News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137468 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014/2015

Irm » Antwort #765 am:

:DDas ich die beim Kiekeberg nicht mitgenommen habe, hat mich ja schon geärgert, aber jetzt ärgere ich mich noch mehr... ::) ;)
das kann ich verstehen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014/2015

potz » Antwort #766 am:

Das Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta) ist zwar eher ein Zwiebelgewächs, aber ein perfektes für den Schatten. Hier mal die weisse Bracteen tragende Form.
Dolles Foto !
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schattenstauden 2014/2015

zwerggarten » Antwort #767 am:

müsst ihr dringend solche bisher noch nie gesehenen unbedingt-haben-muss-pflanzen diskutieren?! >:( 8) ;D*habenmuss* :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Schattenstauden 2014/2015

Norna » Antwort #768 am:

Leider sind sie nicht überall winterhart. Ein befreundeter Sammler in Belgien hat einige schöne Formen in ungünstigen Wintern verloren.
Henki

Re:Schattenstauden 2014/2015

Henki » Antwort #769 am:

Speirantha convallarioidesBild
Henki

Re:Schattenstauden 2014/2015

Henki » Antwort #770 am:

Diphylleia cymosaBild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2014/2015

oile » Antwort #771 am:

Gestern bei agarökonom aufgenommen. :)
Dateianhänge
Bei_J_1_15015.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schattenstauden 2014/2015

zwerggarten » Antwort #772 am:

:o die fliesen habe ich in der laube als fußboden! 8) :-X ;)das kaleidoskopoderwasimmer-podophyllum und einige corydalen kann ich trotz pixelung erkennen, aber lüftelt da auch noch ein adiantum pedatum o.ä. herum? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2014/2015

oile » Antwort #773 am:

Ja, tut es.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schattenstauden 2014/2015

zwerggarten » Antwort #774 am:

schön! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #775 am:

Diphylleia braucht hier noch ein bisschen, kommt aber wieder kräftig in diesem Jahr. Vancouveria hexandra hat sich ziemlich breit gemacht.BildBild
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #776 am:

Ich liebe diese Rüsselchen.Bild
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #777 am:

Wie hübsch, die hiesigen sind leider noch nicht so weit.Dafür Haberlea rhodopensisBild
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #778 am:

Meine Jeffersonia dubia hat erstaunlich gut zugelegt, womöglich normal, aber für mich neu: Staude 50 cm Durchmesser, Blätter über 10 cm. Zum Vergleich - links oben der Zwerg neben dem weißen Schild ist ein Neuzugang aus BerlinBild Bild
Gartenhexe

Re:Schattenstauden 2014/2015

Gartenhexe » Antwort #779 am:

Die habe ich bei mir auch "gefunden", nachdem ich sie schon verloren glaubte. Aber wenn man die Listen nicht ordentlich führt.....Wie lange braucht sie bis zur Blüte? Hier steht sie seit 2012 ist aber einmal umgesetzt worden.
Antworten