News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159694 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pumpot » Antwort #765 am:

Die Staudensichtung läuft in etwa so:Robustes Unkraut, welches überall wächst und kein Hausmeister "todpflegen" kann = drei SterneWirklich tolle Pflanze, die jedoch gewisse Ansprüche hat, die beachtet werden müssen = entbehrlich, bzw. Liebhaber :-X :-X :-X ;)
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #766 am:

Schön auf den Punkt gebracht! ;D ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Staudo » Antwort #767 am:

Ihr mit Euerm elitärem Getue! >:( ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #768 am:

Ihr mit Euerm elitärem Getue! >:( ;D
* rümpft die Nase... * Pöh! ::) ;D ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pearl » Antwort #769 am:

die Sichtung prüft die Gartentauglichkeit von Arten und Sorten. Nicht die Überlebensfähigkeit und auch nicht den Rang von Raritäten. In meinem Garten kann ich nur mit Pflanzen was anfangen, die sich in Pflanzengesellschaften einfügen und auch wachsen. Wachsen ist ja in meinen Augen ein entscheidendes Kriterium für Pflanzen.Dabei lege ich höllisch viel Wert auf die Einhaltung von Standortansprüchen von Pflanzen. Wenn mir die chinesischen Neusorten dann verloren gehen, dann liegt das nicht daran, dass ich ihnen keine dicken Humusschichten geboten habe oder keinen konkurrenzfreien Platz an einer warmen Stelle im Schutz von Felssteinen und am Gehölzrand im Neckartel mit für unsere Verhältnisse hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn diese Zimperlisen bei mir nicht wachsen wollen, dann sind sie nicht gartentauglich.Ich sichte gerade. Epimedium leptorrhizum 'Pink Elf'® blüht an der Stelle gerade. Sowas finde ich gartenwürdig.Epimedium flavum 'Amber Queen' blüht auch recht spektakulär. In dieser Pflanzung mit Epimedium x warleyense 'Ellen Willmott' und Epimedium pinnatum subsp. colchicum ***, der Schwarzmeer-Elfenblume.Wie ich schon mal bemerkte, die chinesischen Epimedien verlangen trockene Winter, Wärme und Feuchtigkeit im Sommer. Sowas habe ich nicht. Sowas gibt es nicht in Europa, sondern das Gegenteil. Nasse Winter und trockene Sommer, so sieht es bei uns aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #770 am:

Amen.
EmmaCampanula

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

EmmaCampanula » Antwort #771 am:

Schwer im Ganzen zu fotografieren: 'Amber Queen', spitzenmäßige Sorte - auch ohne Sichtungsergebnis! ;)Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gänselieschen » Antwort #772 am:

Sehr schön - hoffentlich sehen meine auch bald so aus. Eine hatte ich bereits - die ist wüchsig und toll - nun drei neue Sorten dazu. Da kann ich dann wirklich vergleichen. Ich will sie alle ziemlich trocken setzen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #773 am:

Einige vertragen vielleicht Trockenheit, wenn sie nach ein paar Jahren eingewachsen sind, bevorzugen aber eindeutig Böden mit sicherer Wasserversorgung. Toll, Emma! :D Meine ist noch nicht ganz so groß... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

jutta » Antwort #774 am:

Bei mir wachsen die Epimedium grandiflorum sehr schlecht, die Epimedium youngianum praktisch nicht. Acuminatum, Amber Queen, Domino habe mit Trockenheit im Sommer keine großen Probleme, manche stehen auch recht sonnig. Ich habe ja lehmigen Boden, die nicht Hausmeistersorten kriegen schon Humus dazu. Und seit Jahren ist es hier auch im Winter trocken, vom Sommer ganz zu schweigen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #775 am:

Epimedium grandiflorum und Epimedium x youngianum lassen sich auch gut im Topf halten, falls es am Lehmboden liegt, bei mir in der Nähe der Kamelien und Magnolien, scheint es zu funktionieren, ich gärtnere aber in lehmigen Sand mit viel Kompost und Rhodohum verbesserten Boden und da sie wie die meisten japanischen Pflanzen eher sauere Bedingungen mögen, scheint das zu passen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pearl » Antwort #776 am:

mal ein bisschen Epimedium-LaubBildEpimedium rubrum mit Lysimachia 'Firecracker' BildEpimedium x warleyense 'Ellen Wilmott' mit Veronica chamaedrys
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pearl » Antwort #777 am:

Epimedium grandiflorum 'Lilafee'Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pearl » Antwort #778 am:

Epimedium flavum 'Flowers of Sulphur'Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pearl » Antwort #779 am:

Epimedium flavum 'Amber Queen'Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten