News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638499 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #750 am:

War 'Opal' vielleicht auch so eine Sorte, die nicht sehr langlebig war und fand zudem nicht die größte Begeisterung? K.Foerster z.B. popagierte klare Farben, da wird er vermutlich "muschelige" Typen mit schwimmenden, fließenden Typen nicht angepriesen und zur Weiterzucht genommen haben. Und in den Kriegsjahren sind viele Mutterpflanzenbeete zu Gunsten von Gemüse aufgelöst worden.Und dann gab es sie nicht mehr
Guda, danke! Soweit ich das überblicken kann, gab es 'Opal' lediglich bei den Gräflich Schwerinschen Staudenkulturen, bei Foerster und in Roßdorf bei Kayser & Seibert. Kataloge der betreffenden Zeit aus München-Nymphenburg habe ich nicht gesehen - dort wäre es noch möglich. Ab ca. 1940 wurden die Kataloge schmaler, es wurden vorwiegend Gemüse und Samen angeboten. Es dauerte nach 1945 eine Weile, ehe wieder an Staudenvermehrung und -zucht gedacht wurde. Nichtsdestotrotz arbeitete Foerster weiter in der Phloxzüchtung und beobachtete, doch viele der 1939 noch vorhandenen Sorten gingen vermutlich verloren, einiges wurde auch nach Moskau geschickt. ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #751 am:

Heute ist übrigens Foersters Geburtstag. :) Herr Gaedt sprach gerade über seine und Foersters Liebe zum Phlox. Nochmal: :). ;)Bild... 'Monte Cristallo': "Und jetzt zum weißen Phlox!" (KF)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #752 am:

Beim Betrachten eines der Fotos von Sergey Kalyakin habe ich mich total in ´Fliederenzian´verliebt. :-*Wißt Ihr, wo ich ihn bekommen kann?
ich hab fliederenzian auch im garten. zumindest wurde er so identifiziert. kam als eine verwechslung hier an, ist aber schööööööön :)er ist 2014 erst hier eingezogen, aber ich könnte stecklinge versuchen. gesund war er jedenfalls.foto ist aus 2015:Bild
grüße caira
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #753 am:

Das ist 'Fliederenzian'. :D ;)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #754 am:

wenn der erst mal groß ist ..... :D
grüße caira
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #755 am:

@Caira, wenn er sich wohl fühlt, brauchst Du keine anderen Pflanzen mehr. ;) ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #756 am:

Sehr schön sieht Dein Fliederenzian aus, Caira! Ich hoffe auch auf dieses Jahr.. Er hat eine so sanfte Farbe, dazu die sehr kleinen Blüten, optimal!!Ich glaube, ich habe dieses Bild schon mal gezeigt - ich mag halt die farbkombination
Dateianhänge
fliederenzian 2014-07-11.JPG
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #757 am:

der ist wirklich hübsch! :D so einfach, aber irgendwie mit ausstrahlung.samen hab ich im herbst auch genommen :)
grüße caira
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #758 am:

der ist wirklich hübsch! :D so einfach, aber irgendwie mit ausstrahlung.samen hab ich im herbst auch genommen :)
Hast Du die Samen separat gesät? Auf die Kinder bin ich gespannt!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #759 am:

Ich danke Euch herzlich und würde mich ganz riesig über einen Steckling von ´Fliederenzian´freuen - und ich revanchiere mich auch gerne! :D :-* :D
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #760 am:

na dann werd ichs mal probieren mit stecklingen :)ja, ich hab jede sorte einzeln gesät. ich will ja auch wissen, wer was verbrochen hat ;D
grüße caira
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #761 am:

ja, ich hab jede sorte einzeln gesät. ich will ja auch wissen, wer was verbrochen hat ;D
Ja, so geht es mir auch. Das Ratespiel bei 5 gemischten Samenportionen ist mir zu anstrengend. Und raten muss man trotzdem noch......
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #762 am:

Hier kann man über die Bedeutung des Phloxnamens Gzhel nachlesen, bei uns variiren die Schreibweisen.https://de.wikipedia.org/wiki/Keramik_aus_GschelGzhel
Dateianhänge
IMG_5758.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #763 am:

Und nachträglich zu Foersters Geburtstag zwei seiner Phloxe WSDS und Silberlachs. @Guda, die füllen sich bei mir auch gut. :D
Dateianhänge
IMG_5944.JPG
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #764 am:

Hier kann man über die Bedeutung des Phloxnamens Gzhel nachlesen, bei uns variieren die Schreibweisen.https://de.wikipedia.org/wiki/Keramik_aus_Gschel
:D Danke!'Wennschondennschon' wurde im Übrigen in Weihenstephan als "für das Standardsortiment entbehrlich" eingestuft, erhielt jedoch den Status einer "Liebhabersorte" mit Liebhaberwert aufgrund ihrer besonderen Farbeigenschaften.Bild
Antworten