News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2020 (Gelesen 83027 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2020

lerchenzorn » Antwort #75 am:

Phlox glaberrima oder P. triflora, irgendeine dieser "Hochleistungssorten", die man als Prachtexemplare in voller Blüte kaufen kann, überleben hier, frei ausgepflanzt, keinen Sommer. Sie vertragen es aber, wenn der Topf dauerhaft nass im Teichwasser steht. Auch über Winter. Nur werden sie niemals wieder kräftig und prächtig. Das scheinen mir für ostdeutsche Sandgärten ebenso unbrauchbare Pflanzen wie Phlox maculata. Phlox idahonis dagegen scheint zufriedenstellend zu wachsen - wenn die Schnecken ihn am Leben lassen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #76 am:

Nach einer kräftigen Wässerung hat er sich gottseidank wieder erholt. Trotzdem wird er nächstes Jahr einen Platz ohne die brütende Nachmittagssonne bekommen.

@lerchenzorn, ich glaube, du irrst hier . ;)

Erstens scheint dieser Phlox wirklich nichts mit den Sorten aus dem bekannten Phlox glaberrima/maculata Komplex gemein zu haben. Zweitens solltest du Phlox triflora mal aus dem Sortiment einer normalen Staudengärtnerei bei dir testen und nicht allein von Erfahrungen mit aufgepumpten "Blühstauden" im Großcontainer aus dem Baumarkt ausgehen.
Dateianhänge
IMG_1284.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1841
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2020

Ruth66 » Antwort #77 am:

Mit den ersten hohen geht es weiter: 'Ashville 88' fängt mit der Blüte an. Das ganze sieht richtig zart aus, davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Das Ding ist ein richtiges Wuchermonster, hat mittlerweile 1 m2 vereinnahmt.
Dateianhänge
009.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

Ulrich » Antwort #78 am:

troll, das Mitbringsel vom letzten Jahr blüht hier als erster.
Dateianhänge
20200612_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #79 am:

Danke für die Rückmeldung. :D

Hier beginnen jetzt die ersten Phlox carolina mit der Blüte. Nach der hier bereits länger bekannten 'Minnie Pearl' kommt hier jetzt 'Bouquet Rose' dazu. Eine vieltriebige Sorte mit bislang sehr gesundem Laub, zartrosa farbigen großen Einzelblüten, die offenbar niedriger bleibt als 'Minnie Pearl'.

Zwei eigene Sämlinge von 'Minnie Pearl', die sich bislang auch als gesund und wüchsig erweisen, stehen in den Startlöchern.
Dateianhänge
Rose Bouquet bearb.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2020

zwerggarten » Antwort #80 am:

da ist er ja wieder! :D

blödsämling, aber der erste. :)
Dateianhänge
127A511A-B43F-449D-A99C-7308F3A83883.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2020

zwerggarten » Antwort #81 am:

oder der zweite? ;)
Dateianhänge
AEFBFA9F-4FFF-4C11-8CC5-7C0CCC90BD8D.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

Ulrich » Antwort #82 am:

Chaosfritz, ich bin gespannt ob es wirklich so ein Farbwechsler ist, so wie es Sarastro beschrieben hat.
Dateianhänge
20200617_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2020

lerchenzorn » Antwort #83 am:

troll13 hat geschrieben: 3. Jun 2020, 20:45
Nach einer kräftigen Wässerung hat er sich gottseidank wieder erholt. Trotzdem wird er nächstes Jahr einen Platz ohne die brütende Nachmittagssonne bekommen.

@lerchenzorn, ich glaube, du irrst hier . ;)

Erstens scheint dieser Phlox wirklich nichts mit den Sorten aus dem bekannten Phlox glaberrima/maculata Komplex gemein zu haben. Zweitens solltest du Phlox triflora mal aus dem Sortiment einer normalen Staudengärtnerei bei dir testen und nicht allein von Erfahrungen mit aufgepumpten "Blühstauden" im Großcontainer aus dem Baumarkt ausgehen.


Naja, aufgepumpt ist da inzwischen nichts mehr. Die haben hier zwei Jahre in dauernassem Stand üperlebt. Aber sie machen nichts her. Dennoch hast Du recht. Ich kenne Phlox glaberrima und P. triflora, mit Ausnahme dieses einen Kaufes, überhaupt nicht und darf mir kein Urteil bilden.

'Light Blue Flame' ist der erste der paniculatas, der heute voll erblüht war. Im ziemlich tiefen Schatten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #84 am:

troll13 proudly presents:

Der vermutlich erste in Europa dokumentierte Sämling von Minnie Pearl hat seine erste Blüte geöffnet. :D

Letztes Jahr in unmittelbarer Nähe der Mutter gefunden und in einen Topf pikieret. Andere potentielle Mütter aus dem Phlox carolina/maculata Komplex standen nicht in der Nähe.

Die Pflanze ist aktuell knapp 80 cm hoch und hat im zweiten Jahr fünf Blütentriebe ausgebildet, Das Laub ist schmal wie bei der Mutter und makellos. Das Wurzelwerk muss im Gegensatz zu vielen Phlox maculata Hybriden sehr kräftig sein, da die Pflanze im Topf fest auf der MyPex angewurzel ist.

Im Gegensatz zu der Mutter ist der Blütenstand nicht abgeflacht sondern erinnert eher an einen Phlox maculata. Die Stängel sind zudem leicht gepunktet. Der Durchmesser der ersten Einzelblüte beträgt zwar nur 2,8 cm aber die Farbe ist interessant.

Ich hatte entweder weiß wie bei der Mutter oder aber das typische phloxrosa erwarten. Nun präsentiert er sich in einem hellen rauchigem lila. Daneben steht Geranium Mrs. Kendall Clark. Der Farbton ist fast identisch. :D
Dateianhänge
Slg Minnie Pearl 1.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Phloxgarten 2020

Šumava » Antwort #85 am:

troll13 proudly presents...

gratuliere! :D
Ein sehr hübsches Kind von Minnie Pearl! Hab gerade entdeckt, dass es da bereits eines bzw. vielleicht bereits mehrere (?) im Handel gibt, Phlox 'Fashionably Early Crystal', bei Plant Delights Nursery. Ich möchte den Text der dortigen Homepage zu diesem Phlox hier mal einstellen...ich hoffe, dass ich das so machen darf:

The Fashionably Early series of phlox are an improvement on one of our favorites, Phlox 'Minnie Pearl'. Plantsman Hans Hansen and his breeding staff have worked to improve the density, habit, and add more colors to the original selection of Phlox carolina. Phlox 'Fashionably Early Crystal' starts flowering for us in late April with 32" tall stalks, and continues well through spring. As the flowers age, they develop a lavender blush toward the throat. After flowering, you'll enjoy the glossy dark-green, highly mildew resistant foliage. Phlox 'Fashionably Early Crystal' is slowly stoloniferous as compared to the more tightly clumped Phlox paniculata forms.


troll, kannst Du bitte nochmals kurz zu 'Minnie Pearl' was schreiben, was die für ein "Problem" hat?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #86 am:

"Problem"? ???

Meinst du, was ich über das erste Exemplar von Minnie Pearl mit den merkwürdigen Blattflecken vor einigen Jahren geschrieben habe? Das muss an der Verkaufsqualität gelegen haben. Aus einer zweiten Bezugsquelle ist er bislang gesund geblieben und erweist sich hier als recht wüchsig.

In den USA gibt es übrigens bereits mehr Sorten die direkt oder indirekt von Minnie Pearl abstammen. Leider sind davon bislang nur Opening Act White und Opening Act Blusch sowie erst kürzlich Rose Bouquet auf dem europäischen Markt erhältlich. Die beiden erstgenannten werden als Lizenzsorten allerdings offenbar nur von Kientzler als Jungpflanzen für das Blühstaudenprogramm der Baumärkte produziert und sind nur mit Glück oder durch Zufall zu finden. Opening Act White habe ich vor Jahren von einer lieben Purlerin geschenkt bekommen. Sie hat sich hier allerdings nach dem zweiten Jahr wieder verabschiedet.

Rose Bouquet konnte ich im Frühjahr über Umwege aus der Großhandelsgärtnerei Schachtschneider Stauden erwerben. Sie macht sich im ersten Jahr hier prima und steht gerade in Vollblüte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

lord waldemoor » Antwort #87 am:

kannst dir von da schicken lassen
https://daylily-phlox.eu/border-phlox/other-phlox-species-and-hybrids/opening-act-blush/
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #88 am:

Da das Licht heute besser ist, habe ich schnell zwei neue Fotos geschossen.

Die Pflanze ist hier im ersten Jahr nur 40 cm hoch und steht lichtschattig auf nicht zu nassem, humosem Gartenboden. Wenn es hier nicht geregnet hat, habe ich sie bislang einmal wöchentlich gewässert.
Dateianhänge
Rose Bouquet ganz.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Phloxgarten 2020

Šumava » Antwort #89 am:

danke, troll, ja, dieses Problem mit den Blattflecken meinte ich. Mein 'Minnie Pearl' sieht heuer auch bereits besser aus als im Vorjahr = Pflanzjahr.
Interessant, dass es doch schon einige Sorten über den großen Teich geschafft haben, mögen es bald viele mehr sein!
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten