Seite 6 von 6

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 08:41
von Chica
Staudo hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:35
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:25
Und die sind einstämmig und Du schneidest sie wie Kopfweiden?


Die Salweiden säge ich alle paar Jahre auf einen Meter herunter. Da kommt alles ab.


Ach alle paar Jahre und sie treibt von unten willig wieder aus wie etwa eine Haselnuss? Das dachte ich nicht, dass das funktioniert ;).

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 08:46
von Wühlmaus
Ein Nachbar macht diesen Schnitt immer wieder bodennah. Leider ergibt das nur minderwertiges Brennholz, aber kein hochwertiges Todholz :P

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 09:12
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:35
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:25
Und die sind einstämmig und Du schneidest sie wie Kopfweiden?


Die Salweiden säge ich alle paar Jahre auf einen Meter herunter. Da kommt alles ab.


Das klingt ja sehr gut, ich habe hier auch so einen Wildling, aus Pietät nicht umgesäbelt, aber nun ist er zu groß...den werde ich als demnächst sehr kräftig kürzen - also einen hübschen Gartenbonsai daraus machen. Das habe ich mir bisher nicht getraut.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 10:23
von Staudo
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:41
Ach alle paar Jahre und sie treibt von unten willig wieder aus wie etwa eine Haselnuss? Das dachte ich nicht, dass das funktioniert ;).



Würdest Du von einer Haselnuss einen Meter hohe Stämme stehen lassen? ;)

Nach ein paar Jahren sehen sie so aus.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 10:40
von Stephan_M
... und brechen dann unter Umständen auseinander.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 10:43
von Staudo
Es sind halt Weiden und keine Eichen. ;)

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 11:09
von Chica
Staudo hat geschrieben: 3. Apr 2019, 10:23
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:41
Ach alle paar Jahre und sie treibt von unten willig wieder aus wie etwa eine Haselnuss? Das dachte ich nicht, dass das funktioniert ;).



Würdest Du von einer Haselnuss einen Meter hohe Stämme stehen lassen? ;)

Nach ein paar Jahren sehen sie so aus.


Nein, so würde ich überhaupt nicht schneiden, das "Normalgehölz" verjünge ich ja indem ich jährlich einzelne alte Triebe bodennah herausnehme. Auf den Stock setzen würde ich aber nur Haselnuss und alle Weiden außer Salweide. Dass das mit der auch geht wusste ich nicht ;).

Re: Hängeweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 11:54
von oile
Und ich dachte, es ginge prinzipiell mit jeder Weide.

Re: Trauerweide verschnitten?

Verfasst: 3. Apr 2019, 12:15
von Arachne
Hier hat mein Nachbar ganze Arbeit geleistet. Mal sehen wie es sich entwickelt. :)