News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 539810 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis

partisanengärtner » Antwort #780 am:

Ich habe ihn nicht, aber öfter gelesen das er nicht so winterhart ist wie hyemalis
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32113
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #781 am:

Schön, dass die ein bisschen später dran sind. :D
Dateianhänge
Eranthis_x_tubergenii_120316.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Eranthis

maddaisy » Antwort #782 am:

Ich habe ihn nicht, aber öfter gelesen das er nicht so winterhart ist wie hyemalis
Kann nicht sein. Wir hatten diesen Winter -20 Grad nachts. Allerdings waren sie unter einer Laubschicht von Hamamelis und Magnolie begraben.Vielleicht habe ich ja mal zur Abwechslung den richtigen Standort gefunden ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis

partisanengärtner » Antwort #783 am:

Das dürften die Sibirier um Berlin herum leicht toppen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Eranthis

pumpot » Antwort #784 am:

Die Eranthis cilicica wollen es ausgesprochen trocken im Sommer. Ist der Boden zu feucht in der Ruheperiode verabschieden sie sich sehr schnell. Wenn man Glück hat, bleiben paar tolerantere übrig.Den gefüllten E. hyemalis gefiel es am Wochenende. :D
Dateianhänge
K800_20120319_98.JPG
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

knorbs » Antwort #785 am:

wow :D...kannte ich bisher nicht.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32113
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #786 am:

Ach, sind die nett. Da fällt mir doch gleich wieder diese japanische Seite ein mit den wunderschönen Eranthis (finde ich aber gerade nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Eranthis

pumpot » Antwort #787 am:

Leider fiel beim Schwefelglanz dieses Jahr im Stadtgarten die Blüte fast komplett aus. Der Frost hat wirklich so gut wie jede Blüte zu Matsch zerfroren. Zum Glück waren sie im Berggarten weiter zurück und so gabs doch noch paar Blütchen.
Dateianhänge
K800_20120319_74.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32113
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #788 am:

Die Erfahrung mit 'Schwefelglanz' haben hier im Forum viele gemacht. ich finde das sehr interessant.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Eranthis

pumpot » Antwort #789 am:

Das blieb leider nicht einzig auf den Schwefelglanz beschränkt. Ähnlich war das auch bei Orange Glow. Etwas robuster zeigte sich dagegen Grünling.
plantaholic
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis

partisanengärtner » Antwort #790 am:

Wow pumpot, Du hast sie scheinbar schon länger bei dem üppigen Bestand. Ich habe auch noch nie davon gehört. Warum eigentlich? So selten eigene Zucht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Eranthis

pumpot » Antwort #791 am:

Ähm, gefüllte hyemalis gibts doch schon recht lang. Die auf dem Foto sind Sämlinge von einem Klon, welcher PC vor etlichen Jahren mal angeboten hatte. Hin und wieder machen die Saat und die Sämlinge fallen einigermassen stabil. Ich glaub dieser Typ wird inzwischen als 'Grünspecht' vertrieben.Echte gefüllte Namenssorten gibt es auch einige, wie 'Noel Ayres' und 'Lady Lamortagne' als Beispiel.
plantaholic
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32113
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #792 am:

Ist schon merkwürdig. Bei mir blüht jedes Jahr 'schwefelglanz' als erstes, evtl. begleitet von einigen wenigen "Normalos". Dann folgt 'Schlyter's Orange' und die normalen E., zum Schluss 'Grünling'. Matsch waren die ersten Blüten der Art und Schwefelglanz, sowie Grünling. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Eranthis

RosaRot » Antwort #793 am:

Bei mir blüht "Grünling" zuerst, dann kommen die Normalen sehr viel später. Vielleicht liegt es am Kleinklima hier am Hang.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Eranthis

Starking007 » Antwort #794 am:

Ich hab 'Noel Ayres' und einen einfach als "Plena" bezeichneten,die blühen gleichzeitig und gleichförmig. Vermehren sich gut,Grünling ist heuer etwas mau, dafür hat Schlyter`s Riese seinem Namen alle Ehre erwiesen, die Blüte ist doppelt so breit bei normaler Höhe.Winterzauber war echt früh.
Gruß Arthur
Antworten