News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023 (Gelesen 6676 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #75 am:

Jo, wenn die Anreise nicht so weit wäre, würde ich da auch Gern helfen. Wüste sogar schon wo. ;D
Aber Supi das es schon mehr als Einer sind. Da hab ich wohl mal wieder nicht alles mitbekommen.
Passiert mir öfters ::)
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

polluxverde » Antwort #76 am:

Der Foerster Garten - das Mekka und der Sehnsuchtsort eines jeden halbwegs gartenverrückten Menschen,herzlichen Dank für den
Rundgang, Borker( auch durch K. Näsers Reich !). #44 sieht aus wie aus dem Märchen - fehlt nur noch Tinkerbell über dem Senkgarten, die Bank in #68 sieht unbequem aus.
Was mich immer wieder in den Bildern aus Foersters Anlage beeindruckt : die unbedingte Harmonie zwischen Architektur ( Foerster
Haus) und Natur ( Garten ), wie aus einem schöpferischen Guß. Ich möchte nicht daran denken, wieviele solcher herrlichen
Häuser und Gärten andernorts im Laufe der Zeit den Nachkriegsabriß- und aufbruchwahn zum Opfer gefallen sind .
Rus amato silvasque
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #77 am:

polluxverde der Foerster Garten entstand auch nicht aus einem Guß.
Sondern war auch ein langer Entwicklungsproßess von den Foersters .
Aber das Ergebnis ist schon sehr Harmonisch finde ich auch . :D
Schön das die Ideen der Gestaltung von Foerster auch heute noch erhalten bleiben.
Und vor allem das es seine Züchtungen heute noch weit verbreitet sind.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

maigrün » Antwort #78 am:

polluxverde hat geschrieben: 17. Jul 2023, 20:11
Was mich immer wieder in den Bildern aus Foersters Anlage beeindruckt : die unbedingte Harmonie zwischen Architektur ( Foerster
Haus) und Natur ( Garten ), wie aus einem schöpferischen Guß. Ich möchte nicht daran denken, wieviele solcher herrlichen
Häuser und Gärten andernorts im Laufe der Zeit den Nachkriegsabriß- und aufbruchwahn zum Opfer gefallen sind .
[/quote]

ja, es ist sehr viel kaputt gegangen. manchmal stehen noch die häuser (da denkmal), aber die gärten waren ohne jeglichen schutz:

[quote author=maigrün link=topic=59932.msg2763903#msg2763903 date=1479761322]
mich hat es vor einiger zeit ziemlich aufgebracht, als ich durch die landhaussiedlung in bad saarow spaziert bin. sie wurde anfang des letzten jahrhunderts konzipiert von dem landschaftsarchitekten ludwig lesser. wunderschöne villen, die in den letzten zwei jahrzehnten sicher mit hohen sechsstelligen beträgen saniert wurden. und die gärten? welche gärten? nichts als rollrasen in thujaknästen. und hier wäre wirklich das geld für einen profi vorhanden gewesen.
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #79 am:

Was ich mich frage wie Karl Foerster es geschafft hat die riesigen Erdmassen vom Senkgarten in den Steingarten zu schaffen :o
Gabs damals auch schon Technik für so etwas ?
Wenn ich da an meine 17 qm Erdaushub vom Teich denke, alles mit der Schubkarre :P
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Inken » Antwort #80 am:

Borker hat geschrieben: 17. Jul 2023, 13:40
und zum Schluss vom Senkgarten ein Blick in die obere Ebene . Dort standen ganz früher Pergola.
Die aber mal verheizt worden sind :P
Der Wunsch ist das mal irgendwo wieder ne Pergola steht :D

.
Die ursprüngliche Pergola war in den 30er-Jahren marode, woraufhin Robinienstämme aufgestellt wurden, die nach Kriegsende tatsächlich verheizt wurden, aus der Not heraus.
@Borker, den Aushub haben Arbeiter bewerkstelligt.
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #81 am:

Eigentlich wollte ich ja noch ausgiebig zum riesigen Hosta Garten Nr 74.
War aber schon Hungrig und etwas Platt. Und zu Hause wartete ja noch die Geburtstagsfeier
meiner Schwester.
Da ich aber nur 2 km von Garten enfernt war bin ich doch schnell noch hin und hab wenige Fotos gemacht und
ne Hosta gekauft .
Hier die Fotos


Dateianhänge
IMG_4232.JPG
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #82 am:

:)
Dateianhänge
IMG_4233.JPG
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #83 am:

:)
Dateianhänge
IMG_4234.JPG
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #84 am:

:)
Dateianhänge
IMG_4235.JPG
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #85 am:

:)
Dateianhänge
IMG_4236.JPG
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #86 am:

:)
Dateianhänge
IMG_4237.JPG
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #87 am:

:)
Dateianhänge
IMG_4238.JPG
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Borker » Antwort #88 am:

Und als Letzes meine Beute aus den Gärten

Hosta`Summer Musik`
Cardamine trifolia - Kleeblatt Schaumkraut
athyrium nip Tafelsilber -Regenbogenfarn
Rodgersia `Bloody Mary` Schaublatt
Rodgersia henrici Hinris Schaublatt.

Danke Inken für Deine Informationen ! :D

LG Borker
Dateianhänge
IMG_4242.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023

Secret Garden » Antwort #89 am:

Danke für die Dokumentation, sehr schöne Gärten hast Du besucht, Borker. :D
Antworten