Großartig!Mehr Nachhilfe gebe ich nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2014 (Gelesen 98682 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2014
In welchen Dimensionen wird ein Gräserhorst üblicherweise geteilt? Halbiert, gedrittelt, geviertelt? Und dabei verschwindet unter Umständen komplett die Panaschierung?
Re:Gräser 2014
Quatsch.In welchen Dimensionen wird ein Gräserhorst üblicherweise geteilt? Halbiert, gedrittelt, geviertelt? Und dabei verschwindet unter Umständen komplett die Panaschierung?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser
Yep! Es ist "Enzyklopädie der Gräser" von Rick Darke....wenn im Gräserbuch von Mediterraneus - welches bitte? - der Hinweis steht, dass die Panaschierung etwas flexibel ist, dann ist das sortentypisch und schon oft beobachtet worden. Jeder kennt das Phänomen, dass Teile von panaschierten Sorten ihre Panaschierung verlieren. Hier bei Evergold tritt eine stärkere Panaschierung auf....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser
Teilen ist Verletzung. Verletzung provoziert neues Wachstum, also neue Möglichkeiten der Veränderung.Ist es nicht oft so, dass reingrüne Sorten wesentlich wüchsiger sind, als die panaschierten?Ein reingrüner Trieb kann relativ schnell die ursprüngliche Sorte überwachsen (je nachdem, wie groß das Teilungsstück ist), für den Gärtner kann so der Eindruck entstehen, aus dem bunten Gras ist ein grünes geworden.Quatsch.In welchen Dimensionen wird ein Gräserhorst üblicherweise geteilt? Halbiert, gedrittelt, geviertelt? Und dabei verschwindet unter Umständen komplett die Panaschierung?Die Sprossspitze mit dem Vegetationskegel entscheidet. Wenn 'Evergold' variabel ist (was mir noch nicht auffiel), so ist jeder Trieb für sich (im Prinzip) einheitlich, die einzelnen Triebe unterscheiden sich gegebenenfalls. Wir hatte mal in 'Icedance' einen reingrünen Trieb. Den haben wir extra vermehrt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gräser 2014
Och nöh. Das meistens schwächere Wachstum panaschierter Pflanzen hat damit zu tun, dass diese Pflanzen weniger Chlorophyll haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser
Eben. Weniger Grün, schwächerer "Motor", schwächeres Wachstum.Wenn ich jetzt einen mal angenommen nur 2 triebigen Carex habe, ein Trieb panaschiert, einer grün. Und ich setze das Ding in den Garten und vergesse es mal ein Jahr.Dann kann es meiner Meinung nach schon sein, dass der panaschierte Trieb untergebuttert wurde und der grüne auf Dauer dominiert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2014
Das mit den Sanseverien hab ich übrigens auch beobachtet. Einer gelbgerandeten und kleinwüchsigen Sanseveria hab ich einen Trieb, der zum Topfboden rauswuchs, abgeschnitten und neu eingepflanzt. Die neue Pflanze wurde hoch und war reingrün. Eine komplett neue Pflanze.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gräser 2014
Das schon. Außerdem hast Du Deinen vorletzten Beitrag noch ergänzt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2014
Dachte nicht, dass du so schnell bist 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gräser 2014
Hat jemand Erfahrungen mit der Kultur, insbesondere der Winterhärte von Carex phyllocephala (die Art, nicht die weiß gestreifte Sorte 'Sparkler')?