Danke, ich hab hier noch eine Ecke, sehr sonnig. Vor der Benjeshecke links steht die Walnus und rechts die Esche. Ich würde gern etwas pflanzen, was die warme Waldrandatmosphäre einfängt. Gern aus dem Spektrum der Storchschnabelsäume.
Ja Königskerze klingt gut. Auf unseren Schulgelände wächst eine Weiße Form der mehligen. Die würde passen Fingerhüte aller Varianten wachsen bei mir eher rückwärts. Ich hatte auch an Leinkraut und/oder Sichelmöhre gedacht.
In Mittel europäischer Ausprägung wären das arten wie Campanula persicafolia , dictamnus Albus , Anthericum ramosum/lilago, purpur blauer Steinsame , anemone Sylvestris , clematis recta wären alles Arten des warmen sonnig bis halbschattigen Gehölzrandes
Die normale clematis vitalba wäre auch eine Option könnte dann die benjes Hecke hochranken.
Sonst nicht unbedingt im Verband geranio aber auch nett für den Standort waldwitwenblume, waldglockenblume, Mandelblätrigge Wolfsmilch, Waldgeissbart Mediterrane Ausprägung würde dann noch Arten wie Euphorbia Characias, mäusedorn und Ähnliches enthalten
Die von dir genannten Arten hab ich fast alle im Garten. Nur der Steinsame fehlt, da sind die Stecklinge noch nie was geworden. Aber ich glaube der würde super dort hin passen
Wenn es weniger schmuckstauden-artig und etwas wildhafter sein darf, käme auch Trifolium alpestre in Frage.
Niedrig und früh als Ergänzung und Einbindung: Ajuga genevensis und niedrige Seggen (Carex ericetorum, Carex caryophyllea). Die letzte ist etwas ausläufernd, die erste streng horstig.
Frühsommerblüher: Dianthus sylvaticus (D. seguieri), für eine Nelke halbhoch, sehr schön, braucht etwas, um sich auszubreiten.
Schwalbenwurz passt auch wächst hier zusammen mit geranium sangineum, Purpurblauer Steinsamen, Anthericum ramosum und campanula persicafolia
Finde es ist eher eher eine Blatt Schmuck Staude die ich eher in den halbschattigen Steingarten pflanzen würde, da sie da besser zu Geltung kommt, die Blüte ist ja recht dezent, sonst hätte ich sie natürlich auch empfohlen
Die Nelke von lerchenzorn finde ich auch gut, die habe ich auch, nicht zu verwechseln mit der ähnlich klingenden dianthus Sylvestris