News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen und andere Blüher im Winter (Gelesen 15112 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
brennnessel

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

brennnessel » Antwort #75 am:

Bei mir öffnet im temperierten Wintergarten gerade diese Cattleya ihre erste Blüte. Nach ca. 5 Tagen fängt sie dann zu duften an und blüht mehrere Wochen lang !
Dateianhänge
Cattleya.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

Phalaina » Antwort #76 am:

Ein schönes Cattleyen-Kind hast Du aber, Lisl! :D Weißt Du auch, wie sie heißt?
brennnessel

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

brennnessel » Antwort #77 am:

Nein, leider kenne ich ihren Namen nicht, Phalaina! Wenn sie mal mehr erblüht ist, schicke ich nochmal ein Bild! Vielleicht kannst du sie dann erkennen oder Crocus? Sie hängt den ganzen Sommer über im Quittenbaum. Das scheint ihr sehr zu bekommen ;) ! Ich konnte sie schon einige Mal teilen, was bei anderen Orchideen bei mir fast einem Todesurteil gleichkommt... ::)!LG Lisl
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

Phalaina » Antwort #78 am:

@hanamai: Gibt es einen Unterschied zwischen Senecio rowleyanus und Senecio radicans oder ist meine Bezeichnung veraltet?
Nun ja, ich bin auch nicht der Fachmann für Senecio. In unserem Gewächshaus (meine Frau ist für die Sukkus zuständig und bei der Bennenung immer ziemlich pingelig) hängen zwei Pflanzen von ähnlichem Aussehen, eines mit erbsenförmigen Blättern (so wie Deins) unter dem Namen Senecio rowleyanus und eines mit länglichen Blättern als Senecio radicans, so wie etwa auf dieser Site. Aber unter S. radicans findet man andererseits im Web auch jede Menge erbsenförmiger Blätter. ::) Also muss man vermutlich einen Experten für sukkulente Asteraceae, zum Beispiel den Urs Eggli bzw. sein Sukkulentenlexikon Band 2, befragen. Ein anderes, auch sehr interessantes Greiskraut mit Efeuhabitus, aber anderen Blüten als Senecio macroglossus ist das manchmal "German Ivy" genannte Senecio mikanoides. Zu dieser Art gibt`s hier drei Bilder. ;)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

robinie » Antwort #79 am:

Zu den anderen Blühern im Winter zählen doch auch die Kamelien unter Glas. Bei mir ist Loki Schmidt schon abgeblüht
Dateianhänge
Cam_Loki-Schmidt.jpg
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

robinie » Antwort #80 am:

und im Moment blüht im Haus die Camelie Dagmar Berghoff - Wie sieht es bei Euch aus mit Kamelien ? vG robinie
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

robinie » Antwort #81 am:

...und hier ist noch das Bild dazu, vG robinie
Dateianhänge
Cam-Dagmar-Berghoff.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

Natura » Antwort #82 am:

Ich finde die Kamelien genauso schön wie Orchideen, besitze aber nur eine kleine, die (noch) nicht blüht. Besonders deine Loki Schmidt ist wunderbar :DLG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

robinie » Antwort #83 am:

Natura, mir gefiel Loki Schmidt auch ganz besonders und ich musste lange warten, bis ich endlich an eine Jungpflanze dran kam. Vielleicht kannst Du Deine Kamelie ja auch zeigen, wenn sie dann blüht ? vG robinie
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

Phalaina » Antwort #84 am:

Schön, Deine Kamelien, robinie! :D Du bist also im Besitz eines kühlen Wintergartens? ;)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

robinie » Antwort #85 am:

Leider nein, eine Kamelie habe ich seit Jahren ausgepflanzt, einige stehen imTreppenhaus u. noch ein paar im Gewächshaus, das nur frostfrei gehalten wird. Wenn sie dann blühen, hole ich sie ins Haus, damit man die schönen Blüten genießen kann, vG robinie
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

Irm » Antwort #86 am:

Wie sieht es bei Euch aus mit Kamelien ? vG robinie
Kamelien sind die Pflanzen, über die ich mich in den letzten Jahren am meisten geärgert habe ;) über das Geld, das ich ausgegeben habe, will ich erst gar nicht reden ... habe quasi keine Blüten gesehen, obwohl ich eine große Pflanze mit ca. 50 Knospen nur von ihrem Standplatz an der Eingangstür übern Winter etwa 2 m tiefer in den Lichtschacht versenkt habe ;) das war der vierte und letzte Überwinterungsversuch, im Frühling 05 habe ich die bis dahin wieder knospenlose Pflanze zerschnitten und in den Müll verfrachtet. Von den anderen ca. 10 Pflanzen rede ich jetzt gar nicht - und ja, ich habe die Fachleute gefragt - und nein, die Pflanzen waren nicht aus dem Baumarkt, sondern von einem seriösen Händler ;DDies Kapitel ist erledigt. Punkt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

fars » Antwort #87 am:

Grundsätzlich hast du Recht, Irm. Statt Kamelien in Freiland zu halten, kann man sich auch mit dem Hammer auf den Daumen hauen.Meine Freiland-Kamelien produzieren auch nur hin und wieder ein paar Blütchen. Unter dem Aspekt der Schönheit genau das Gegenteil. Wer besser dran ist, lebt entweder in klimatisch begnadeten Regionen oder imitiert Christo. Freude habe ich lediglich an meiner inzwischen 2 m hohen Topf-Kamelie, die sommers im Hinterhofgarten der Stadtwohnung steht und sobald sich Frost ankündigt ins kühle Treppenhaus verfrachtet wird. Dieser Strauch blüht reich über viele Wochen. Wie jetzt im Augenblick.Aber auch der zickt hin und wieder. Dieses Jahr gefiel es ihm, die Blätter - nicht die Knospen! - abzuwerfen. Sieht dehalb etwas magersüchtig aus.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

Phalaina » Antwort #88 am:

Nicht umsonst nannte Dumas seine schwindsüchtige Heldin "Die Kameliendame" - jetzt weiß ich auch, warum 8) . Aber nichtsdestotrotz habe ich schon sehr schön blühende Exemplare gesehen - aber alle in kühlen Wintergärten, zum Teil sogar dort ausgepflanzt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter

fars » Antwort #89 am:

Ja, woanders sieht man sie. Nur nicht im eigenen Garten.Ist wie mit Kindern. Anderer Leute Kinder sind immer wohlerzogener.
Antworten