News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136560 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Ulrich » Antwort #750 am:

Das ist alles Pimrose Warburg, was ist mit dem Vorderen los. War es zu tief ?
Dateianhänge
Gal_ge.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

*Falk* » Antwort #751 am:

vielleicht ist die Zwiebel nicht mehr in Ordnung, krank oderangefressen. Sieht aus wie Nährstoffmangel.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Staudo » Antwort #752 am:

Wenn kein Blatt auf der Pflanze lag, müsste sie trotzdem grün werden. Ich würde das aufmerksam beobachten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Staudo » Antwort #753 am:

Heute kam wieder eine Spende für den Park an.
Dateianhänge
Geschenk_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Staudo » Antwort #754 am:

Darf man so etwas ins öffentliche Grün pflanzen und dafür Reklame machen?
Dateianhänge
Geschenk1_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #755 am:

Ich würde es jedenfalls nicht wagen und habe deshalb im Vorgarten nur normale Galanthus nivalis ohne Variation ... :)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Paulownia » Antwort #756 am:

Ich schaue ja auch schon immer für dich Staudo, aber ich habe alles nur stinknormale :-[Aber wenn ich mal welche finde, bekommst Du sie, versprochen. Bin von dem Schneeglöckchenvirus nicht befallen :-X
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Staudo » Antwort #757 am:

Bin von dem Schneeglöckchenvirus nicht befallen :-X
Du hast die verkehrten Freunde. ;D Ach, es ist einfach schön, wenn hier immer mal Päckchen für den Park eintrudeln. Heute kamen wieder zwei und der gezeigte Topf. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Chica » Antwort #758 am:

Sagt mir doch mal, was das ist, was ich in meinem Beet gefunden habe. Die Blütenblätter scheinen unten etwas angefressen, wer macht sowas? Ansonsten sieht es wohl bis auf die Laubblätter wie ein G. nivalis aus.BildBild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus-Saison 10/11

macrantha » Antwort #759 am:

Galanthus woronowii - steckt gerne mal falsch deklariert in G. nivalis-Tüten aus dem Baumarkt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Chica » Antwort #760 am:

Die Zwiebel muss ich aus irgendeinem Garten, dessen liebe Besitzer Pflanzen mit mir geteilt haben, "eingeschleppt"haben. Wächst G. woronowii irgendwo wild oder ist es eine Zuchtform?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 10/11

cornishsnow » Antwort #761 am:

G. woronowii ist eine Art aus Georgien, sie mag es etwas feuchter und schattiger als die meisten anderen Arten, bei mir hat sie sich nach einigen Standprtwechseln zwischen Opiphogon 'Nigra' unter einer Sternmagnolie etabliert, was wie ich finde sehr schön aussieht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 10/11

raiSCH » Antwort #762 am:

G. woronowii ist eine Art aus Georgien, sie mag es etwas feuchter und schattiger als die meisten anderen Arten, bei mir hat sie sich nach einigen Standprtwechseln zwischen Opiphogon 'Nigra' unter einer Sternmagnolie etabliert, was wie ich finde sehr schön aussieht. :)
Bei mir wachsen sie unter den "botanischen" Rhododendren und unter der Davidia , sind aber schon verblüht:
Gal. woronowii 1Galanthus woronowii2
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 10/11

raiSCH » Antwort #763 am:

Das erste Bild sollte eigentlich das sein:
Dateianhänge
Galanthus_woronowii_1__IMG_8432.JPG
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Chica » Antwort #764 am:

Danke, jetzt bin ich schon viel schlauer. Und gibt es von G. woronowii nur diese Wildform aus Georgien oder auch Zuchtformen mit Streifen o. ä.?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten