Wir mußten leider unseren sehr alten Kreuzdorn roden, sicher 75 Jahre alt, wahrscheinlich einiges mehr.
3/4 des Querschnitts waren morsch, er wurde schief.
Hauptproblem waren aber die schwarzen Beeren, die an den Schuhen ins ganze Haus getragen wurden
und viele blauschwarze Flecken hinterliesen.
Schuhe ausziehen? Lach..........
Ausserdem mußte ich jährlich dreistellig Sämlinge roden.
Aus und vorbei.........
Doch aus dem Holz wird was gebastelt.
Aber: Schon vor etlichen Jahren hat sich einer auf unserer Felsspitze angesiedelt, Wurzelraum weniger als 10cm³.
Der darf bleiben!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhamnus catharticus (Kreuzdorn) - Rhamnus frangula (Faulbaum) (Gelesen 23625 mal)
Moderator: AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11643
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.