News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2019 (Gelesen 31480 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Quendula » Antwort #75 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 10. Jan 2019, 15:23

Nach längerer Auszeit ein freundliches Hallo in die Küchenrunde!


Ein fröhliches Hallo zurück :D!



Meine Internetzwangspause ::) ist wieder beendet :). Das Essen der letzten Woche mag ich aber nicht nachreichen. Wer möchte, darf sich das auch auf meiner Internetseite anschauen.

Heute gab es Reis mit Backfisch und Gemüsepfanne aus Broccoli, Blumenkohl, Mais und braunen Champignons.

Dateianhänge
DSC_4649.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Alva » Antwort #76 am:

*winkt Emma zu* :D

Schaut wie immer gut aus, Quendula :)

Hier gabs Erdäpfelgulasch und Gurkensalat
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Lieschen » Antwort #77 am:

Dinkelpfanne mit Porree und Champignons, Spiegelei und Gurkensalat
Dateianhänge
20190110_191551.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Lieschen » Antwort #78 am:

Reis, Spinat und weiße Bohnen mit gebackenem Ziegenkäsetaler und Endivien
Dateianhänge
20190110_191157.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Aella » Antwort #79 am:

Willkommen zurück an alle :D ;D

Heute gabs einen tomatigen Eintopf mit Nudeln, Würstchen und Gartengrünkohl
Dateianhänge
IMG_6467.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

kasi † » Antwort #80 am:

Das gibt es heute Abend beim FC St. Paulus als Nachtisch:
Mohnpilen
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Christina » Antwort #81 am:

kasi hat geschrieben: 11. Jan 2019, 13:09
Das gibt es heute Abend beim FC St. Paulus als Nachtisch:



Ein von mir komplett vergessenes Rezept meiner Kindheit! Meine Tante machte das immer und nannte es Mohnklöße. Kasi, danke für die Erinnerung!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

martina 2 » Antwort #82 am:

Schwer zu erkennen. Sieht irgendwie nach Mohn aus :-\

Hier gab es frischen Kabeljau paniert und gebacken mit Erdäpfelvogerl- und Rote Rübensalat. Sehr gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

martina 2 » Antwort #83 am:

Aha, Christina hat das Rätsel gelöst. Dennoch wüßte ich gern Genaueres :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Christina » Antwort #84 am:

kasi, bitte schreibst du das mal auf? Ich kann mich dunkel an Mohn, Weißbrot/Brötchen Milch, Honig, Zucker erinnern. Was ich aber noch ganz genau weiß, ist daß man danach tierisch satt ist.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Jule69 » Antwort #85 am:

Das ist ja witzig...So was gab es bei uns früher immer zu Weihnachten und das war das Einzige, was mein Vater persönlich in der Küche gemacht hat. Bei uns hieß das 'Mohnkletsche'...Wenn ich mich recht erinnere, kam dieser Nachtisch aus Schlesien.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11326
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Kübelgarten » Antwort #86 am:

Kalbsschnitzel mit Röstkartoffeln und Feldsalat
LG Heike
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

kasi † » Antwort #87 am:

Mohnpilen = Mohnklöße. Das ist richtig, obwohl ich immer dachte es kommt aus Thüringen, da wir das Rezept von unsren Nachbarn, die aus Thüringen nach Berlin kamen, bekommen hatten. Hier ist es so wie meine Mutter es aufgeschrieben hatte:
250g gemahlenen Mohn (wenn man ihn bekommt, Blaumohn), mit einem Liter Milch, Zucker (sechs Eßlöffel, Honig (4 Eßlöffel und ein wenig Butter ich nehme Sprühsahne aufkochen. Die Masse anschließend mit zuvor geweichten Rosinen, Mandelsplitter und Weißbrot ich nehme Löffelbiskuits) in eune Schüssel geben und sehr kalt servieren.
Die Kursiv gedruckten Worte sind eine Ergänzung von mir, da meine Mutter keine Mengenangaben dazu gemacht hat. Rosinen und Mandelsplitter (ich nehme gehobelte Mandeln) verteile ich über die Mohnmasse nach eigenem Gusto nachdem ich diese sparsam über die erste Schicht Löffelbiskuits verteilt habe. Dann kommt die zweite Schicht Löfffelbiskuits und wieder Mohnmasse und Rosinen und Mandeln usw bis die Schüssel voll ist, dann muß die zweite her. Immer soviel Mohnmasse dazu geben, dass die Biskuit so gerade bedeckt sind. Ich habe dazu eine Soßenkell benutz, da die Masse noch recht flüssig ist.
In meiner Kindheit gab es das immer zu Silvester. Guten Appetit
kilofoxtrott
erhama

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

erhama » Antwort #88 am:

An das Wort "Mohnpilen" kann ich mich in irgendeiner Weise erinnern, aber nicht daran, das jemals gegessen zu haben. Meine Eltern kamen beide aus Schlesien, aufgewachsen bin ich in Thüringen, und meine Mutter hat öfter Gerichte der böhmischen Küche gemacht, aber dieses nicht.
Danke, kasi, ich werde das probieren.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2019

Jule69 » Antwort #89 am:

kasi:
Das ist so was von genial...Ich erinnere mich, dass es immer Schwierigkeiten gab, gemahlenen Mohn zu bekommen und Mandelsplitter gab es bei uns auch nicht.
Schade, dazu hätte ich Papa jetzt gerne befragt, aber er ist leider schon verstorben.
Daher gibt es das auch nicht mehr...mein Bruder hat es mal versucht, aber das war nicht so wirklich lecker.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten