News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2020 (Gelesen 14516 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

zwerggarten » Antwort #75 am:

ja, sehr appetitanregend... ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Gartenlady » Antwort #76 am:

Heute gab es wieder Ottolenghi und zwar vegetarische Paella. Kann man hier angucken, ich denke nie an ein Foto beim Essen.

Es gibt bei diesem Rezept ein Problem: es wird Calasparra Reis empfohlen, den ich dann auch besorgt habe. Das ist ein Naturreis, also ungeschält. O. gibt eine Garzeit von 20 Minuten + 10 Minuten Ruhezeit an. Das reicht nie und nimmer für einen Naturreis, deshalb habe ich ihn 15 Minuten in reichlich Salzwasser vorgekocht, aber trotzdem hat das Gericht die doppelte Zeit gebraucht. Dann war es allerdings richtig gut, der Reis gar, nicht matschig, die vorgegebene Flüssigkeitsmenge war passend.

P.S. Es gibt auch einen Link mit dem Originalrezept aus der deutschen Buchfassung
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Rieke » Antwort #77 am:

thuja hat geschrieben: 19. Jul 2020, 10:50
Wie ist der Gf.Ga-47-42? Vergleichbar mit Morio Muskat in spritzig?

Ich sehe gerade, daß ich mich vertippt hatte - wir haben den Gf.Ga-52-42 getrunken. GG hat einen Hauch Muskat herausgeschmeckt, ich ehrlich gestanden nicht. Ich fand den Wein süffig, kräftig genug im Geschmack, um sich bei Thunfisch und viel Knoblauch zu behaupten, und er hat ein sehr erfreuliches Preis/Leistungsverhälnis. GG hatte ihn schlicht aus Neugier bestellt, und wegen der 42 ;).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Rosa Sofa
Beiträge: 48
Registriert: 27. Nov 2019, 11:45

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Rosa Sofa » Antwort #78 am:

Wir hatten gestern Spiegelei mit Schinken auf Brot mit Frühlingszwiebeln aus dem Garten :D
Dateianhänge
C8D00296-F377-4EEA-BCD4-4F5BCE74D49E.jpeg
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

oile » Antwort #79 am:

Ich habe gestern ein halbes Suppenhuhn und zwei Täubchen mit etwas Gemüse und Chili lange zu einer sehr kräftigen Suppe geköchelt, die Viecher dann entbeint und aus der Suppe mit Kokosmilch, geriebenem Ingwer, geriebenem Knoblauch, Kaffirlimettenblättern ein asiatisch anmutendes Gericht bereitet. Dazu gab es breite Reisnudeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Aella » Antwort #80 am:

Genau mein Geschmack :D

Wir hatten gestern saure Bohnen mit Knöpfle und Knackwurst.

Heute gibts die Reste vom asiatischen Bratreis mit Zucchini und Spitzkohl
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Kübelgarten » Antwort #81 am:

oile hat geschrieben: 19. Jul 2020, 15:55
K hat geschrieben: 19. Jul 2020, 10:55
wir sind auswärts

Aha


da weiß ich doch vorher nicht was ich esse
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

Kübelgarten » Antwort #82 am:

gestern Rehbraten aus TK mit Kartoffelsüßkartoffelstampf und Kohlrabi
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

lord waldemoor » Antwort #83 am:

;)
Dateianhänge
DSC_0419 (2).JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

zwerggarten » Antwort #84 am:

:o *schnapp* :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

lord waldemoor » Antwort #85 am:

.
Dateianhänge
DSC_0417 (2).JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

oile » Antwort #86 am:

Ist noch etwas übrig? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

lord waldemoor » Antwort #87 am:

nein ;) steinpilze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

oile » Antwort #88 am:

Auch gut!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erbsengrün
Beiträge: 308
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2020

erbsengrün » Antwort #89 am:

lord hat geschrieben: 21. Jul 2020, 09:55
.


Was ist das ? Steinpilzstrudel ?
Wenn ja, wie ist das Rezept ?
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Antworten