Ich habe meine Elfenkrokusse von verschiedenen Anbietern, auch vom Gartencenter. Die hell blaulila Kultivare waren meines Wissens von diesem, der auch die rosa Form zu erschwinglichen Preisen anbietet. Drei Farbvarianten neben der "Normalform" (gibt es die?) führt diese Adresse.waren die bläulichen, die du letztens gezeigt hast, auch Farbauslesen von einem Anbieter und wenn ja von welchem?Also jeder Blumenzwiebel-Versender bietet Crocus tommasinianus an, zum Teil sogar in farblich abgestuften Kultivaren, ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 291317 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7369
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Re:Frühlingsblüher
Hier blühen die amurensis hort. noch. Von den vernalis ist nichts zu sehen.die kleine sonne (adonis vernalis) strahlt der großen sonne entgegen![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
Ich habe eben Dutzende von Frühlingsblühern in der Erde versenkt! 

Re:Frühlingsblüher
Der Vorgarten sieht derzeit so aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
Ich habe heute in der Gärtnerei auch nicht widerstehen können. Weil man hier auch so schöne Bilder sieht.
"Schwelg"Cyclamen coum unter der Kirschpflaume und weisse Frühlingsanemonen hinten im "Wald". Hoffentlich vermehren sie sich brav und bilden schöne Flächen. ::)Aber Staudo hat schon wieder was Neues.
Was ist bitte das Gelbe am Foto?


Re:Frühlingsblüher
Ein Klon vonAdonis amurensis hort.Aber Staudo hat schon wieder was Neues.Was ist bitte das Gelbe am Foto?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Frühlingsblüher
bei mir blüht die adonis hybride "amurensis hort." auch noch.Hier blühen die amurensis hort. noch. Von den vernalis ist nichts zu sehen.die kleine sonne (adonis vernalis) strahlt der großen sonne entgegen![]()

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Frühlingsblüher
A. amur. mag im Gegenteil zu A. vernalis, sauer/kalkfrei (4,6-5,5) bis neutral (6,0-6,9)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Frühlingsblüher
ja, so ist das bei mir im garten. vernalis im kalkschottrigen + die hybride 'amurensis hort.' im humosen waldartigen boden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Frühlingsblüher
Nieswurzsämlinge jäte ich an den Stellen, an denen sie stören könnten. Leberblümchen wachsen horstig und dürfen bleiben, wenn sie sich versamen. Das Wiesenrauten-Muschelblümchen soll sich ebenfalls versamen und wird schon wissen was es tut, wenn es es tut. Wegen der Ansprüche an frischen bis feuchten Boden bin ich noch gespannt.aber helleborus foetidus ist doch ein "gigant" im vergleich dazu. da geht dieses zarte pflänzchen doch unter, oder?Isopyrum thalictroides, das Wiesenrauten-Muschelblümchen habe ich gestern zwischen die Hepatica und Helleborus foetidus gepflanzt. Sowas zartes feines!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Ein Lieblingskrokus: Crocus versicolor. Seit Jahren lebt innig verwoben in einem Staudenphlox. Die beiden sind auch schon zusammen umgezogen
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Große Vorfreude
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!