News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel (Gelesen 13035 mal)
Moderator: cydorian
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Ich sehe auch keinen Blütenunterschied, nicht mal zu Cornus officinalis.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
In der Blütezeit gibt es kleine Unterschiede, bei mir ca. 1 Woche, aber ich habe auch nicht viele verschiedene Sorten. Ich meinte die optische Erscheinung der Einzelblüten selbst.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21493
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Jetzt schon Blüte? Das dauert bei meinem Cornus kousa chinensis noch etliche Wochen, zum Glück. Was sind denn das für Sorten, die jetzt schon blühen, bzw. wo gärtnert ihr denn?
- Kranich
- Beiträge: 1102
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
ich empfinde die Blüten von Cornus - Golden Glory-, etwas größer und farblich leuchtender als von Cornus mas.
Was die Früchte angeht, da gibt es keinen Unterschied.
Cornus officinalis habe ich 2022 gepflanzt, leider blüht er bisher nicht,
braucht er wirklich einige Jahre Anlauf bis er das 1. Mal blüht?
Was die Früchte angeht, da gibt es keinen Unterschied.
Cornus officinalis habe ich 2022 gepflanzt, leider blüht er bisher nicht,
braucht er wirklich einige Jahre Anlauf bis er das 1. Mal blüht?
Liebe Grüße Kranich
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Ich weiß leider nicht mehr, wann sie anfingen. Ich habe einige vor Jahren gekauft, um Unterschiede zu erkennen. Aber ich sehe keinen Unterschied und bin mir deshalb nicht sicher, ob ich überhaupt die asiatische Art erhalten habe oder ob alles Cornus mas ist.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Kranich
- Beiträge: 1102
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Ich war damals ganz glücklich, dass ich einen officinalis ergattern konnte, aber jetzt ärgere ich mich,
dass er immer noch nicht blüht, war ein Geschenk für den Vorgarten des Sohnes
dass er immer noch nicht blüht, war ein Geschenk für den Vorgarten des Sohnes
Liebe Grüße Kranich
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Wenn die Blätter vorhanden sind, muss ich mir beide Arten bzw. meine Pflanzen nochmal vornehmen. Die Seitenadern und Achselbärte sollen ja verschieden sein. Vielleicht sehe ich dieses Jahr mehr als vor Jahren.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Kranich
- Beiträge: 1102
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
das stimmt, das Holz von Cornus officinalis sieht schon unbelaubt ganz anders aus.
Liebe Grüße Kranich
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
@Kranich: Das würde mich etwas genauer interessieren. In welchen Details unterscheidet sich das Holz deiner Meinung nach?
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Kranich
- Beiträge: 1102
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
schwer zu beschreiben, jedenfalls sieht das Holz irgendwie feingliederiger aus, ich versuche mal
vom Sohn eine Nahaufnahme zu bekommen, anbei erstmal nur ein Foto aus dem letzten Jahr mit Laub.
vom Sohn eine Nahaufnahme zu bekommen, anbei erstmal nur ein Foto aus dem letzten Jahr mit Laub.
Liebe Grüße Kranich
- sempervirens
- Beiträge: 4049
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
ist es denn eine C. officinalis Sorte ? Gibt da ja soweit ich weiß ein paar
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
Kranich: Hat keine Eile. So sieht man natürlich nichts.
Trotzdem danke. Das wird die Art sein. Da muss man schon froh sein, die zu bekommen. Von Sorten braucht man hierzulande kaum auszugehen.
VG Wolfgang
Trotzdem danke. Das wird die Art sein. Da muss man schon froh sein, die zu bekommen. Von Sorten braucht man hierzulande kaum auszugehen.
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cornus mas und Cornus kousa chinensis, Fruchthartriegel
2x Cornus mas Sorten rechts, einmal Wildform links hinten in der Hecke.
Die Sorten sind Kazanlak und Schönbrunner Gourmetdirndl, weiß aber nicht mehr, welche welche ist.
Die Wildform hat sicher 5-6 Jahre gebraucht, bis merklich Blüten dran waren, sie steht aber auch sehr bedrängt und trocken.
Aber auch die Sorten, um 2015 gepflanzt, blühen - und tragen - erst seit 3 oder 4 Jahren.
Nach den Neuzuwachsspitzen an den beiden Sorten sieht es nicht so aus, als ob sie bei 4m stoppen.


Die Sorten sind Kazanlak und Schönbrunner Gourmetdirndl, weiß aber nicht mehr, welche welche ist.
Die Wildform hat sicher 5-6 Jahre gebraucht, bis merklich Blüten dran waren, sie steht aber auch sehr bedrängt und trocken.
Aber auch die Sorten, um 2015 gepflanzt, blühen - und tragen - erst seit 3 oder 4 Jahren.
Nach den Neuzuwachsspitzen an den beiden Sorten sieht es nicht so aus, als ob sie bei 4m stoppen.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela