News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2009 (Gelesen 236146 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #750 am:

ein paar kritische anmerkungen:die schwarzeist - wie erwartet - recht zierlich im vergleich zu den anderen, hat einen tollen dunklen austrieb, aber die blüte hängt (baumelt) leider. die blütenform könnte runder und gleichmäßiger sein.die doppelteist für mich weder wirklich überzeugend "bicolor shades" oder "streaked picotees" noch richtig scharz - dennoch ganz schön von innen und interessanter aus der nähe.die gelbehat leider, obwohl generell ausdrücklich verbeten, eine leichte fleckung innen, keine richtigen punkte oder flecken, aber einen hauch rot. die nektarien sind leider nicht richtig golden, die blütenform ist nicht wirklich rund.die anemonehat sehr zipfelige kronblätter und die umformung der nektarien ist nicht wirklich gleichmäßig, dafür aber ist es eine schöne weiße blüte, obwohl "primrose shades" geordert wurde.die neonist ziemlich opulent und prächtig in der ausfärbung, leider hängt der blütenstiel derzeit waagerecht in der gegend herum."das auge"schaut derzeit besonders seitlich und macht daher einen tollen eindruck - schön primelgelb, erinnert mich unmittelbar an cistus.insgesamt bin ich ziemlich zufrieden, insbesondere was die grundsätzliche qualität angeht. dennoch werde ich so eine bestellung wohl nicht öfters machen - der jagdtrieb wird einfach nicht befriedigt. ;)
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #751 am:

... Stell sie nur möglichst kühl, aber frostfrei auf.Wirst sehen übermorgen sind das tadellose Pflanzen. ...
inge, vielen dank fürs mut machen! :Dleider ist genau "kühl und frostfrei" mein problem - derzeit frieren sie im schneefall auf dem balkon, in der wohnung ist es zu warm und die gartenlaube unerreichbar. immerhin war das paket offenbar auch eiskalt gelagert, die töpfe waren richtig kühl. ::)deswegen ist das jetzt gleich der ultimative härtetest für die engländerinnen... hoffentlich sind sie noch viel tadelloser als gedacht! :-[
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #752 am:

Ich würde mit dem definitiven Urteil auch zuwarten, vielleicht sogar bis zum nächsten Jahr. Wir sind ja auch nicht "rund und gleichmäßig" nach so einer langen Reise. ;)Die richtig Schwarzen sind bei mir deutlich zierlicher, das dürfte an ihrer Abstammung liegen. Aber so ein dunkler Austrieb ist schon was Besonderes. :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2009

Gartenlady » Antwort #753 am:

Hast Du einen Keller? Über Nacht könnten sie doch dort stehen, morgens dann auf den Balkon, es ist draußen nachts noch zu kalt.
der jagdtrieb wird einfach nicht befriedigt.
;D Ich höre aber auch heraus, "wenn ich da gewesen wäre, hätte ich mir eine schönere Pflanze ausgesucht" ::) Jetzt bin ich gespannt auf kap-horns Bestellung.Man muss leider befürchten, dass Pakete nach Germany nicht bevorzugt mit den schönsten Pflanzen bestückt werden :-\
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #754 am:

Hast Du einen Keller? Über Nacht könnten sie doch dort stehen, morgens dann auf den Balkon, es ist draußen nachts noch zu kalt.
einen keller habe ich, aber zur zeit leider auch ein kaputtes bein. :P der keller ist zudem im hinterhaus, das sind viele treppen und ein verschneiter, rutschiger hof - das schaffe ich nicht mit diesen sechs riesentöpfen. sie werden (er)frieren müssen. :'(
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #755 am:

derzeit -1°c draußen, in der nacht wohl -3°c. :'(
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #756 am:

wenn unbedingt über nacht auf den balkon. dann im karton und mit zeitung isolieren.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2009

Inge » Antwort #757 am:

Hauseingang und Stiegenhaus sind bei mir auch schön kühl, bei Dir vielleicht auch?Ich habe das Glück, daß die Ashwoodies genau zwischen meine Doppelfenster passen :D
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2009

Gartenlady » Antwort #758 am:

-3 Grad müssten sie gut verpackt, direkt vor der Balkontür und Rolladen oben gelassen, verkraften. Sie würden ja eh nicht ganz erfrieren, aber die Blüten wären womöglich hinüber. Kannst Du nicht Hilfe holen zum Kellerschleppen?
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #759 am:

boah, inge, hast du tiefe doppelfenster! das passt hier nie, ich werde es aber nochmal versuchen... hauseingang? treppenhaus? in diesem berliner fünf-etagen-altbau hat man mir schon mal einen altehrwürdign kaktus massakriert und noch wahrscheinlicher ist, dass sie geklaut werden. :o dann lasse ich sie lieber gepflegt erfrieren.@ gartenlady: nee, gg ist ausgerechnet heute und morgen im krankenhaus und diverse freunde unerreichbar weit weg - es könnte auch sein, dass diese den ernst der lage nicht verstehen würden. ;)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #760 am:

Ob hängende oder stehende Blüten - das solltest du noch abwarten. Die Stiele richten sich schon wieder auf. Vielleicht machst du für uns auch nochmal Fotos wenn das Licht besser ist?Die Schwarze sieht wunderbar schwarz aus :D Auch die Gelbe mit dem dunklen Herz sieht sehr schön aus :) Und die Neon wirkt erst im richtigen Licht.Eigentlich gefallen mir alle ;)Ich würde sie auch auf dem Balkon etwas abdecken. Bei geringen Minusgraden reicht das.
See you later,...
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #761 am:

abdecken, womit abdecken... such... *humpel*
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #762 am:

Werden sie schon überleben, die kommen ja auch aus einem eiskalten folienhaus, ich glaube nicht, dass die da heizen.Sehen auf jeden Fall nicht schlecht aus, bin jetzt wirklich ganz hibbelig auf unsere.Das die Besten nicht in den Versand gehen , ist doch klar...Karin
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #763 am:

abdecken, womit abdecken... such... *humpel*
Wie wäre es mit der Verpackung in der sie geliefert wurden?
See you later,...
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #764 am:

Wie wäre es mit der Verpackung in der sie geliefert wurden?
ging nicht, die kiste war schon zerschnitten im müll und außerdem war die vor allem hoch und schmal - ich hätte die pflanzen da nie wieder heil rein bzw. raus bekommen. man soll die verpackung unten öffnen und nach oben wegziehen, um die pflanzen nicht zu beschädigen - stell dir da mal die gegenrichtung vor... ::)deswegen musste ich eben schnell was basteln: den ultimativen helleborus-frost-safe! 8) ;D
Dateianhänge
ashwood_safe.jpg
Antworten