News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136558 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 10/11
Es ist soweit ich weiß, die Schneeglöckchenart mit dem größten ursprünglichen Verbreitungsgebiet, daher kann man davon ausgehen, das es auch eine entsprechende Variabilität gibt. Allerdings stand diese Art, im Gegensatz zu G. nivalis, G. plicatus und G. elwesii, bisher nicht im Fokus der Sammler und Liebhaber, hat sie doch viel kleinere Blüten als die meisten bekannten Arten, Sorten und ihre Züchtungen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 10/11
Da muss erst einer auf die Idee kommen, die zu sammeln und dazu müsste man vermutlich an den Wildstandorten suchen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 10/11
Ein bisschen was gibt es wohl schon bei G. woronowii, allerdings nicht im Handel (auch wenn es bei ebay mal vorgegaukelt wird):http://www.snowdropinfo.com/galanthus%2 ... er.htmlund ein paar interessante Formen vom Naturstandort wurden auch hier gezeigt:http://www.srgc.org.uk/smf/index.php?topic=6956.0
Re:Galanthus-Saison 10/11
Da habe ich die Galanthophilen glatt unterschätzt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 10/11
und in diesem Thread wurde erst am 15. März ein reinweißes G. woronowii von EmmaCampanula vorgestellt und allgemein bewundert ...

Re:Galanthus-Saison 10/11
Danke für Eure Erklärungen
. Jetzt bin ich wieder viel schlauer.Und wenn ich bedenke, dass ich vor 2 Jahren noch dachte, dass es nur gefüllte und ungefüllte Schneeglöckchen gibt
und ich jetzt schon 3 Arten (G. nivalis, G. elwesii und G. woronowii) in meinem Garten stehen hab...Wenn EmmaCampanula ihrem weißen Glöckchen einen Namen gibt, dann ist es vorher noch nicht so beschrieben worden
.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Galanthus-Saison 10/11
Das war ja nur ein Sortennamen, den sie ihrem Fund gab, nicht ein Artname. Das bezeichnet nur einen besonderen Klon. Jeder könnte theoretisch einen Klon aus seinem Garten mit einem Sortennamen belegen, so ganz privat. Natürlich muss man das dann erst über Jahre beobachten, ob er stabil ist und wenn man dann mal wenigstens 30 - 50 Pflanzen davon hat, dann kann man erst richtig von einer Sorte sprechen. Aber im Überschwang der Begeisterung ist das natürlich verständlich mit dem Namen, kaum dass man ein einziges Exemplar davon gefunden hat ...

Re:Galanthus-Saison 10/11
Da die Galanthussaison durch ist, zeige ich jetzt hier ein Bild, wie die hiesige Anti-Autochthonie-Bewegung unterstützt wird. Heute traf Genmaterial ganz aus dem Westen und ganz aus dem Osten ein. [size=0]Und ein bissel was zur Stärkung lag auch dabei.[/size] Herzlichen Dank allen Spendern!!!



„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 10/11
;Dgut so!(bei mir ist die saison noch nicht ganz durch, tauchen hier und da vereinzelte nachzügler auf, breites graugrünes laub, keine plicatus - nur warum bloß so spät?!... Anti-Autochthonie-Bewegung ...

Re:Galanthus-Saison 10/11
Im Park stehen an einer Stelle Schneeglöckchen, die jetzt gerade voll erblüht sind. Es wird einfach unterschiedliche Typen geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Galanthus-Saison 10/11
Oder sie sitzen einfach tiefer/absonniger/sonstwie anders.Im Park stehen an einer Stelle Schneeglöckchen, die jetzt gerade voll erblüht sind. Es wird einfach unterschiedliche Typen geben.

Re:Galanthus-Saison 10/11
Das ist auch möglich. Sie stehen direkt in einer FahrspurOder sie sitzen einfach tiefer/absonniger/sonstwie anders.![]()



„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 10/11
Bei meinem Nachbarn habe ich heute ein einzelnes gelbes Schneeglöckchen gesehen. Habe ich Stielaugen bekommen! Leider habe ich bei mir keins gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 10/11
Als ich dran dachte, war's zu dunkel
. Ich musste nämlich eigentlich mein Feuerchen bewachen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!