerliche Äpfel eignen sich besser als sehr süße.
Da ich immer noch so viele Apfel habe, wollte ich am WE mal diesen Kuchen probieren. Zunächst hatte ich das Gefühl, irgendwas nicht ganz richtig gemacht zu haben, aber inzwischen ist er, obwohl eine nicht unbeträchtliche Menge, restlos aufgegessen, also sehr gut angekommen :)
Jedenfalls: Der Teig blieb auch nach einer Stunde backen bei 175°C heller als auf dem Bild und war eher weich als knusprig, die Fülle - in dieser puddingartigen Form neu für mich - gut und schnittfest, am besten leicht gekühlt. Da meine Lederer inzwischen kaum mehr Säure haben, kam der Saft einer Zitrone dazu. Daraus ergibt sich die Frage, ob man den Teig ev. hätte vorbacken sollen oder zu viel Flüssigkeit in der Fülle war. Insgesamt aber ein sehr guter, erfrischender Apfelkuchen :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Danke :D für den Kuchen braucht man auf jeden Fall säuerliche gute backäpfel. Wenn ich bekomme nehme ich am liebsten Boskop. Die Festigkeit der apfelmasse hängt natürlichvon den Äpfeln und der verwendeten flüssigmenge ab. Der Mürbeteig ist frisch aus dem Ofen knusprig, wird aber nach dem abkühlen wieder weicher, sonst könnte man ja auch den Deckel nicht schneiden ohne eine riesige sauerei anzurichten ;)
Auf jeden Fall sollte der Mürbeteig hell bleiben, also nur wenig Bräune annehmen.
Auf jeden Fall sollte der Mürbeteig hell bleiben, also nur wenig Bräune annehmen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Ich hab mich an deinem Bild orientiert, und da war der Rand eindeutug dünkler. Die Äpfel waren schon OK, der Lederer ist dem Booskop in der Konsistenz sehr ähnlich, und die Zitrone hat die mangelnde Säure gut ausgeglichen; die Apfelmasse war ja auch richtig, nur der Teig von Anfang an nicht knusprig und zu hell. Braucht vielleicht doch mehr Hitze :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Ich habe am Wochenende dieses Rezept
https://www.chefkoch.de/rezepte/1512391256573611/Quittenkuchen-mit-Rahmguss.html
probiert, mit Boskoop. Nachdem ich die Backzeiten verkürzt hatte, ist er sehr gut gelungen und war ziemlich lecker. Den gibt es auf jeden Fall noch mal (allerdings teste ich auch mal die Quittenversion).
Hier war der Mürbeteig übrigens sehr knusprig.
https://www.chefkoch.de/rezepte/1512391256573611/Quittenkuchen-mit-Rahmguss.html
probiert, mit Boskoop. Nachdem ich die Backzeiten verkürzt hatte, ist er sehr gut gelungen und war ziemlich lecker. Den gibt es auf jeden Fall noch mal (allerdings teste ich auch mal die Quittenversion).
Hier war der Mürbeteig übrigens sehr knusprig.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Ich glaube, so einen hatte ich auch mal gebacken. Koche auf jeden Fall die Quitten vor. Sie sind sonst sehr ... äh ... bissfest. Beim Aufkochen kann man auch schon ein paar leckere Gewürze reintun :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Ah.. danke für den Tip ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)