News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im August 2021 (Gelesen 13238 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im August 2021

Hausgeist » Antwort #75 am:

Hier war heute auch großes Aufräumen im Gewächshaus. Es haben schon deutlich mehr Tomaten braune Stängel, als auf den ersten Blick zu erahnen war. :P Das wird wohl über kurz oder lang um sich greifen.

Heute Mittag habe ich mich spontan entschieden, ein kleines Beet am Birkenhain anzulegen, das schon letztes Jahr geplant war, wofür dann aber die Zeit fehlte. Die dafür gekauften Stauden waren größtenteils schon an anderer Stelle gepflanzt. Im Topflager standen aber noch zahlreiche Bergenia 'Winterglut', Sedum 'Herbstfreude' und Festuca mairei. Also schnell zum Baumarkt und Bentonit geholt, Gransnarbe entfernt, Birkenwurzelfilz so gut es ging rausgeholt, mit Mutterboden, Kompost und Bentonit aufgefüllt und dann bepflanzt. Wieder 66 Töpfe leer. :)

Vorher/nachher:

Bild

Bild
Dateianhänge
2021-08-20 Birkenhain 1.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2021

AndreasR » Antwort #76 am:

*seufz* Und ich habe gestern zaghaft mit der Grabegabel im Boden gestochert, der Lehm bappte noch immer in dicken Batzen dran. Heute war's recht warm und sonnig, vielleicht ist der Oberboden nun endlich wieder ein bisschen abgetrocknet, damit ich morgen weitermachen kann. Auf die für Sonntag angesagten Gewitter mit Starkregen freue ich mich definitiv nicht. :-X
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August 2021

Mottischa » Antwort #77 am:

Ich wollte heute nach 2 Wochen auch mal was im Garten machen, aber momentan ist wieder alles naß und soll auch noch regnen.. dann werde ich mal meine Überwinterungssaat vorbereiten (Kaltkeimer usw) und die Rosen das letzte Mal mit Kalium düngen.

Vielleicht trocknet es später noch ab? :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2021

Jörg Rudolf » Antwort #78 am:

Bei uns ist dies anders, wenn der für Sonntag angekündigte Regen nicht kommt, werde ich wohl oder übel wieder zum Schlauch greifen müssen. Zum Glück war es in diesem Jahr bislang kaum notwendig
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2021

AndreasR » Antwort #79 am:

So, heute Vormittag war es dann endlich trocken genug, also konnte ich mich wieder dem Vorgarten widmen, das geht bei sommerlichen Temperaturen nur vormittags, wenn noch der Schatten vom Haus für etwas Kühle sorgt. Natürlich komme ich längst nicht so schnell voran wie Hausgeist, da ich noch allerhand Blumenzwiebeln und diverse Stauden retten muss, hier kann ich die ja nicht mal so eben aus dem Boden ziehen bzw. sieben.

Einige der Narzissen sind immer noch nicht eingezogen, die machen dieses Jahr wohl durch, aber immerhin, die Zwiebeln sehen prall und gesund aus. Schneeglöckchen habe ich auch noch eine ganze Menge gefunden, ich dachte, die hätte ich letzten Herbst schon evakuiert, aber umso besser, da habe ich einen reichen Grundstock. Nervig ist leider der Goldfelberich, wo man jedes Würzelchen sorgfältigst aus dem Boden herauslesen muss, sonst ist er in ein, zwei Jahren wieder überall.

Der Regen für morgen wurde zum Glück auf 2,5 mm heruntergerechnet, aber das Gewitter am Vormittag ist noch drin, mal sehen, was tatsächlich passiert. Mir wäre es ja lieber, wenn es erst nachmittags gewittern würde, dann könnte ich vormittags noch etwas arbeiten. Heute Abend bin ich bei meinen Eltern zum Grillen eingeladen, kann also auch nicht weitermachen, aber gut, irgendwie werde ich das dieses Jahr noch hinkriegen...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August 2021

Jule69 » Antwort #80 am:

Ahhh, da ist ja endlich das Nachher-Bild! Ist mal wieder klasse geworden...

Hier war es heute auch schon früh direkt sonnig, also hab ich Gas gegeben. GG hatte Gott sei Dank schon den Rasen gemäht, sodass ich nur noch Eckenteile mit dem Trimmer machen musste. Hab noch jede Menge 'Unkräuter' entfernt, diverse Stauden zurückgeschnitten und dann wollte ich endlich anfangen, das eine oder andere Beet mittels dieser flexiblen Beetkanten zu versorgen.

Ich hab erst mal die Nase voll...
Bild

Wenn man früher auf dem Grundstück Bäume hatte, sollte man sich so eine Aktion mehrfach überlegen...bis auf ein klitzekleines Stück hat es geklappt, aber um welchen Preis...
Bild
Es war echt mühsam, so hab ich es zumindest empfunden und zum Schluss ist mir noch die Restrolle (megaschwer) am Unterschenkel entlang und letztendlich auf den Fuß gefallen.
Bild
Ab da hatte ich dann gar keine Lust mehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2021

Nova Liz † » Antwort #81 am:

Weioh! :o
Gartenarbeit kann schon ganz schön gefährlich sein. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August 2021

Jule69 » Antwort #82 am:

Da kannst Du ja sicher ein Lied von singen!!! Ich bin ja eigentlich kein Weichei, aber das hat wirklich sehr weh getan und tut es immer noch :-X Der Unterschenkel schimmert inzwischen bläulich..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2021

Nova Liz † » Antwort #83 am:

Ich konnte die längste Zeit des Sommers keine halblangen Hosen anziehen,weil ich immer arg zerkratzt um die Beine bin,wenn ich in die Rosen steige. ::) :-X
Heute habe ich mich mit Lebensbaumwurzeln amüsiert.Die mussten im Laufe einer Zaunerneuerung weichen.Waren 3m im Durchmesser und innen total verkahlt.Auch eine sehr nette Gartenarbeit.Zum Glück hatte ich Unterstützung von Astsäge und Root-Slayer. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August 2021

Jule69 » Antwort #84 am:

Die Kombi hätte ich gerne mal gesehen ;D
P.S. Ich hasse es, mich verkleidet in den Garten zu begeben...GG verdreht jedes Mal die Augen...klar ist Sicherheit wichtig, aber bei mir scheitert es ja schon an den Handschuhen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August 2021

Ingeborg » Antwort #85 am:

Jule69 hat geschrieben: 21. Aug 2021, 17:56
... Ich bin ja eigentlich kein Weichei, aber das hat wirklich sehr weh getan und tut es immer noch :-X Der Unterschenkel schimmert inzwischen bläulich..

Du Arme, sowas ist echt blöd aber es passiert immer wieder. Gute Besserung!
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August 2021

Ingeborg » Antwort #86 am:

AndreasR hat geschrieben: 21. Aug 2021, 14:25
... irgendwie werde ich das dieses Jahr noch hinkriegen...

Ist doch egal in welchem Jahr. Fertig wird ein Garten sowieso nie.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August 2021

Ingeborg » Antwort #87 am:

Die letzte Woche konnte ich zweimal ordentlich Jäten und fand sogar noch freie Plätze für Iris. Der Hamsterkäfig für die Iris geht auch voran, muss noch 3-4 Eimerchen raus nehmen und dann kann das Gitter verlegt werden.
.
Heute mit der Kettensäge draußen vorm Zaun die Fliederbäume runtergesägt. Die Bäume aus dem Gewölle gezerrt und klein gemacht. Sperriges Geäst ähnlich einer Benjeshecke zwischen die Flieder gepackt damit mir niemand auf die Idee kommt durch den Zaun zu gehen. Danach war ich fertig und habe noch zwei Stunden nachgeschwitzt. Im Obstgarten endlich die Südhälfte gemäht. Zum Glück fiel mir nach der halben Südhälfte ein, dass die Tiere ja noch Refugium brauchen und aufgehört. Die fette gelb geringelte Wespenspinne hat mich drauf gebracht. Jetzt tut das Handgelenk wieder weh aber irgendwas ist immer.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im August 2021

Alstertalflora » Antwort #88 am:

Nova hat geschrieben: 21. Aug 2021, 18:04

Heute habe ich mich mit Lebensbaumwurzeln amüsiert....Waren 3m im Durchmesser

:o Die Wurzeln :o?
;)
Ich hab außer Rasen mähen nichts Reelles geschafft. Ein bisschen hier und da pusseln, ein paar Unkräutlein morden, etc. War trotzdem ok :).
@Ingeborg: Respekt, fleißig, fleißig :D!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2021

AndreasR » Antwort #89 am:

@Jule: Oje, hoffentlich ist das Bein morgen wieder ok, gute Besserung! Und ja, Beetkante verlegen, wenn Wurzeln den Weg versperren, ist kein Spaß, ich war hier ja kreativ und habe zwischen den Pflastersteinen notgedrungen Lücken gelassen. Wenn die Wurzeln weg können, ist so ein Root Slayer aber wirklich Gold wert, neulich musste ich hier auch noch einige Kirschlorbeerwurzeln roden.

@Ingeborg: Klar, der Garten ist nie fertig, aber ich habe hier nun schon seit Ewigkeiten massenhaft Töpfe herumstehen, da nervt das Gießen mittlerweile gewaltig, vom blockierten Platz ganz zu schweigen. Irgendwas will ich dieses Jahr auch noch geschafft kriegen. Und ewig im Topf wachsen ist für die Pflanzen auch nicht das Gelbe vom Ei, einiges habe ich auch schon verloren, weil total überwuchert, ersoffen oder vertrocknet usw. Wespenspinnen habe ich hier auch schon mehrere gesehen, die fühlen sich in meinem Gewusel offenbar sehr wohl. :)
Antworten