News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #7515 am: 28. Jun 2018, 22:31
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 28. Jun 2018, 05:38 uliginosa hat geschrieben: ↑ 26. Jun 2018, 10:39 Eine Asteracee, die mir bekannt vorkommt, aber ich komm nicht drauf, was es sein könnte.
Blätter wechselständig, sitzend, entfergezähnt, ganz charakteristisch gedreht. ???
[/quote]
...
Solidago virgaurea ... ?
[quote author=wallu link=topic=46775.msg3114295#msg3114295 date=1530171901]
Die sehen bei mir aber ganz anders aus :-\.
Ein bißchen erinnern mich die Blätter an Heterotheca villosa.
An
Heterotheca glaube ich nicht. Bei denen ist der Blütenstand anders aufgebaut.
So sehen unsere Echten Goldruten im Garten derzeit aus:
Frage: zeigt uliginosa eine wildwachsende oder eine Gartenpflanze? Im Garten wäre noch einiges andere denkbar. Vor allem unter den Astern.
schülerin
Beiträge: 51 Registriert: 14. Okt 2014, 23:12
schülerin »
Antwort #7516 am: 28. Jun 2018, 22:35
W hat geschrieben: ↑ 27. Jun 2018, 23:40 Kornrade 8)
Vielen Dank, Wühlmaus!
uliginosa
Beiträge: 7639 Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:
Carpe diem!
uliginosa »
Antwort #7517 am: 1. Jul 2018, 11:43
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 28. Jun 2018, 22:31 ...
Frage: zeigt uliginosa eine wildwachsende oder eine Gartenpflanze? Im Garten wäre noch einiges andere denkbar. Vor allem unter den Astern.
Ja, wenn sie das wüßte. ???
Die Pflanze stammt aus einem vernachlässigten Hinterhof in Zeitz - sehr artenreich, ruderale und Trittpflanzen, Wiesenarten, ein paar Neophyten ...
Eine seltene/exotische Gartenpflanze würde ich da eher nicht erwarten.
Die Goldrute sieht tatsächlich ähnlich aus.
Ich werde wohl noch mal gucken gehen - hoffend, dass da nicht doch inzwischen jemand "Ordnung" = Tabula rasa gemacht hat. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Spatenpaulchen
Spatenpaulchen »
Antwort #7518 am: 1. Jul 2018, 15:54
Wir hatten im Urlaub in Ungarn einen schön blühenden Busch/Baum, den wir nicht identifizieren konnten. Und unsere Wirtin sprach kein Wort Deutsch oder Englisch. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Dateianhänge
Spatenpaulchen
Spatenpaulchen »
Antwort #7519 am: 1. Jul 2018, 15:55
Und ein Strauausschnitt dazu.
Dateianhänge
Staudo
Beiträge: 35545 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #7520 am: 1. Jul 2018, 15:58
Dort hat es geregnet. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
micc
Beiträge: 2736 Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm
Duisburg, Angerland
micc »
Antwort #7521 am: 1. Jul 2018, 16:01
Hier hat es nicht nur nicht geregnet, auch die Zisterne ist leer. Ansonsten ist der blühende Strauch mit ziemlicher Sicherheit ein Zier-Granatapfel. :) Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
solosunny
Beiträge: 1709 Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:
solosunny »
Antwort #7522 am: 1. Jul 2018, 21:46
Hallo hab im Frühjahr ein günstiges Staudenpaket ohne Bezeichnung gepflanzt, die beiden folgenden hab ich nicht herausbekommen.
Dateianhänge
solosunny
Beiträge: 1709 Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:
solosunny »
Antwort #7523 am: 1. Jul 2018, 21:46
und die Dankeschön fürs Ansehen
Dateianhänge
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #7524 am: 1. Jul 2018, 21:49
Rudbeckia, das erste
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
solosunny
Beiträge: 1709 Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:
solosunny »
Antwort #7525 am: 1. Jul 2018, 21:50
Beide? die Blätter sind völlig verschieden. Dankeschön Susanne
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #7526 am: 1. Jul 2018, 21:54
Das zweite Helianthus ? Heliopsis scabra 'Summer Sun'
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
solosunny
Beiträge: 1709 Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:
solosunny »
Antwort #7527 am: 1. Jul 2018, 22:00
Dankeschön
Roeschen1
Beiträge: 13864 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #7528 am: 1. Jul 2018, 22:19
Spatenpaulchen hat geschrieben: ↑ 1. Jul 2018, 15:55 Und ein Strauchausschnitt dazu.
Ja, eindeutig punica granatum.
https://www.jardin-ecologique.fr/toutes-nos-plantes/291-grenadier-a-fleurs-legrelliae-punica-granatum-legrelliae.html
Grün ist die Hoffnung
häwimädel
Beiträge: 3619 Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
häwimädel »
Antwort #7529 am: 1. Jul 2018, 23:49
was hat sich hier wohl in die Fuge gesetzt?
Dateianhänge
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)