News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 539917 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #765 am:

... einer der Besten: Eranthis tubergenii 'Guinea Gold'...
der war bei mir nach einem jahr sofort wieder weg... ::) :-\ braucht der irgendetwas besonderes? :P
Meine kommen richtig gut. Ich habe sie letztes Jahr in den Schatten gepflanzt. Vorher standen sie an der Westseite des Hauses, relativ mager.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Eranthis

maddaisy » Antwort #766 am:

@UlrichWo gibts denn solche Schönheiten?Aber ich glaube, bei mir haben solche Schätze keinen Zweck. Ich bin schon wieder am Schneckenkornstreuen. Man möchte es nicht glauben, aber die Schnecken sind schon wieder unterwegs. Das sehe ich an den abgefressenen Blüten. Hier die normalen e. hyemalis
Dateianhänge
P3145433.jpg
(61.89 KiB) 200-mal heruntergeladen
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Blauaugenwels » Antwort #767 am:

Schnecken rühren die Winterlinge bei mir nicht an. Falls noch jemand Winterlinge braucht, ich kann gerne normale abgeben.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Ulrich » Antwort #768 am:

Die haben ja gar keinen grünen Kragen :o
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Eranthis

Zwiebeltom » Antwort #769 am:

@UlrichWo gibts denn solche Schönheiten?
Eranthis 'Grünspecht' gibt's zum Beispiel bei Pflanze-und-Co. Dort gibt's auch Eranthis cilicica und E. pinnatifida (nicht irritieren lassen, im Onlinekatalog kommen Eranthis nach Eucomis ;))
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Blauaugenwels » Antwort #770 am:

Die haben ja gar keinen grünen Kragen :o
1Meinst du die von maddaisy?Da die Blätter so fein geschlitzt sind und der grüne Kragen noch so wenig entwickelt, tippe ich stark auf E. cilicicaMit der Art habe ich bisher keinen Durchbruch. Geht mir immer verloren...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #771 am:

Mir auch. Ein einziger zeigt sich heuer. Aber ich finde sie so schön, v.a. im Knospenstadium, wie Art-Deco-Lämpchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Blauaugenwels » Antwort #772 am:

E. cilicica:Vielleicht muss man gleich mehr Pflanzen setzen? E. hyemalis stockt im Bestand ja auch, wenn nur wenige Exemplare vorhanden sind. Ist einmal die kritische Menge überschritten, gibt es ihn zum Saufuttern...Übrigens habe ich in meinem Bestand einen mittelgelben E. hyemalis gefunden. Nicht so verwaschen wie `Schwefelglanz´. Ich werde nächstes Jahr erneut vergleichen, habe ich sicherheitshalber verpflanzt.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Eranthis

maddaisy » Antwort #773 am:

Ich lass mich ja gerne belehren ;) Ich habe immer wieder versucht, Winterlinge (Rizom?) zu pflanzen, hat aber nie geklappt. Letztes Jahr hab ich Töpfchen gekauft, und diese Winterlinge sind wiedergekommen - zu meiner großen Freude.Hier sind sie mit KrägelchenSind das nun e. cilicica?
Dateianhänge
P3135360.jpg
(59.42 KiB) 195-mal heruntergeladen
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Ulrich » Antwort #774 am:

Ich würde davon ausgehen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #775 am:

E. cilicica:Vielleicht muss man gleich mehr Pflanzen setzen?
Ich hatte mal richtig viele. Daran kann es nicht liegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Ulrich » Antwort #776 am:

Also das kann ich mir auch nicht vostellen. Welchen Grund könntest Du dir vostellen?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #777 am:

Höchstens, dass sie im Sommer zu trocken standen. Aber ich meine mich zu erinnern, dass schon öfter davon die Rede war, dass sie mit der Zeit verschwinden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Blauaugenwels » Antwort #778 am:

Vielleicht braucht es einen gartentauglichen Klon?Oder woher stammen die gelegentlich angebotenen E. cilicica? Wildsammlung?
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eranthis

raiSCH » Antwort #779 am:

Bei mir sind auch schin jahrelang wachsende große Bestände wieder verschwunden, und neue an anderer Stelle wieder aufgetaucht. wo ich nie welche gesetzt hatte - ein Vagabund.
Antworten