News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geschenktes Stück Garten (Gelesen 21754 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Danke für das Kompliment, aber ich muss zugeben, ich hätte den Boden noch mehr bearbeiten müssen, bevor ich ihn neu bepflanze...Mein Liebling Löwenzahn findet zur Zeit immer wieder eine Lücke, obwohl ich so viel Rindenmulch drauf gepackt habe...Da werde ich noch viel Arbeit mit haben, aber zumindest fühlen sich alle umgesetzen Pflanzen wohl, ein gutes Zeichen, der Rest wird sich zeigen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Draußen ist es einfach nur heiß und so hab ich gedacht, es interessiert Euch vielleicht, was aus dem Beet geworden ist.
Es hat sich schon gemacht, eigentlich ist alles angegangen und hat mir auch viel Freude bereitet
Beet Ende Juni



Dank einer tollen Freundin, die in unserem Urlaub alles versorgt hat....
aber...ich hab die Sonne bzw. die Reichweite unterschätzt, zudem standen dann plötzlich einige Bäume nicht mehr als Sonnenschutz zur Verfügung und irgendwann musste ich handeln. Das Sonnensegel hätte gerne noch ne Nummer größer sein dürfen, war aber dann nicht mehr lieferbar. Für das nächste Jahr muss ich mir ne Halterung weiter oben einfallen lassen, dieses Jahr ging es nur noch um Schutz.

Beet aktuell



Es hat sich schon gemacht, eigentlich ist alles angegangen und hat mir auch viel Freude bereitet
Beet Ende Juni



Dank einer tollen Freundin, die in unserem Urlaub alles versorgt hat....
aber...ich hab die Sonne bzw. die Reichweite unterschätzt, zudem standen dann plötzlich einige Bäume nicht mehr als Sonnenschutz zur Verfügung und irgendwann musste ich handeln. Das Sonnensegel hätte gerne noch ne Nummer größer sein dürfen, war aber dann nicht mehr lieferbar. Für das nächste Jahr muss ich mir ne Halterung weiter oben einfallen lassen, dieses Jahr ging es nur noch um Schutz.

Beet aktuell



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
Das ist wirklich sehr schön geworden, und jetzt sehe ich, warum Du mit dem Mönchspfeffer auf dem Rasen als Sonnenschutz liebäugelst. Ich bin bei meinem Beetumbau dieses Jahr in die gleiche Falle getappt, ein ursprünglich als halbschattig eingeschätzter Bereich hat sich doch als gerade in den Mittagsstunden arg sonniger Bereich herausgestellt, sicher auch, weil der sich darüber ausbreitende Hartriegel arg schütter geworden ist. Ich habe zum Glück kein ausgefeiltes Pflanzkonzept gehabt, und so werde ich einfach ein paar Stauden umziehen, der Rest scheint sich wohlzufühlen. Jedenfalls wäre es schade, wenn sich die Sonnensegel als Dauereinrichtung erweisen müssten, sicher findet sich eine bessere Lösung. :)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Wenn mir irgendeine Möglichkeit einfallen würde, das Segel mehr schräg nach oben zu verlegen, würde das sehr helfen. Dann wäre der Blick auf das Beet noch frei, die Sonne würde aber abgehalten werden. Der Pflaumenbaum rechts würde ne Vorlage bieten, wenn ich mit der Leiter nach oben krabbeln würde, aber auf der anderen Seite hab ich nichts, um das Segel zu befestigen. Ich hab auch schon an so einen Fahnenmast gedacht...die Korkenzieherweide steht doch zu weit weg, zudem ist sie im Laufe der Jahre doch etwas brüchig geworden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Anstelle von Bodeneinschlaghülsen hab ich mega-Heringe, bei den Pfosten überlege ich noch...die müssten ja dann mindestens ca. 3,00 Meter haben ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Hier noch mal ein paar Übersichtsbilder, ich hoffe, so wird es verständlicher.












Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
@Blommorvan: Sie meint die Ösen, die man in den Boden einschlägt, um daran ein Seil zu befestigen. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
blommervan:
Zeltheringe in mega-Größe...So was hab ich zuvor noch nie gesehen. GG musste wirklich mit dem riesen Hammer ran, um die zu versenken.
Zeltheringe in mega-Größe...So was hab ich zuvor noch nie gesehen. GG musste wirklich mit dem riesen Hammer ran, um die zu versenken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Aug 2019, 13:55
@Blommorvan: Sie meint die Ösen, die man in den Boden einschlägt, um daran ein Seil zu befestigen. ;)
Cool...ich wollte immer mal einen Übersetzer haben ;D Entschuldigt, wenn ich mich nicht richtig rausdrücken kann und seid gnädig mit mir ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
Nee, die nennt man ja tatsächlich "Heringe". ;) Ich kenne diese großen aber eigentlich nur mit so einer Spirale zum Eindrehen (Bild), die heißen offiziell wohl "Bodenanker".
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Die kenne ich auch, mein Vater war Zeltfan...aber diese Heringe, von denen ich sprach, sind wirklich mega-groß...gab es mal im Baumarkt und gar nicht so teuer. Bis jetzt haben sie das Segel jedenfalls zuverlässig gehalten und wir hatten schon tüchtig Wind.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Das Beet ist wunderschön geworden, Jule! :D :D :D
Genau so kombiniert, wie ich es am Liebsten mag. :D
Ist das Sonnensegel südseitig aufgespannt?
Genau so kombiniert, wie ich es am Liebsten mag. :D
Ist das Sonnensegel südseitig aufgespannt?
Ciao
Helga
Helga
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
Das Problem mit der Halterung für ein Sonnensegel hatte ich übrigens auch mal im Kopf gewälzt, als ich ein solches für meine Terrasse am Gartenhaus in Betracht zog, aber dann hätte ich auch Haltestangen samt Abspannung benötigt. Ein Fahnenmast ist sicher eine gute Idee, den könnte man ggf. auch einbetonieren (evtl. sogar herausnehmbar mit Steckhülse).