Bei mir tragen die Akeleien keine Namen. Alles Sämlinge, die durch den Garten ziehen und hier und dort ein Gastspiel geben. Die meisten sind lila oder blau. Ein bisschen rosa oder weiß gibts auch.
heute habe ich mir in meiner Lieblingsstaudengärtnerei noch ein paar Akeleien zugelegt. Die tragen Namensschildchen und sollen das Farbspektrum vor allem um rötliche Töne erweitern. Ich stelle mir vor, dass dann die Vielfalt der Sämlinge zunimmt. Aber vielleicht setzt sich ja auch einfach am Ende das Lila wieder durch. Das wäre dann auch nicht schlimm. Lila Akeleien sind für mich nunmal einfach die Klassiker.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Ich hab gestern mit Freuden festgestellt, dass sich bei mir auch einige Mischungen angesiedelt haben - keine Ahnung, woher, aber es freut mich, dass sich das Farbspektrum ein wenig erweitert. Fotos hab ich noch nicht.....
Ich lasse bisher auch noch diennicht so hübschen blühen, hab mir aber vorgenommen, die verblühten Samenstände rechtzeitig abzuschneiden. Und dann später die ganze Pflanze auszugraben. Aktuell freue ich mich aber noch über alles, was eifrig im Garten blüht ;)
Ich schneide gleich für die Vase, dann brauche ich mir nicht die Pflanze zu merken, die raus soll ;). Überfluss ist schnell da, ein Jahr keine Samen abmachen reicht hier :P.
Bei mir sind es so wenige, da wird jede Pflanze noch freudig begrüßt. ;D Gegenüber vom Hauseingang wächst eine dunkelblaue am Rand der Einfahrt direkt im Weg zur Gewächshaustür. Selbst die darf bleiben, obwohl kaum etwas mehr im Weg stehen könnte. Wir krabbeln dran vorbei.
oile hat geschrieben: ↑19. Mai 2023, 15:35 Diese Form wird als 'Granny's Bonnet' gehandelt.
Kannte ich auch nicht. Schön, daß die Form einen Namen hat. Gleich mal googeln...
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.