Ja, die Lektüre dieses Buch und ein Besuch in Hilden an einem goldenen Spätsommertag im vergangenen September haben es bei mir "Klick" machen lassen, so dass ich mir etwa 500qm Weideland hinter unserem Garten einverleiben musste, um es in einen Kiesgarten nach dem Janke-Vorbild zu verwandeln. Im Moment verbringe ich jede freie Minute damit, die Wiese umzubrechen, was angesichts von reichlich Quecken ziemlich mühselig ist. Aber wenn ich abends im Bett noch ein wenig in diesem großartigen Buch schmökere, ist alle Mühsal vergessen.GartenklausiDieses Buch habe ich vor kurzem geschenkt bekommen und ich bin zum Schluss gekommen, dass es das schönste Gartenbuch ist, das ich im Moment besitze. Klar ist es sehr mainstream, aber die Fotos von Jürgen Becker sind so gut, dass ich einfach nicht davon loskomme."Meine Vision wird Garten" (Peter Janke)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 426479 mal)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ich habe das Buch auch und bin begeistert!
Und wenn man Vorort auch noch real die Ergebnisse bewundern kann, ist man hin-und-weg.
Allerdings ist Erfolg nicht immer ein Garant der Ansprache aller, wenn man in der Gärtnerei unterwegs ist
. Das Personal ist Spitze, unbenommen.
:DLG Frank








"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ich muss da unbedingt mal hin...................




Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Unbedingt erwähnen möchte ich, daß die Sortimente von:Tulipa, Hyacinthus, Narcissus, Iris,Paeonia, Delphinium, Phlox, Aster und Chrysanthemum für jede Epoche einzeln beleuchtet werden. Ich habe mir das Buch v.a. wegen des Phlox-Teils gekauft - schöne alte Abbildungen (u.a. aus der 'Gartenschönheit'), dazugehörige Tabellen und Unmengen von Zitaten diverser Zeitgenossen und Quellen - das Buch ist einfach super.Nachtrag: Es handelt sich um die Dissertation von Prof. Swantje Duthweiler.Swantje Duthweiler: Neue Pflanzen für neue Gärten: Entwicklung des Farbsortiments von Stauden und Blumenzwiebeln und ihre Verwendung in Gartenanlagen zwischen 1900 und 1945 in Deutschland. - Worms: Wernersche Verlagsgesellsch., 2011
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Also dann muss ich mir dieses Buch auch noch besorgen. Wenn man wen persönlich kennt, ist dies fast schon eine Verpflichtung. Aber deswegen gehen meine Regale schon über.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das ist nicht Mainstream! Ich habe es mir heute abend reingezogen und festgestellt, dass hier sehr eigenwillige Ansätze verfolgt werden, ausgelöst durch eine berühmte Person und deren Gärten, deren Einfluss man durchaus merkt. Das Resultat ist eine aber doch etwas andere Gestaltung, verbunden mit tiefer Kreativität - und vor allem steht endlich die Pflanze wieder mehr im Vordergrund! Eigenwillig und endlich mal erfrischend abhebend seine Art, relativ "hundskommune" Gehölze zu verwenden. Dieses Buch ist bis jetzt eines der herausragenden, was ich von Personen und ihren Gärten gelesen habe. Peter schreibt in seiner leicht sarkastischen Art trotzdem sehr sachlich und nicht zu blumig, es kommt viel Kompetenz rüber, fachlich gut aufbereitet, mit einem Schuss Begeisterung, ab und zu vielleicht etwas zu dick aufgetragen, aber das sei ihm verziehen. Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk. Auch deckt sich seine Einstellung zu Garten und Pflanzen in vielem mit meiner. Wir ticken hier manchmal fast gleich, wie schön! Ich kenne ihn ja locker und habe jedes Mal sofort gemerkt, das da was vorhanden ist, was andere nur aufsetzen, um mitzuschwimmen. Ich muss mir endlich mal Zeit nehmen und zur Unzeit seinen Garten besichtigen. Im Mai sind ja bekanntlich alle Gärten schön. Über die Qualität der Fotos ist schon geschrieben worden, die sprechen Bände. In der ganzen Aufmachung ist dieses Buch alles andere als Mainstream und deswegen gefällt es mir ausgezeichnet, was durch seine paar nomenklatorischen Fehler nicht geschmälert wird. Allerdings, und dies darf in diesem Zusammenhang auch mal gesagt werden: ich verstehe nicht, wie es manche Leute schaffen, in wenigen Jahren von 0 auf 100 zu kommen, hochgepuscht von einigen Hochglanzzeitschriften, sind dabei noch relativ jung und haben längst nicht die Erfahrung und die Kenntnisse, die andere in Jahrzehnten gemacht haben. Ich meine hierbei nicht Peter Janke, aber es sind so manche selbsternannte "Halbgärtner" unterwegs, wo man sich schon fragt, ob dies alles nur Fassade ist oder sie sich zu gut verkaufen. Ob dies der Allgemeinheit dienlich ist, bleibt dahingestellt. Jedenfalls kenne ich Fachleute, die 10 x mehr Wissen als so mancher Mainstreamgärtner haben und noch viel mehr zu sagen hätten, es aber nicht auf ein Viertel des Bekanntheitsgrades mancher momentan "aktueller" Personen bringen, weil sie sich ganz einfach schlecht verkaufen. Sie sind aber trotzdem große Wegbereiter im Stillen für andere. Und darin liegt vielleicht der kleine, aber große Unterschied.Dieses Buch habe ich vor kurzem geschenkt bekommen und ich bin zum Schluss gekommen, dass es das schönste Gartenbuch ist, das ich im Moment besitze. Klar ist es sehr mainstream, aber die Fotos von Jürgen Becker sind so gut, dass ich einfach nicht davon loskomme."Meine Vision wird Garten" (Peter Janke)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Nach der ganzen Schwärmerei muss ich es mir auch bestellen!
Meine Vision wird Garten: Ganzjährig attraktiv - mit nachhaltigen Pflanzkonzepten für jeden Standort von Peter Janke, Gebundene Ausgabe

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Guten Morgen
die Empfehlung muss ich unterstützen. Ich hatte das Vergnügen, Peter Janke Ende Oktbober zunächst in einem Vortrag mit Jürgen Becker und am Tag darauf in seinem Garten in Hilden zu erleben. Klasse! Schon etwas mutig, den Garten nach dem Vortrag mit den Bildern von Jürgen Becker am Tag darauf zu dieser Jahreszeit zu präsentieren. Aber Jankes Konzept des ganzjährig attraktiven Gartens geht auf. Selbst bei dem trüben Wetter Ende Oktober wirkte der Garten und hinterließ einen tiefen Eindruck, ebenso wie Peter Janke selbst. Der Hortvs ist einen Besuch Wert! Das Buch musste dann natürlich auch noch sein... mit Widmung
Liebe Grüßetrichopsis


Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Dieses Gefühl hat selbst mich als Laien, aber leidenschaftlichen Gartenbuch, -zeitschriften-Leser in der Tat auch schon oft beschlichen.Manche stellen auch mit Unmengen von Geld etwas auf die Beine, was für einen Normalverdiener unerreichbar ist.Ich versuche das dann positiv zu sehen: Irgendwo ist es doch immer noch Inspiration für die Leser...LGgraugrünes sind so manche selbsternannte "Halbgärtner" unterwegs, wo man sich schon fragt, ob dies alles nur Fassade ist oder sie sich zu gut verkaufen
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
So, nun muss ich mich auch mal zu Wort melden, weil hier schon so viel Positives zu meinem Buch geschrieben worden ist. Vielen Dank all jenen
Da ich bei Pur generell mit Scheuklappen unterwegs bin und mich ausschließlich bei den Naturfotografen rumtreibe, hatte ich eure Beiträge zu "Landgärten" noch gar nicht bemerkt. Mame hat mich heute bei einem Telefongespräch aufmerksam gemacht. Eure Begeisterung für den Fotografen Jürgen Becker teile ich absolut. Er ist für mich der beste deutsche Gartenfotograf. Seine Fotos sind einfach der Hammer. Guckt mal auf seine Homepage und ganz besonders hier:http://www.garden-pictures.com/gartenph ... ustratedSo viel ich noch in Erinnerung habe, war jener Garten das Titelfoto der Garden Illustrated und ich fand es einfach zum Niederknien schön. Das Buch "Meine Vision wird Garten" ist für mich auch eins der schönsten Bücher überhaupt. Ich habe es im Buchhandel durchgeblättert und wünsche es mir zu Weihnachten. Becker gelingen nicht nur grandiose Gartenportraits, sondern auch ganz besondere Stimmungen, wie Nebel, Raureif usw. Es gelingt ihm, die Jahreszeiten und vor allem den Winter in atemberaubenden Fotos darzustellen. Ja, der Mann hat´s drauf!LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Darin kann ich dich nur bestärken!
Ja, für viele Bücherliebhaber und Laien sind brilliante Fotos fast schon eine Voraussetzung für ein gelungenes Buch. Als Fachmann genügt mir allerdings oft ein qualitativ etwas weniger gutes Bild, wenn die Situation/Pflanze einmal aus einer ungewöhnlichen Perspektive aufgenommen wurde. Und - für mich als Gärtner sehr entscheidend - kommt im Text Professionalität rüber oder eher weniger, wobei hier nicht entscheidend ist, od das Buch von einem Fachmann oder von einem Laien geschrieben wurde! Hat ein Buch die Voraussetzung für längeren Bestand und hängt Herzblut drin oder ist es nur schnell und kurzfristig "produziert" worden, mit wenig Text und vielen Bildern? Gerade in Zeiten des Netzes ist dies alles andere als einfach!

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Sozusagen im Vorbeigehen habe ich an einem Bücherstand dieses Büchlein mitgenommen:Hecken - Lebensräume in Garten und Landschaft: Ökologie, Artenvielfalt, Praxis von Uwe Westphal.Wie der Titel schon verrät, gibt das Büchlein einen Überblick über Hecken und ihre Geschichte, Bewohner, ökologischen Nutzen, Pflanzenauswahl und -pflege. Statt Fotos enthält es liebevoll gezeichnete Schwarz-Weiß-Illustrationen. Es liest sich angenehm flüssig. Natürlich kann der Autor nicht auf alle Aspekte eingehen, aber es genügt allemal, Denkanstöße zu geben und einige Aha-Effekte stellten sich mir beim Lesen ein. Für mich hat sich die Anschaffung jedenfalls gelohnt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Der Fachmann bist du sehr wohl, Christian. Darin kann ich dich jetzt bestärken. Als ich bei den Bildunterschriften zum Buch "Landgärten" mit meinem Latein am Ende war und mir auch meine botanisch sehr versierten Gartenfreundinnen nicht mehr weiterhelfen konnten, habe ich spontan eine PM an Sarastro geschickt und natürlich auch sofort eine präzise Antwort erhalten. Es ging um die Gruppe der Staudenknöteriche. Da ist ja in letzter Zeit in der botanischen Nomenklatur einiges verändert worden und da kamen wir alle ins Schleudern, mit Ausnahme von Sarastro. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Christian :-*LG EviAls Fachmann genügt mir allerdings oft ein qualitativ etwas weniger gutes Bild,
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Tja ich hab es mir auch wegen eurer überschwänglichen Worte schicken lassen. ;)Ich hab es zwar noch nicht ganz durchgelesen, aber etwas irritiert mich doch sehr. Die Farbwiedergabe ist recht hart ins grau-blaue gezogen. Die Bilder wirken recht kalt und das obwohl die Bilder meist in der Morgen- oder Abendsonne aufgenommen wurden. Solch extrem kalt wirkende Herbstbilder (und Sommerbilder) finde ich echt befremdlich. Selbst gelb+gelbgrüne Kombinationen leuchten nicht wie erwartet. Vielleicht liegt es nur an meinem Expemplar. Die Druckqualität schwankt leider häufig bei der Drucklegung. Hab solches immer wieder bei diversen Büchern feststellen müssen.Nach der ganzen Schwärmerei muss ich es mir auch bestellen!Meine Vision wird Garten: Ganzjährig attraktiv - mit nachhaltigen Pflanzkonzepten für jeden Standort von Peter Janke, Gebundene Ausgabe
plantaholic