News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im September (Gelesen 14112 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker
Beiträge: 1130
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

Borker » Antwort #75 am:

Jule
jo Rückenschonend war die Arbeit nicht . :P
Ich hab von oben die Erde mit dem Spaten herausgeschippt.
Und von unten mit der Schippe wieder befüllt.
Aber wenn der Rücken eh schon ziemlich Weh tut kann es mit Bewegung nur Besser werden ;)

Acontraluz
Vielen Dank für den Tip mit Campanula poscharskyana den Vorschlag finde ich Klasse ! :D
Das werde ich machen. Mal sehen wo ich welcher her bekomme.


Hausgeist

Re: Gartenarbeit im September

Hausgeist » Antwort #76 am:

Gersemi hat geschrieben: 12. Sep 2023, 13:40
Hausgeist, die von Melde gerodete Fläche ist schon viel, aber auch noch 50 Stauden auspflanzen...Respekt. Wie groß waren deren Töpfe ?


Von 9er über 11er bis C3 war fast alles dabei. ;) Unter der Woche blieb die Gartenarbeit auf der Strecke, dafür ist jetzt Urlaub. Zum Einstieg wurde heute nur der Rasen gemäht und der Garten beguckt.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Konstantina » Antwort #77 am:

Es ist eine Tiefgarageausfahrt. Letzten Frühling habe ich die Böschung mit ein Paar Sträucher bepflanzt. Hat mir nicht gefallen. Und dass Wasser floss immer bei gießen viel zu schnell runter. Nicht heute, aber immer wieder habe ich an diese kleine Mäuerchen gearbeitet. Oben sind dann die Sträucher (kommen noch ein Paar dazu), unten die Stauden.
Die Steine sind der Tunnelausbruch. Der Schotter ist von hier aus „Hausfundgrube“
Keine Kunstwerk ;D , es wird mit der Zeit zuwachsen
Dateianhänge
IMG_2409.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kapernstrauch » Antwort #78 am:

Konstantina hat geschrieben: 15. Sep 2023, 22:27
Es ist eine Tiefgarageausfahrt. Letzten Frühling habe ich die Böschung mit ein Paar Sträucher bepflanzt. Hat mir nicht gefallen. Und dass Wasser floss immer bei gießen viel zu schnell runter. Nicht heute, aber immer wieder habe ich an diese kleine Mäuerchen gearbeitet. Oben sind dann die Sträucher (kommen noch ein Paar dazu), unten die Stauden.
Die Steine sind der Tunnelausbruch. Der Schotter ist von hier aus „Hausfundgrube“
Keine Kunstwerk ;D , es wird mit der Zeit zuwachsen


Finde ich sehr gut gelungen!!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #79 am:

ich habe nur heute Vormittag eine Gießrunde gemacht
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kapernstrauch » Antwort #80 am:

Ich liege gerade noch am Pool rum und sehe, was alles zu machen wäre - und hab keine Lust dazu…..das wird nichts mehr heute 😏
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Gartenarbeit im September

bernerrose » Antwort #81 am:

Hm, jeder Rücken ist anders, aber sei bloß vorsichtig. Bewegung ist gut, aber nicht immer und manchmal nicht möglich. Bei mir geht seit zwei Wochen gar nichts mehr, Schmerzen wie noch nie, Physio geht nicht, Bücken soll ich überhaupt nicht, Schmerzmittel greifen nicht richtig - und dabei ist Arbeiten im Garten für mich das Höchste und tut mir immer gut.
Pass bitte auf.
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Gartenarbeit im September

bernerrose » Antwort #82 am:

Das ging an Borker.
Ich säe für mein Leben gern!
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kapernstrauch » Antwort #83 am:

bernerrose hat geschrieben: 16. Sep 2023, 16:29
Das ging an Borker.


Ich dachte mir schon, dass nicht
ich gemeint bin! 🤣
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

Staudo » Antwort #84 am:

Ich habe heute endlich die Kartoffeln rausgemacht und dabei ordentlich geschwitzt. Morgen werde ich wohl mit der Apfelernte anfangen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #85 am:

@Borker: Deinem Rücken gute Besserung!

@Konstantina: So eine schön gestaltete Tiefgaragenausfahrt sieht man nicht alle Tage, Hut ab! :D

@Kapernstrauch: Na klar, ab und zu darf man auch mal faul sein und sich am Pool sonnen. ;)


Meinereiner hat sich heute zunächst über den Rasen hergemacht, der wächst dieses Jahr dank der reichlichen Regenfälle im Rekordtempo. Nach der Hälfte war dann auch der Akku leer, und ein Fangkorb randvoll. Dann habe ich zunächst noch ein paar Sachen zurückgeschnitten und zusammen mit dem restlichen Staudenrückschnitt gehäckselt, damit ich etwas "Puffermaterial" für den Kompost habe, während der Akku am Ladegerät hing. Meine bisher nicht gemähten Wiesenstücke habe ich dann, so gut es ging, mit der Akku-Grasschere niedergemäht, für sowas sollte ich mir vielleicht mal einen Rasentrimmer oder so zulegen. Ordentlich ins Schwitzen kam ich bei bis zu 26°C und ziemlich schwülem Wetter ebenfalls.

Danach habe ich noch eine Weile Erde an den neulich ausgegrabenen Rasensoden von einer noch zu bauenden Beetkante abgekrümelt, die dabei freigelegten Schlüsselblumen ins Beet gepflanzt, dazu noch ein paar Leucojum aestivum, welche ich neulich im Gartencenter erstanden habe, und als der Akku voll war, habe ich noch eine zweite Runde mit dem Rasenmäher gedreht und schließlich auch den zweiten Fangkorb auf dem Kompost ausgeleert. Der ist jetzt so ziemlich randvoll, hoffentlich sackt er im Laufe der Zeit noch etwas zusammen, denn auf die beiden anderen Komposter will ich nichts mehr drauftun, denn da kann ich im Spätwinter sicher den nächsten Kompost ernten.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #86 am:

nix, habe keine Lust
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kapernstrauch » Antwort #87 am:

Heute habe ich einige Töpfe geleert und den Inhalt entsorgt, die Stufen, auf denen meine Kübelpflanzen stehen gereinigt und alles neu angeordnet.
Somit sind bis auf ein paar Jungpflanzen alle so untergebracht, dass sie von der Gießanlage versorgt werden, während wir auf Urlaub sind.

Morgen werden alle neu angesäten Grasflächen noch einmal ordentlich beregnet, dann sind sie auf Regen und/ oder gute Betreuung angewiesen..
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im September

Gersemi » Antwort #88 am:

Wegen viel Regen überlang geschossene Rosentriebe, die weit über 1 m über Strauchniveau herausragten, abgeschnitten und anschließend an Beeträndern gejätet.
Nächste Woche kommt Grünabfuhr und so muß ich noch einiges zurecht machen und an die Straße räumen. Strauchschnitt, der vom Beet zur Straße aus zu weit in den Gehweg ragte, ist auch dabei.
Für Weiteres ist es mir in Knallsonne zu heiß.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #89 am:

Unkraut gejätet habe ich heute auch, da kam ich ebenfalls ordentlich ins Schwitzen, obwohl das Plätzchen schon halbschattig war. Danach habe ich die restlichen Erdbrocken vom Beetkanten-Abstechen abgekrümelt, und mit dem Spaten weiter Beetkanten abgestochen. Der Rasenfilz ist dermaßen dicht, dass man kaum in die Erde kommt, obwohl der Boden eigentlich gerade eine recht gute Konsistenz hat. Eine gehäufte Schubkarre habe ich abgestochen, da sind etliche Schlüsselblumen drin, die ich auf jeden Fall retten möchte, und auch etliche Ameisenburgen, diese Brocken muss ich erstmal eine Weile liegen lassen, bis die Ameisen ausgezogen sind.

Zum Schluss wurde ich dermaßen von Mücken und anderen Fluginsekten attackiert, dass ich die Arbeit abbrechen musste. Noch schnell die Töpfe gegossen, und kurz vor 19:00 Uhr habe ich dann Feierabend gemacht. Ich hoffe inständig, dass es noch eine ganze Weile trocken bleibt, ein paar kurze Schauer sind nicht schlimm, aber wenn es tagelang nur regnet, kann man wieder gar nichts im Garten machen, also muss ich das spätsommerliche Wetter noch bestmöglich nutzen...
Antworten