News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300030 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #780 am:

Solange man nicht annähernd an einer Züchterei vorbeifährt!!!!!! ;D ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #781 am:

Hypnotisiert fahre ich kein Auto... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #782 am:

Sorry -Leute,wir haben dann doch Vernunft walten lassen ( ich zumindest ;D )denn:
Super , mach mich nur noch mehr verrückt... Wie soll ich da meiner diesjährigen Entscheidung auf 0 bis höchsten 2 Pflanzen gerecht werden?
für die 2-3 Pflanzen die wir mitnehmen würden ist die anfahrt einfach zu weit, wenn man den Sprit nur durch 2 teilt...... vielleicht können wir nächstes Jahr eine Fahrgemeinschaft bilden ? :-*Die Zeiten als wir zu Wilgenbroek und Poucke fuhren und mit vollem Kombikofferraum zurück kamen sind definitiv vorbei...Und nächstes Wochenende fahren wir definitiv zu Bastin und danach nach Oirlich :D 8)Bald kann ich auch Bilder posten, der Gartenrundgang heute morgen war schon sehr vielversprechend...Karin
::) ::) ::)Ich gestehe, ich war dann doch nicht vernünftig ;) ;DNachdem wir beratschlagt hatten, und uns aufs nächste Jahr vertrösted hatten, kam dann später abends noch Franks posting. Und dann waren da noch pidiwidi's Fotos die einfach nicht aus meinem Kopf wollten... 8)Kurz und gut, es war ein schöner Ausflug :)
See you later,...
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #783 am:

ahja. und uns wisst du jetzt bildlos zappeln lassen? wie lange?! :o :P :-[
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #784 am:

Ich sage nur:Abgründe!!!!!! :o :o ;D ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #785 am:

Immer diese willenlosen Geschöpfe...ich kann das gar nicht nachvollziehen... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus-Saison 2013

Frank » Antwort #786 am:

Immerhin ist das hier im Thread ja noch ein "Speak-Easy" - sich Outen ist der erste Weg zur Besserung! ;) ;D :o ;D :DLG FrankPS: Mögen Mäuse die Knospen und Blätter auch?! ??? ::) Schnecken habe ich an einer gelben nicht im Verdacht oder schleppen die auch etwas ab (10 cm weiter)?! ??? :o >:( :'(
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #787 am:

Letztes Jahr hat mir eine Haselmaus - hab sie selber einmal da rumhuschen sehen - eine von 2 Blüten einer "schwarzblütigen", die ich gerade gepflanzt hatte, abgenagt und verschleppt - der fehlte Fallaub, damit sie sich ihre Höhle nochmal winterfest auskleiden konnte :o Hab dann ein bisschen gesammeltes altes Fallaub verstreut, danach verschwanden keine Blüten und Blätter mehr ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #788 am:

Fotos...meine gelbe Beute entspricht in etwa den Fotos wie sie pidiwidi auf S. 47 #699 gezeigt hat. In gelb, speziell orange Nektarien war der Bestand auch ziemlich ausgesucht, was ich etwas schade fand.Die anderen Hellis habe ich noch ziemlich knospig ausgesucht. Da warte ich noch bis die Blüten richtig geöffnet sind. Meine Quintessenz: man sieht bei etlichen Farbschlägen von Delabroye deutlich woher die Elternpflanzen stammen :) . Beeindruckt haben mich etliche Picotees in einer super klaren Zeichnung (tolle Fernwirkung!) in einem wunderschönen Rotton. Wenn mein Focus nicht gerade in einer anderen Farbrichtung liegen würde, hätte ich da zuschlagen müssen. Überhaupt, die roten, klasse...und eindeutig woher der Farbton stammt.
See you later,...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #789 am:

PS: Mögen Mäuse die Knospen und Blätter auch?! ??? ::) Schnecken habe ich an einer gelben nicht im Verdacht oder schleppen die auch etwas ab (10 cm weiter)?! ??? :o >:( :'(
JA!!! Es sind Mäuse!!! Mistmäuse! Helleborusgift-immune Mäuse! Winterschlaflose Mäuse!Mäuse, die sich vermutlich "high" fressen.... >:( >:( >:( ...und die zudem noch genau die Knospen nehmen, auf die man am meisten lauert >:( >:( >:( wie z.B. schwarzgefüllte, gelbe und besonders gern Wildpflanzenknospen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #790 am:

Aha nun weiss ich wer meinen grossen Stock Clownshellis so malträtiert hat!!!!! Alle Blüten oben knapp abgefressen. Ich mache mal ein Schadbild. Ich dachte seh nicht richtig , gestern!!!!!!! >:( >:( >:( ::)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #791 am:

Ich hatte das Problem im letzten Jahr massiv - aber nur im Mutterpflanzenbeet. In den großen Beeten waren sie nicht. Bei den Mutterpflanzen fraßen sie die wichtigsten Knospen... ich war nur noch wütend. Da schiebt dann nämlich nichts mehr nach.Seitdem schütze ich einige der Pflanzen mit Glashäuschen - nicht vor Kälte, Winter, Schnee oder sonstwas, sondern vor den Junkie-Nagern!Das scheint die neueste Mäuse-Freizeitbeschäftigung zu sein. Ich hatte so etwas nie zuvor. Unter Glashäuschen gehen sie nicht.Sie tun es genau bei den Knospen, die gerade aus der Erde kommen. Sind die Knospen höher, als 15-20 cm hoch, braucht man keine Sorgen mehr zu haben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #792 am:

nachdem ich vor wochen verfrüht auf einen helliblühstart gehofft hatte, kommen sie so langsam in die puschen - dabei war geduld noch nie meine stärke ;)und nun werden uns auch noch lechz-bilder von daililly vorenthalten 8) 8)..frechheit!!! ;)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus-Saison 2013

Frank » Antwort #793 am:

Es ist zum heulen - heute war nun aller Schnee weg und ich habe ein weiteres Feld mit 10 Helleboren entlaubt und kann nur berichten, daß alle Knospen weg sind - ratzekahl abgefressen, was vor ca. 10 Tagen noch schön kam. Es hat alle erwischt, ob gen Wildformen tendierend oder rot oder weisse Blüten! Ich habe auch ein "Nest mit gesammelten Blütenknospen" gefunden - ein Koffee-Shop sozusagen. Da macht es nun wirklich keinen Spaß mehr - letztes Jahr der Friofrost und nun das. Ich bin wohl bald auf Abstinenz. :o :o :o :o :o :o :o ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( Was kann ich gegen diese Horde denn ausrichten?! Es hat noch an andere Stelle genügend Knospen, aber die Horde zieht doch wohl weiter. Gift kann ich wegen des Hundes nicht verteilen - helfen "Duft"-Stoffe zum Verderb des Appetits? ??? ??? ??? ??? ???LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus-Saison 2013

Frank » Antwort #794 am:

Ich hatte das Problem im letzten Jahr massiv - aber nur im Mutterpflanzenbeet. In den großen Beeten waren sie nicht. Bei den Mutterpflanzen fraßen sie die wichtigsten Knospen... ich war nur noch wütend. Da schiebt dann nämlich nichts mehr nach.Seitdem schütze ich einige der Pflanzen mit Glashäuschen - nicht vor Kälte, Winter, Schnee oder sonstwas, sondern vor den Junkie-Nagern!Das scheint die neueste Mäuse-Freizeitbeschäftigung zu sein. Ich hatte so etwas nie zuvor. Unter Glashäuschen gehen sie nicht.Sie tun es genau bei den Knospen, die gerade aus der Erde kommen. Sind die Knospen höher, als 15-20 cm hoch, braucht man keine Sorgen mehr zu haben.
Das werden zuviele Glashäusschen in unwegsamem Gelände - soll ich Ersatzköder (Vogelfutter) auslegen? :-\ ::) ??? >:( :'(LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten