News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe mal den Schattenbereich unter meinem Pflaumenbaum (letztes Jahr durchgebrochen und daher krank und verlaust) fotografiert, weil der so ähnlich bepflanzt ist, wie Katrins Schwiegerelterngarten fand ich witzig.
jetzt erst gesehen, sehr schön. und noch schöner, wenn man heimlich über den zaun schaut.
Wow, Gartenklausi, ich bin echt beeindruckt. Eine stimmige Zusammenstellung. Funktioniert in meinem Sammlergarten leider nicht mehr. Aber wenn ich noch mal von vorne beginnen würde, sähe der neue Garten genau so aus.Die Frage nach der Euphorbia interessiert mich ebenso.
Gartenklausi und Katrin: Beides genau mein Geschmack! GK, ich drücke dir insbesondere die Daumen, dass die Stauden auch ausdauern. Ich sehe da einige Kandidaten, die auch hier im Präriebeet dann einfach ausgeblieben sind (Agastache, Verbena, Achillea, tlw. sogar Echinacea oder Gaura).@Irm: Sehr schön, kannste einpacken und mitbringen! Deine CF ist echt ein Knaller, meine muss ich dann wohl doch sonniger pflanzen.
@Ulli und kenobi: Die Euphorbie ist eine E. seguieriana ssp. niciciana.@Hausgeist: so richtig langlebig sind die von Dir genannten Arten natürlich nicht. Aber hier im milden niederrheinischen Klima habe ich natürlich bessere Karten als Du im eher kontinentalen Brandenburg. Die weißen und lila Agastache foeniculum habe ich übrigens schon seit vier Jahren im Garten an verschiedenen Stellen ohne nennenswerte Ausfälle. Von den empfindlicheren A. 'Black adder' und A. 'Blue Fortune' sowie von den verschiedenen Gaura-Sorten mache ich immer Sicherheitskopien, die ich im Gewächshaus überwintere und ggf. im Folgejahr nachpflanzen kann. Im letzten (Nicht-)Winter hatte ich aber weder bei den Agastachen, noch bei Gaura und Verbena Ausfälle. @rorobonn: Dein Teich ist ein echtes Kleinod und lässt Deinen Garten wie eine wohltuende Oase erscheinen. So etwas hätte ich auch gerne mal (aber dafür müssen meine Kids erst noch etwas größer werden).@Irm: wenn meine Bäume und Hecken mal etwas größer sind und mehr Schatten werfen, werde ich mir Deine wunderbaren Schattenbeete zum Vorbild nehmen.LGKlaus
Gartenklausi,E. seguieriana ssp. niciciana hab ich auch im Kiesbeet, leider liegt sie immer flach und steht nicht so schön aufrecht wie Deine. Welchen Boden hast Du?
Euphorbia seguieriana ssp. Niciciana steht bei uns seit 2011. Sie steht ganz prima aufrecht, fällt nicht um. Der Boden ist bei uns auch sehr sandig, aber mit reichlich Kompost klappt es eigentlich fast überall.
wieder so viele schöne Eindrück von euch allen... Rorobonn, dein Teich gefällt mir auch ausgesprochen gut und kommt sicher in die Ideensammlung für später mal.Ich muss euch mal wieder mit meinem Vorgarten "nerven" , der begeistert mich schon wieder:Stipa gigantea hängt im Augenblick bei Sonnenschein wunderschöne gold-bronzene Ähren-Tropfen in die Luft:Jo, ich bin dir so dankbar für diese Empfehlung!!!Die Salvien setzen jetzt schöne blaue Akzente:auch in der Verbindung mit Escholz. cal.und auch "Sarastro" passt perfekt dazu...Ich bin gespannt, wie der weitere Verlauf wird. Sternenflor und Geranium öffnen langsam die Blüten und auch Achillea 'Credo' wird wohl bald aufblühen. Dann verändern sich die Bilder wieder...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
ich muss schon sagen, du hast da innerhalb kürzester Zeit etwas enorm beeindruckendes dort zustande gebracht. Mir gefällt die Pflanzenauswahl und das Farbspektrum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@Mrs. Alchemilla:Wie schön, dass der "befruchtende" Thread so ein schönes Ergebnis hervorgebracht hat Kommt eigentlich das am Anfang vorgesehene Gehölz noch?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
ich muss schon sagen, du hast da innerhalb kürzester Zeit etwas enorm beeindruckendes dort zustande gebracht. Mir gefällt die Pflanzenauswahl und das Farbspektrum.
man kann praktisch darauf warten bis Hausgeist sich durchgebuddelt hat und darauf spekulieren in welchem Garten er zuerst auftaucht. In 10 Jahren wird er glatt den Rhein erreicht haben. Auf dem Weg dorthin hat der dann auch meinen Garten in Schuss gebracht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
man kann praktisch darauf warten bis Hausgeist sich durchgebuddelt hat und darauf spekulieren in welchem Garten er zuerst auftaucht. In 10 Jahren wird er glatt den Rhein erreicht haben. Auf dem Weg dorthin hat der dann auch meinen Garten in Schuss gebracht.