News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 90657 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Nina » Antwort #765 am:

Alva hat geschrieben: 1. Okt 2016, 16:52
:) Das perfekte Wochenendprogramm. ;)


Klasse Tip! :D
Mist, ich habe noch keine Zwiebeln! Darf ich trotzdem schon mittags ... ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Jule69 » Antwort #766 am:

Wein oder Bier, wie Du halt magst! Das hilft!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Alva » Antwort #767 am:

:)

*überlegt, ob sie noch die Nummer der AAs postet*
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

häwimädel » Antwort #768 am:

Ich hab heut das eine Beet vergrößert - die Ränder sind auch ohne A-Unterstützung krumm geworden ;), zum Nachbearbeiten bin ich nicht mehr gelommen, es hat angefangen zu regnen mit derartig kalten Tropfen, daß ich freiwillig reingegangen bin. Herbst. Zwiebeln bleiben nie da, wo man sie mal hingepflanzt hat. Renitentes Pack! ;) ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Bienchen99 » Antwort #769 am:

heute eine Biotonne mit Eicheln gefüllt und den Wall teilweise abgeharkt. Alles Trockenheitsopfer :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

oile » Antwort #770 am:

Ein bisschen gejätet und jede Menge Kastanien aufgesammelt. Die sollen im Oderbruch zu Schaffleisch umveredelt werden. 8)
Dateianhänge
_20161002_192504.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erhama

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

erhama » Antwort #771 am:

Bartiris zwangsumgesiedelt nach intensiver Vorarbeit eines wildgewordenen Maulwurfs. Zu diesem Zweck eine enttäuschende Aster (ohne Blüte nun schon das dritte Jahr) dem Komposthaufen anvertraut.
Eine Hosta umgepflanzt.

Maulwurfshaufen eingeebnet.

Vorgezogenen Kopfsalat ins Gewächshaus gepflanzt und die Auberginen rausgerupft.
erhama

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

erhama » Antwort #772 am:

Keine neuen Maulwurfshaufen gefunden! :D

Ich habe die Tomatenpflanzen abgeräumt, die Kürbisse abgeräumt und angefangen, das Rankgestell abzubauen. Die abgetragenen Brombeerruten abgeräumt und für den Kompost klein geschnitten. Die den ganzen Sommer ungebrauchte Filterpumpe aus dem Teich geräumt und dabei festgestellt, dass das Kabel eine Begegnung mit dem Rasenmäher hatte. Alle Pumpen- und Filterteile gesäubert.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Bienchen99 » Antwort #773 am:

ich hab auch die ersten Tomatenpflanzen abgeräumt. Die, die am Wall standen. Die sind regelrecht vertrocknet. Konnte man nicht gegen gießen. Die Erde hat das Wasser nicht aufgenommen, so trocken war es ???
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Henriette » Antwort #774 am:

Ich habe schon mal einige Farne (z. B. den Bevis und Araiostegia) getopft, Cyclamen und Anemonopsis auch. Da muss ich am Ball bleiben, die Zeit bis zur Übergabe unserer Latifundien ist nachher bestimmt viel zu kurz. Der Bevis ist aber ein Riesending, da musste GG eingreifen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

Thüringer » Antwort #775 am:

Ich habe ein verstorbenes durch ein neues lebendes Johannisbeerbäumchen der schwarzen Fraktion ersetzt. Anschließend habe ich das Bohnengerüst von Ranken und wider Erwarten noch vorhandenen Bohnen und sogar Blüten befreit. Wegen des dann zunehmenden Regens blieb das Gerüst aber selbst noch stehen; mir wurde es deutlich zu nass.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

wallu » Antwort #776 am:

Ein echtes Novum in meinem Gärtnerdasein: Ich stand heute im Garten und habe die staubtrockenen Beete gewässert (bei 10°C und leichtem Nieselregen) - mit Leitungswasser, weil die Zisterne leer ist :P. Das gab´s im Oktober noch nie. Das ich das noch erleben musste - die Dürre macht´s möglich.

Das Gras sieht jetzt seit Mitte August aus wie auf dem Bild, kaum vorstellbar, daß da bis Anfang Juli alle zwei Wochen gemäht werden musste.
Dateianhänge
IMG_0618k.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

lord waldemoor » Antwort #777 am:

ich habe paar estella rijnfeld gepflanzt, so staubige erde hatte ich noch nie, beim angießen ist das ganze wasser abgeperlt und davongelaufen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

KerstinF » Antwort #778 am:

Hier habe ich begonnen Verbena bonariensis und Rudbeckien runterzuschneiden bzw. rauszureißen.
Die versamen sich hier an alle möglichen und unmöglichen Stellen. ::)

Außerdem habe ich angefangen ein Beet unter einer Waldkiefer anzulegen.

Ach ja, dann war noch Zeit, um ein paar Blumenzwiebeln unter die Erde zu bringen.
Ich wollte noch soo viel, aber plötzlich wurde es dunkel. >:(
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016

elis » Antwort #779 am:

Hallo !

Ich habe auch schon angefangen mit meinen Herbstarbeiten. Die Tomatenstöcke entfernt, klein geschnitten und auf den Kompost. Dann die Hostas ins Winterlager geschoben. Das ist die Stelle unterm Balkon, wo im Sommer die Tomaten stehen. Da ist es geschützt, so das es nicht reinregnet. Damit es meine Keramiktöpfe nicht zerreißt. Die Paprikapflanzen alle abgeerntet und die Stöcke auch klein gemacht und auf den Kompost. Dann etliche Kübelpflanzen (die einjährigen), die nicht mehr schön waren, auf den Kompost. Die erste Wassertonne sauber gemacht und in den Schuppen gestellt. Damit ist der Anfang für die Herbstarbeiten schon mal gemacht.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten