Erst aber danke für die Erinnerung, dass noch an der versteckten Stelle die Bärlauchnachzüglerblüten gepflückt werden mussten ;) ich habe nicht alle geschafft, es war ziemlich nass dort *freu und ich habe eine Lunaria annua Pflanze umgenietet.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bärlauchkrieg (Gelesen 5024 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bärlauchkrieg
Herzlich Willkommen im Forum, vielleicht solltest Du genau diesen Beitrag noch einmal in der Abteilung für die Vorstellung von neuen Mitgliedern noch einmal posten. Dort könntest Du auch noch genauer Deinen Garten beschreiben oder - noch besser - Bilder posten.
Erst aber danke für die Erinnerung, dass noch an der versteckten Stelle die Bärlauchnachzüglerblüten gepflückt werden mussten ;) ich habe nicht alle geschafft, es war ziemlich nass dort *freu und ich habe eine Lunaria annua Pflanze umgenietet.

Erst aber danke für die Erinnerung, dass noch an der versteckten Stelle die Bärlauchnachzüglerblüten gepflückt werden mussten ;) ich habe nicht alle geschafft, es war ziemlich nass dort *freu und ich habe eine Lunaria annua Pflanze umgenietet.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bärlauchkrieg
Walt hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 19:51
Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.
Ich hab für das Zeug sogar ein schattiges Viertel des Bauerngartenbeets (intern auch die Pestobeete genannt) reserviert. Im zweiten, sonnigen Viertel wachsen sechs verschiedene Basilikumarten.
Käme nie auf die Idee, Bärlauch loswerden zu wollen. Eher im Gegenteil - wenn man vor der Blüte zuviel erntet, werden die Pflänzchen immer kleiner und verschwinden dann.
Und von der leckeren Bärlauchbutter kann meine GG gar nicht genug machen - die ist um Längen besser als jede käuflich zu erwerbende Kräuterbutter.
Grüße
Walt
So frisch gepflanzt sieht das ordentlich aus. Dieser Zustand kann bei ausreichend Ernte und 'Mühe noch einige Jahre ähnlich bleiben.
Dann schleicht sich dieser Gartenpartisan überall da ein wo es ihm passt. Die Nachbargärten werden erst schleichend erobert und wenn die Besitzer es dann bemerken ist es zu spät.
Gilt halt nur für passende Biotope.
Kleinbestände kann man noch ermüden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bärlauchkrieg
In dem Wald hier wo reichlich an einem Rieselhang wächst ist er mit Lilium martagon, Primula elatior, Lunaria rediviva vergesellschaftet. Ob die alle in praller Sonne auch zurecht kommen kann ich nciht sagen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Bärlauchkrieg
Ich würde mich über mehr Bärlauch freuen. ;D
Leider scheinen die Bedingungen aber nicht gut genug zu sein.
Ich vermute zu viel Sonne.
Die einzige Stelle die scheinbar gut genug ist fürs Überleben, ist mitten im Giersch unter den Feigen.
Giersch wächst aber ganz hervoragend in meinem Garten. ;D
Leider scheinen die Bedingungen aber nicht gut genug zu sein.
Ich vermute zu viel Sonne.
Die einzige Stelle die scheinbar gut genug ist fürs Überleben, ist mitten im Giersch unter den Feigen.
Giersch wächst aber ganz hervoragend in meinem Garten. ;D