Seite 51 von 81

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 12. Feb 2024, 20:48
von LissArd
Immer hat geschrieben: 12. Feb 2024, 20:01
LissArd hat geschrieben: 12. Feb 2024, 19:21
Welches der noch bezahlbaren "gelben" Schneeglöckchen ist denn einigermaßen wüchsig und robust

Gleiche Stelle, gleiche Frage, anderes Jahr;): Mir wurde hier damals ‚Spindlestone Surprise‘ empfohlen. Bin zufrieden damit.
Ja, die Antwort bekam ich auch eben per PM und werde es mal damit versuchen :D

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 12. Feb 2024, 20:50
von Mathilda1
Kildare hat sich im letzten regenreichen Jahr hier deutlich besser vermehrt als üblich. die Sorte schaut irgendwie edel aus, die schlanke Blütenform und auch die zurückhaltende Zeichnung

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 12. Feb 2024, 20:51
von LissArd
Norna hat geschrieben: 12. Feb 2024, 20:41

Ein Schneeglöckchenkenner sagte mir einmal, dass in vielen Gärten entweder die eine ode die andere Sorte gut wachse, bei ihm PW z.B. gar nicht wolle. Die scheint möglicherweise schwerere Böden zu bevorzugen, SSp eher leichte bzw. gut drainierte.

Hmm, auch sehr interessant zu wissen – ich werde wohl beiden mal eine Chance geben und schauen, was bei mir besser klappt! Danke für's Feedback!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 12. Feb 2024, 20:54
von chlflowers
Scabiosa hat geschrieben: 12. Feb 2024, 20:31
Immer hat geschrieben: 12. Feb 2024, 20:01
LissArd hat geschrieben: 12. Feb 2024, 19:21
Welches der noch bezahlbaren "gelben" Schneeglöckchen ist denn einigermaßen wüchsig und robust

Gleiche Stelle, gleiche Frage, anderes Jahr;): Mir wurde hier damals ‚Spindlestone Surprise‘ empfohlen. Bin zufrieden damit.


Nach wie vor würde ich 'Primrose Warburg' empfehlen'. Ein unglaublich wüchsiges Glöckchen. Auf dem Foto von 2018 zeigt es bereits im 2. Standjahr einen schönen Tuff. Inzwischen habe ich es häufig geteilt und auch sehr gerne zum Tausch verwendet. PW ist an diversen Standorten im Garten einsetzbar; sowohl sonnig als auch beschattet unter Sträuchern.
.
Bild

.
Von Primrose Warburg scheint es Klone mit guter Vermehrungsrate zu geben. Meins ist keines davon :(.
Dafür ist Spindlestone Surprise bei mir sehr beständig. Ich habe es aber auch noch nie aufgenommen und geteilt.
Nach solchen Aktionen sind mir im Folgejahr ganze Tuffs weggeblieben oder verschimmelt :'( :'( :'(
.
Seit letztem Jahr habe ich noch Ray Cobb in der Sammlung. Das ist aber doch sehr ähnlich zu Spindlestone Surprise.


Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 12. Feb 2024, 21:08
von Norna
Mathilda1 hat geschrieben: 12. Feb 2024, 20:50
Kildare hat sich im letzten regenreichen Jahr hier deutlich besser vermehrt als üblich. die Sorte schaut irgendwie edel aus, die schlanke Blütenform und auch die zurückhaltende Zeichnung


Ja, gefühlt hat sie sich bei mir nach 1050 mm Niederschlag verdoppelt - einigen Sorten scheint das gut getan zu haben, anderen gar nicht. Mir gefällt solch eine lichtgrüne Sorte wie auch ´Cowhouse Green´ sehr!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 12. Feb 2024, 21:57
von Norna
chlflowers hat geschrieben: 12. Feb 2024, 20:47
Norna hat geschrieben: 12. Feb 2024, 20:45
´Veronica Cross´wirkt vor ´Wessex Titan´dagegen sehr zierlich.

.
Oh wow :o ... ist Wessex Titan so groß wie ,Midwinter'?


Da fehlt mir leider der Vergleich - ich kann aber morgen einmal Höhe und Blütengröße messen. :)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 10:49
von rocambole
SHS Nr. 6 vone Uwe S., ich hoffe, der untere Fleck wird in den nächsten Jahren noch zu einem schmalen waagerechten Strich ...

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 13:38
von Kleines Käferchen
hier meine Neuzugänge von Uwe Stiebritz

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 13:38
von Kleines Käferchen
.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 13:39
von Kleines Käferchen
.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 13:39
von Kleines Käferchen
.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 13:43
von Kleines Käferchen
Alles sehr schöne eigene Sämlinge / Züchtungen von ihm

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 14:56
von helga7
Ich trau mich ja fast nicht dazwischengrätschen mit meinen gewöhnlichen, aber G. viridapice und G. flore pleno haben hübsche Kinderchen produziert! :D

Bild

Bild

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 15:29
von LissArd
Kleines hat geschrieben: 13. Feb 2024, 13:38
hier meine Neuzugänge von Uwe Stiebritz
Gibt es eigentlich eine aktuellere Liste von ihm, oder ist die auf seiner Website stehende von 2019/2020 tatsächlich immer noch die derzeit gültige?

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 13. Feb 2024, 15:30
von LissArd
helga7 hat geschrieben: 13. Feb 2024, 14:56
Ich trau mich ja fast nicht dazwischengrätschen mit meinen gewöhnlichen, aber G. viridapice und G. flore pleno haben hübsche Kinderchen produziert! :D
In Nahaufnahme sind die immer sooooo schön anzuschauen.... 😍