News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159692 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VII - 2019
Inken, NICHT AUFGEBEN !!! Ohne Phlox kann ich Dich mir nicht vorstellen !!!
Danke für Deine Antwort.
'Goluboj Dym' : Ja, das war mir klar. Also wieder verwechselt, es klappt einfach nicht ... Was mache ich nur mit all den Sorten, die nun hier wachsen, die ich aber nicht haben wollte ? Ich mag sie nicht "verstoßen", sie sind ja auch schön, nur mein Platz ist begrenzt, leider.
Danke für Deine Antwort.
'Goluboj Dym' : Ja, das war mir klar. Also wieder verwechselt, es klappt einfach nicht ... Was mache ich nur mit all den Sorten, die nun hier wachsen, die ich aber nicht haben wollte ? Ich mag sie nicht "verstoßen", sie sind ja auch schön, nur mein Platz ist begrenzt, leider.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten VII - 2019
Bei uns regnets im Sommer schon seit 3 Jahren nicht oder fast nicht und ist regelmäßig zu heiß. Der Sandboden macht die Sache noch schlimmer. Mit Schlauch wässern hat nur viel Wasser verbraucht und den Boden nie ausreichend durchfeuchtet.Seit ich bei mir Perlschläuche zum Wässern(2-3 mal pro Woche) verwende, geht's dem Phlox wieder deutlich besser.
Re: Phloxgarten VII - 2019
@Mathilda, seit dem vergangenen Sommer denken wir über eine andere Bewässerungslösung nach, konnten uns aber noch nicht zu einem Entschluss durchringen. Ich hatte ja die Hoffnung, es würde sich nicht wiederholen ...
Manchmal stelle ich solche Phloxe vor das Gartentor, oder sie erhalten einen weniger prominenten Platz.
@Dornrose, es gibt viele andere Phloxsammler mit erheblich umfangreicheren oder ganz feinen Sammlungen. Sie melden sich nur hier im Forum nicht zu Wort. ;)
Dornrose hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 09:40
... Was mache ich nur mit all den Sorten, die nun hier wachsen, die ich aber nicht haben wollte ? Ich mag sie nicht "verstoßen", sie sind ja auch schön, nur mein Platz ist begrenzt, leider.
Manchmal stelle ich solche Phloxe vor das Gartentor, oder sie erhalten einen weniger prominenten Platz.
@Dornrose, es gibt viele andere Phloxsammler mit erheblich umfangreicheren oder ganz feinen Sammlungen. Sie melden sich nur hier im Forum nicht zu Wort. ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Inken hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 10:31
Manchmal stelle ich solche Phloxe vor das Gartentor, oder sie erhalten einen weniger prominenten Platz.
@Dornrose, es gibt viele andere Phloxsammler mit erheblich umfangreicheren oder ganz feinen Sammlungen. Sie melden sich nur hier im Forum nicht zu Wort. ;)
Sie ziehen dann unter die Schattenmorelle und komisch, dort stehen sie wie eine Eins!
Schade, dass sie sich hier nicht melden...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten VII - 2019
Der ist uiuiuiui! :D :D
Vielleicht schaue ich mich doch einfach mal nach der Gräfin um 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten VII - 2019
Wurde er hier schon gezeigt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VII - 2019
Franz Schubert(wenns stimmt, die Gärtnerei, die ihn geschickt hat, hatte sehr viele Verwechslungen)
davon abgesehen ist die Pflanze unglaublich gesund und wüchsig
davon abgesehen ist die Pflanze unglaublich gesund und wüchsig
Re: Phloxgarten VII - 2019
das sollte swirly burly sein, stimmt definitiv nicht
Aber ganz nette Pflanze, auch unbekannterweise
Aber ganz nette Pflanze, auch unbekannterweise
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten VII - 2019
So schön ! Bei mir steht stattdessen eine österreichische Fehllieferung. :P
Ich habe zwar weniger Grund zum Jammern wegen Dürre hier, trotzdem bin ich dauernd am Wässern. Sonnabend gab es endlich mal14 l Regen, immerhin.
Larissa

Duchess of York

Strubbel-Charlotte

Russkaja Krassavica

Iceberg, einer von drei zerzausten Stengeln

Rosalinde

Re: Phloxgarten VII - 2019
Inken hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 09:22
Was die Frage nach den Ursachen für die Schwäche vieler Sorten betrifft, so bin ich momentan etwas sprach- und ratlos. Etliche sind nun schon eine Weile da, und trotzdem bewegt sich nicht viel. Im Potsdamer Garten stehen die Phloxe weit ungeschützter und können seltener gut betreut werden. Gedüngt habe ich wohl vor allem dort zu wenig. Wasser bekamen sie täglich, sonst wären sie vermutlich noch kümmerlicher. Es muss etwas geändert werden, ich grüble zur Zeit viel darüber nach. Wenn ich den Garten als Phloxstandort aufgebe, dann muss ich auch die Phloxe aufgeben. Aber das ist fast nicht vorstellbar.
Inken, Phlox ohne dich ist einfach nicht vorstellbar >:( Ich bin mir sicher dir wird etwas einfallen, viel Kompost, Dünger und eine Tröpfchenbewässerung ;) :D
Dem anfänglichen Phloxfrust im Frühjahr - Mäuse haben im Winter etwa ein Viertel meiner Phloxe gefressen - viele Reprev und Gaganov Sorten aus Litauen sind leider Geschichte. Ich wollte mir eigentlich keine Phloxe mehr kaufen. Jetzt da die Phloxe blühen sieht die Sache schon wieder etwas anders aus ;) Einmal Phlox, immer Phlox :D
'Aida'

'Albatros'

'Alpha'

'Anna Karenina'

Re: Phloxgarten VII - 2019
'Bal Tsvetov' mit Fragezeichen, Schilder sind wie in den Jahren zuvor wieder weg (ich verdächtige die Amseln). Und, es gibt auch bei Taglilien Fehllieferungen, die Kombi war so nicht geplant ;)

'Desert'

'Donau' vorletztes Jahr im Herbst gepflanzt ist sehr wüchsig, er hat 12 Stängel heuer :D

'Dorffreude'


'Desert'

'Donau' vorletztes Jahr im Herbst gepflanzt ist sehr wüchsig, er hat 12 Stängel heuer :D

'Dorffreude'
