News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178165 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

raiSCH » Antwort #780 am:

Ich mache es im Prinzip genauso wie Katrin. Das auf den Rasen gefallene Laub der Paulownia, des Perückenstrauchs, des Judasstrauchs oder der Magnolien wird zusammengerecht und auf den Beeten oder unter den Sträuchern verteilt.
Wie man aus meinem Eröffnungspost # 2546 der Tuff- und Vereinzelungs-Beispiele im Galanthusthread sehen kann, stoßen die Nivalis auch mühelos durch die großen dicken Blätter meiner Magnolia sprengeri 'Eric Savill' durch, und spätestens Ende April ist nicht mehr davon zu sehen.
Offene Erde ist ein ideales Einfallstor für unerwünschte Unkrautsamen, die sich bei Mulch oder vorhandenem Bewuchs wesentlich schwerer tun.
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

raiSCH » Antwort #781 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Mär 2017, 10:31
Ich war am Sonnabend in Wildschütz östlich von Leipzig. Das ist ein winziges Dorf mit kleiner Kirche, Kirchhof und Friedhofsmauer. Der gesamte Kirchhof ist flächendeckend mit einem sich rasant ausbreitenden Krokus bewachsen. Wie das bei Dorffriedhöfen so ist, wird viel Wert auf Ordnung und Sauberkeit gelegt. Die gesamte Fläche ist also feinsäuberlich abgeharkt und schwarz. Nur die Krokusse treiben rasenartig sowie ein paar Winterlinge und Schneeglöckchen.


Ja, und was wächst dann ab April bis zum Herbst dort? Kein Unkraut?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

APO-Jörg » Antwort #782 am:

Wir haben einen neuen Garten und ich gehe im Herbst in den angrenzenden Wald und sammle sehr viel Buchenlaub (halbverrottet). Das kommt auf die Beete. Es ist wahr die Frühblüher wachsen problemlos durch. Unsere Cyclamen haben mir danke gesagt.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ja, und was wächst dann ab April bis zum Herbst dort? Kein Unkraut?

Was ist Unkraut? ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #783 am:

Der Friedhof ist recht schattig und trocken ist es hier auch. Vermutlich wird gar nicht viel wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: weiße Wiesen anlegen

Sandfrauchen » Antwort #784 am:

Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:43
Hausgeist hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:33
Selbst wenn ich damit fertig bin, sehen meine nicht so geleckt aus. :-\ ;)


Sowas dachte ich auch gerade und ich hab winzige Beete im Vergleich zu euch ;D
Eins war mir heute trotzdem schon zu ordentlich, hab direkt Kompost und dann Strauchhäcksel drauf geworfen - die nackte Erde hat mich ganz nervös gemacht :-X ;D


Ihr habt aber mitgekriegt, dass ich nicht beabsichtige den Boden offen zu lassen sondern mit Kompost zu mulchen?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #785 am:

Abgesehen davon das das Bodenleben das der Kompost liefert auch gern beschattet wird ;), gibt es unendlich viele Methoden gut zu gärtnern. Ich fände es schrecklich wenn alle Gärten gleich wären. Das Beschatten werden die Stauden dann wohl ohnehin übernehmen.
Es gibt ja noch die Technik des Hackens falls man mehr Abstand zwischen den Gewächsen mag. Aber ich habe es auch schon bei passendem Boden ohne gesehen.

Meine Frau hätte gerne so einen gepflegten Garten, ich bin halt nicht so kompatibel. Sieht ja alles gesund aus was da wächst. Also kein Grund zur Verunsicherung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

APO-Jörg » Antwort #786 am:

Du hast es getroffen. Es muss gefallen in einigen Ecken auch dem Partner ;D Gerade das macht es doch interessant wenn auch andere Meinungen gelten. Solange es keine Gabionen-Landschaft ohne jegliches grün ist.
Im März 2016 habe ich 500 G. nivalis gesteckt, einzeln und in kleinen Tuffs ungefähr so.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: weiße Wiesen anlegen

Nahila » Antwort #787 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 6. Mär 2017, 15:09
Ihr habt aber mitgekriegt, dass ich nicht beabsichtige den Boden offen zu lassen sondern mit Kompost zu mulchen?


Klar :D
Aber nichtmal zwischen saubermachen und neumulchen war es hier jemals soo ordentlich :o ;D
Das schaffen bestenfalls neu angelegte Flächen - und die auch nicht lange ::)

Den Glöckchen scheint es hier übrigens ziemlich egal zu sein, mit was und wieviel ich mulche, die kommen überall mehr oder weniger üppig wieder, sogar unter dem matschigen Beinwelllaub - dann hab ich vorrübergehend auch gelbe ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: weiße Wiesen anlegen

Dicentra » Antwort #788 am:

Nahila hat geschrieben: 6. Mär 2017, 16:09
Den Glöckchen scheint es hier übrigens ziemlich egal zu sein, mit was und wieviel ich mulche, die kommen überall mehr oder weniger üppig wieder, [...]

Den Eindruck habe ich gestern auch gewonnen. Das Foto zeigt einen Standort, an dem sich überhaupt keiner um die Glöckchen kümmert. Die kümmern sich alleine und blühen wie sonstewas.
Dateianhänge
b0503739_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

lord waldemoor » Antwort #789 am:

im schatten dauerts noch
Dateianhänge
märz 012.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

lord waldemoor » Antwort #790 am:

sonnig sinds weiter
Dateianhänge
märz 034.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

blubu » Antwort #791 am:

Der Rosengarten im Torgauer Schloss Hartenfels ist seit dieser Woche wieder zugänglich. Derzeit stehen die Tore täglich von 8 bis 18 Uhr offen. Auch wenn noch keine Rosen blühen, lohnt sich ein Besuch dennoch: Auf der großen Wiese in der Gartenmitte sind aus Schneeglöckchen die Gesichter von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora nachgebildet. Die Gestaltung ist ein Geschenk der Dr. Alex Galabau GmbH aus Döbrichau zum 500-jährigen Reformationsjubiläum. Da der Garten unbeleuchtet ist und auch nicht von Schnee beräumt wird, bleibt er während der Wintermonate geschlossen. Im April ist er dann 8 bis 20 Uhr, von Mai bis September 8 bis 22 Uhr und im Oktober 10 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: Landratsamt
Dateianhänge
17156258_511090379061213_1995344255002766245_n.jpg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #792 am:

Ich kenne das Vorhaben. Dr. Alex ist auch ziemlich schneeglöckchenverrückt. ;D Ich hatte meine Zweifel, ob das überhaupt funktioniert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ephe

Re: weiße Wiesen anlegen

Ephe » Antwort #793 am:

"Auf der großen Wiese in der Gartenmitte sind aus Schneeglöckchen die Gesichter von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora nachgebildet."
Damit zusammen wächst, was zusammengehört? ;D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: weiße Wiesen anlegen

Dicentra » Antwort #794 am:

Witzige Idee. Ich bin neugierig, wie lange sich die Form hält. ;D
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten