Seite 6 von 32
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 3. Apr 2020, 18:45
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 18:41'Domino' stand vor den Frösten wunderbar da, über und über mit Blütentrieben bedeckt. Jetzt ist es eine Grünpflanze.
Watt'n shit
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 3. Apr 2020, 18:55
von cornishsnow
kaieric hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 16:29...
cornishsnow, andré charlier zeigt erst zarten austrieb :D
ich suchte ja auch nicht nach epis, um die forsythienblüte zu begleiten ;), sondern nach weiss- und gelbtönen, um diesen bald ziemlich schattigen bereich aufzuhellen.
Ich dachte Du hattest Dich auf Martha2 bezogen. ;D
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 3. Apr 2020, 19:21
von rocambole
Waldschrat hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 18:41'Domino' stand vor den Frösten wunderbar da, über und über mit Blütentrieben bedeckt. Jetzt ist es eine Grünpflanze.
neee! Hattest Du das Laub abgeschnitten? Ich hatte es drangelassen, weil es noch gut aussah und die Blüten ja doch drüber hinausragen. 2 Blütentriebe sind hinüber, das geht noch.
Dafür habe ich eben wie blöde Pink Champagne gesucht - die riesige grüne Pflanze habe ich gar nicht wahrgenommen, weil ich den Boden nach dem Neuaustrieb absuchte ;D
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 4. Apr 2020, 13:33
von martha2
cornishsnow hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 14:54Hallo, Martha!
Wenn Du einen richtigen Bodendecker meinst, bieten sich die immergrünen Wuchsmonster unter den Epimedium an, da kannst Du zwischen den Farben Gelb, Orange oder Rot wählen, um es mal etwas zu vereinfachen. ;)
Ich würde vermutlich im Falle einer Forsythie zu Orange tendieren, also 'Miss Ellen Willmot' oder 'Orangenkönigin'.
vielen Dank für diese Vorschläge! Hab' schon nachgeschaut, beide Epis gefallen mir ausgezeichnet. Na dann, wird bestellt!
LG
martha
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 4. Apr 2020, 21:36
von jutta
Frostschäden an meinen Epimedien sind sehr unterschiedlich ausgefallen. (bis-4° einige Tage lang).
Alle schon aufgeblühten Triebe (Black Sea, Pink Elf, Orangenkönigin und Sulphureum) haben überhaupt keine Schäden, blühen unbeirrt weiter.
Domino, Pink Champagne und Acuminatum-Abkömmlinge hatte Blütentriebe über dem Laub, die sind hinüber. Einige Nachzügler unter dem Laub sind aber ok.
Ich hatte das Laub heuer vorsichtshalber nicht geschnitten. Vielleicht hat das geholfen. Abdecken hatte keinen Effekt.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 4. Apr 2020, 21:40
von jutta
.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 4. Apr 2020, 21:50
von rocambole
Bin mir auch nicht mehr so sicher, ob Domino dieses Jahr noch nennenswert blühen wird :-X.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 5. Apr 2020, 14:01
von MartinG
Epimedium lishishenii ist hier das erste. Frostschäden gab es wohl keine, hier ist es ziemlich geschützt.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 5. Apr 2020, 14:30
von Scabiosa
Wow. Das blüht sehr apart, Martin! Die kräftigen Blütenstiele lassen die Blüten schön schweben.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 5. Apr 2020, 16:42
von kaieric
die ist ja toll!
wie ist der laubaustrieb?
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 9. Apr 2020, 13:18
von MartinG
Noch gar nicht - aber das überständige Laub vom letzten Jahr färbt teilweise sehr schön:
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 9. Apr 2020, 13:19
von MartinG
Blüten legen auch zu:
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 9. Apr 2020, 14:01
von kaieric
::)
das alte laub ist ja beinahe zierender als der neuaustrieb...
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 9. Apr 2020, 14:40
von Scabiosa
An ogisui lasse ich auch einige Winterblätter dran. (Bild aus den Vorjahren). Blütezeit hier frühestens Mitte April und darüber bin ich auch froh.

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 10. Apr 2020, 16:50
von rocambole
Dies ohne Vorjahresblätter ;), E. koreanum im Abendlicht. Foto ist mies, aber es fängt das Licht gut ein