News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941059 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mycorrhiza
Beiträge: 176
Registriert: 30. Nov 2017, 05:42

Re: Was ist das?

mycorrhiza » Antwort #7605 am:

Halloechen. Ich komme gerade von einen meiner Community Gaerten zurueck und hab eine Pflanze im Angebot, welche ich nicht identifizieren kann. Jemand eine Idee?

Gemeint ist die Pflanze mit der schoenen gelben Bluete :D
Dateianhänge
index.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7606 am:

Sieht nach Ringelblume aus.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #7607 am:

Tithania stimmt wohl
Vielen Dank !

Ist das Cajanus ?
Dateianhänge
IMG_20180711_095524.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #7608 am:

Gleiche Pflanze
Dateianhänge
IMG_20180711_095534.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #7609 am:

Und dieses hübsche Teil habe ich letztes Jahr auf einer Börse ertauscht.
Sehr unempfindlich und hält sich einige Tage in der Vase
Dateianhänge
IMG_20180711_095413.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #7610 am:

Leider war es bei uns sehr trocken ::)
Dateianhänge
IMG_20180711_095421.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #7611 am:

Mutterkraut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #7612 am:

Danke Staudo Das ging ja fix :-*
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7613 am:

M hat geschrieben: 11. Jul 2018, 10:11

Ist das Cajanus ?


Erinnert mich eher an meine Gewürzrinde...
Dazu passt auch, dass sich die Blätter zusammenfalten, ähnlich einer Mimose.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #7614 am:

Das Mutterkraut unbedingt versamen lassen. Die Mutterpflanze ist nur bedingt mehrjährig, eher kurzlebig. Die Sämlinge erfreuen dann immer wieder. Wo sie stören, sind sie auch leicht entfernt.... ich habe es dauerhaft zwischen Rosen - das sieht hübsch aus.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7615 am:

G hat geschrieben: 11. Jul 2018, 11:05
Das Mutterkraut unbedingt versamen lassen. Die Mutterpflanze ist nur bedingt mehrjährig, eher kurzlebig. Die Sämlinge erfreuen dann immer wieder. Wo sie stören, sind sie auch leicht entfernt.... ich habe es dauerhaft zwischen Rosen - das sieht hübsch aus.


Kann ich voll unterschreiben! Auf dem Foto ist die gefüllte Form zu sehen. Die meisten Sämlinge sind dann auch wieder gefüllt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #7616 am:

Bei mir wachsen inzwischen gefüllte und ungefüllte Sämlinge überall im Garten. Ich hatte mal welche, glaubte sie verloren und bekam zum Pur-Treffen von Bienchen einen ganzen Schwung neue Sämlinge. Irgendwann gingen dann meine auch wieder auf. Aber ich muss aufpassen, dass ich nicht zu viele rausmache, wenn sie noch lütt sind.... ;D Da ich keine Schleierkraut o.ä. habe, erfüllen auch die kleinen weißen Blüten einen Teil dieser kleinteiligen Auflockerung....sie ähneln am Anfang immer etwas den Sämlingen vom Herzgespann, die ich hier rausmachen muss, weil sie sonst übermächtig werden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7617 am:

Ungefüllte hatte ich als erstes. Deshalb war ich mir zunächst auch nicht sicher, ob die gefüllten halbwegs echt fallen. Aber die Kinder in der Nähe der gefüllten sind fast alle auch gefüllt.
Ich werde nach dem Urlaub noch mehr gefüllte im Garten verteilen. Sie sind so hübsch als Zwischenpflanzung!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #7618 am:

Manchmal sind es eben die kleinen Dinge - ich finde auch den vagabundierenden Blutampfer größtenteils sehr hübsch...
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #7619 am:

Ich hätte da noch so einen Kandidat :)
Dateianhänge
IMG_20180711_095637.jpg
Antworten