News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 193790 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #750 am:

ja, das, das spitzt ist ein G.reginae-olgae, es müssten aber noch ein paar nachkommen. Ich hab die letzen Tage die Stelle extra viel gewässert, seit sie bei cornisnow schon blühen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #751 am:

du meinst blüht, die meisten wurden gefressen, smiley wäre jetzt falsch
ich freu mich schon auf den spätwinter, die zeit vergeht eh so schnell
gestern habe ich mal ausreichend gegossen, mit dem klärgrubenwasser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #752 am:

lord hat geschrieben: 29. Sep 2016, 09:19
du meinst blüht


nein, ich meine "spitzt", d.h., die Spitze guckt aus der Erde :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

EmmaCampanula » Antwort #753 am:


Bei Dir spitzts, bei cornishsnow blühts - das Eine, welches die Schnecken ihm gnädigerweise gelassen haben.

*verrät besser nicht, dass sie beim erwähnten Luftgewehr funkelnde Äuglein bekam*

cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #754 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 29. Sep 2016, 11:52

Bei Dir spitzts, bei cornishsnow blühts - das Eine, welches die Schnecken ihm gnädigerweise gelassen haben.

*verrät besser nicht, dass sie beim erwähnten Luftgewehr funkelnde Äuglein bekam*


*funkelt mit... * 8)

Allerderdings nur in der Theorie... ich hätte Angst das das heimische Dompfaff Pärchen, die Zaunkönige und das Rotkehlchen damit Probleme haben und die Flucht ergreifen, die würden sich eher freuen, wenn ich die hiesige Katze auf diese Weise präsentiere. :-\

Eins Galanthus reginae-olgae blüht schön im Garten, eines steht in der Vase und drei wurden von Schnecken zerkaut... zum Glück nur die Blüten und nicht die Blätter, daher besteht noch Hoffnung für das nächste Jahr. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #755 am:

Die Glückchen haben ja eigentlich noch ein bisschen Zeit, es blühen grade erst die Cyclamen so schön. Bei diesem da habe ich mal geguckt, was es ist: eins der 'fairy rings', noch kein Blatt in Sicht ;)
Dateianhänge
DSCN1443_1762.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #756 am:

Wenn die Alpenveilchen und Krokanten doch schon blühen, dann dürfen die Schneeglöckchen doch nicht fehlen. ;)

Dein "Fairy Ring" hat wunderschöne Blüten, fast Porzellanartig... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #757 am:

ja, mit der Bestellung/Lieferung der Cyclamen im letzten Herbst bin ich außerordentlich zufrieden. Habe sie geschützt überwintert und im Frühjahr gepflanzt - und sie blühen richtig toll.

Und ja, einige Kroküsse gibts auch :D und bei der Wärme (27°) brauchen die Glückchen wohl nicht mehr lange.
Dateianhänge
DSCN1438_1763.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #758 am:

Bei mir blüht schon ein Frühjahrskrokus und bei meiner Schwester in Ulm ein Hepatica. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

EmmaCampanula » Antwort #759 am:


cornishsnow hat geschrieben: 29. Sep 2016, 12:14
... die würden sich eher freuen, wenn ich die hiesige Katze auf diese Weise präsentiere. :-\


Da musste ich laut lachen! ;D

Schönes Blütenbild, Irm.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #760 am:

Ich muss mal ne Frage so zwischendurch einschieben.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den Cyclamen, was z.B. Blühfreudigkeit angeht. Ich hab ja erst vor 2 Jahren angefangen, mir hier und da mal ein Pflänzchen zu gönnen, ein paar Blüten hatte ich jetzt schon, inzwischen hab ich Blätter, aber keine Blüten. Dauert das ein paar Jahre, bis die sich richtig eingelebt haben, bin ich mal wieder zu ungeduldig?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gartenplaner » Antwort #761 am:

Im Cyclamen-Thread würde dir aber auch geholfen ;)

[/size]Bei mir ists schwankend, ich hab meine ja seit 2012 und die Jahre danach immer ein paar nachgekauft, bei den ältesten Exemplaren hab ich schon Jahre mit sehr vielen und Jahre mit wenig Blüten gehabt.

Da mein Standort eher nicht so gehätschelt und extremer ist, sind das wahrscheinlich Reaktionen auf Trockenheit, Nährstoffkonkurrenz.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #762 am:

Jule69 hat geschrieben: 29. Sep 2016, 17:17
Ich muss mal ne Frage so zwischendurch einschieben.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den Cyclamen, was z.B. Blühfreudigkeit angeht. Ich hab ja erst vor 2 Jahren angefangen, mir hier und da mal ein Pflänzchen zu gönnen, ein paar Blüten hatte ich jetzt schon, inzwischen hab ich Blätter, aber keine Blüten. Dauert das ein paar Jahre, bis die sich richtig eingelebt haben, bin ich mal wieder zu ungeduldig?


Jule, zumindest die weißen von mir sind einfach noch zu jung.
Aber warte's mal ab, die Mama nimmt inzwischen ein recht große Fläche ein. Müsste mal Blütenstiele zählen... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #763 am:

Gartenplaner:
Ja ich weiß, ich hätte auch den Cyclamen-Thread nehmen können, aber irgendwie passte es gerade und da hab ich gedacht, ich schreib mal schnell :-[ Aber zusammen mit Enairas Antwort beruhigt mich das schon, zumal ich sicher weiß, Trockenheit ist bei mir nicht das Problem.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gartenplaner » Antwort #764 am:

Hab grad mal in meinen Fotos gestöbert - 2014 hat ein silbriglaubiges kaum geblüht, 2015 üppig, dieses Jahr ganz ordentlich, aber weniger.


2014
Bild


2015
Bild


2016
Bild


(Wobei das Foto von 2016 etwas früher aus dem September ist, aber mit der Dürre ist auch jetzt noch nicht wirklich Laub da und so viele Blüten werden wohl nicht nachkommen, denk ich)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten