News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Januar 2017 (Gelesen 81654 mal)
Re: Januar 2017
Nun sah der Garten so schön aufgeräumt aus unter der Schneedecke 8) 8) In 2 Tagen ist der Trugschluss dahin. Typischer Fall von alternativefacts 8) 8) 8) ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Januar 2017
Schöne Grüße aus Wien!
- Thüringer
- Beiträge: 5911
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Januar 2017
Hier fällt aktuell leichter Schneegriesel vom grauen Himmel bei -2°C. Schnee liegt noch genug.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Januar 2017
Hallo !
Gestern nacht hatten wir - 17Grad, heute nur noch ;) -10Grad. Es schneit leicht. Es wird schön langsam Frühling ;). Aber zum Glück haben wir Schnee, so das die Pflanzen nicht so stark leiden.
lg. elis
Gestern nacht hatten wir - 17Grad, heute nur noch ;) -10Grad. Es schneit leicht. Es wird schön langsam Frühling ;). Aber zum Glück haben wir Schnee, so das die Pflanzen nicht so stark leiden.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Januar 2017
elis hat geschrieben: ↑24. Jan 2017, 11:21
- 17Grad, heute nur noch ;) -10Grad. Es schneit leicht. Es wird schön langsam Frühling ;).
Du bist eine Optimistin! ;)
Aber ich glaube auch, ganz langsam und schrittchenweise geht es jetzt in Richtung etwas wärmer.
-7° war es bei uns morgens um acht unter der Nebelglocke.
Re: Januar 2017
auch wärmer als gestern -1° und neblig, hier taut noch nichts.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2017
-0,1 Grad in der allertiefsten Niederung Bayerns
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Januar 2017
Hier seit langem mal wieder durchgehend bedeckt und ab und zu Pieselschnee, min. -4,0°C, max. -1,4°C, aktuell -2,8°C
Der durchschnittlich kälteste Tag (Agrarwetterstation Mittel 1991-2016) ist hier der 26. Januar, also hoffen wir mal auf einen besseren Februar
Der durchschnittlich kälteste Tag (Agrarwetterstation Mittel 1991-2016) ist hier der 26. Januar, also hoffen wir mal auf einen besseren Februar
Re: Januar 2017
Guten Morgen,
in unserem Teil Rheinhessens waren es heute Nacht um 1 Uhr Tiefsttemperatur -2,6 C. Derzeit leicht ansteigend. Der Winter zieeeht sich wieder. ;)
in unserem Teil Rheinhessens waren es heute Nacht um 1 Uhr Tiefsttemperatur -2,6 C. Derzeit leicht ansteigend. Der Winter zieeeht sich wieder. ;)
Gießen statt Genießen!
Re: Januar 2017
Gestern ab dem späten Nachmittag wieder starker Nebel bei Temperaturen knapp unter Null, aktuell bedeckt bei -2°C.
Re: Januar 2017
Chiemsee, -10°C, ostwindig und hochnebelig. Wenigstens Sonne zur Kälte wäre gut, ansonsten würde es langsam reichen mit den zweistelligen Minusgraden. >:(
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2017
Südspessart: Tmin -5
AB um 7 Uhr: -1
Überall Hochnebel
AB um 7 Uhr: -1
Überall Hochnebel
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Januar 2017
Südöstliches Österreich: gerade kam im Regionalradio die Durchsage, daß wir den kältesten Jänner seit 30 Jahren erleben. Nach wie vor liegen die Nachttemperaturen im Bereich -10°C und darunter, tagsüber hatten wir gestern -7°C Höchsttemperatur. Angeblich soll es im Februar wieder wärmer werden. Auswandern wird immer verführerischer.
Im Supermarkt sind Schilder ausgehängt, daß der extreme Frost zu Ernteausfällen in Südeuropa geführt hat und die Versorgung deshalb aktuell nur eingeschränkt möglich ist.
Nur ganz nebenbei: es wurde für unsere Region ein überdurchschnittlich warmer Winter prophezeit (von den offiziellen Datenverwaltern). Für Österreich sind seit kurzem flächendeckend tagesfein rückwirkend Klimadaten frei zugänglich (http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimatothek) - an denen sieht man schön, daß es auch jetzt viel zu warm ist - auf den höchsten Alpengipfeln 8).
Im Supermarkt sind Schilder ausgehängt, daß der extreme Frost zu Ernteausfällen in Südeuropa geführt hat und die Versorgung deshalb aktuell nur eingeschränkt möglich ist.
Nur ganz nebenbei: es wurde für unsere Region ein überdurchschnittlich warmer Winter prophezeit (von den offiziellen Datenverwaltern). Für Österreich sind seit kurzem flächendeckend tagesfein rückwirkend Klimadaten frei zugänglich (http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimatothek) - an denen sieht man schön, daß es auch jetzt viel zu warm ist - auf den höchsten Alpengipfeln 8).