Seite 53 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 2. Feb 2017, 20:51
von partisanengärtner
Mal Pollen aufheben vom L.vernum im Kühlschrank und Bienchen spielen, da könnte was interessantes rauskommen.

Re: Leucojum

Verfasst: 2. Feb 2017, 21:00
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: 2. Feb 2017, 20:25
'Gravetye Giant' fliegt bei mir wieder raus. Die Blüten stehen in keinem Verhältnis zu diesem riesigen Laubbatzen. :P


Frei im Beet stehend fand ich das Laub später im Jahr auch problematisch. Deshalb habe ich sie alle an sommergrüne Sträucher gepflanzt. Dort finden sie ein wenig Halt, blühen vor dem Laubaustrieb der Sträucher hübsch und fallen später nicht mehr auf. Wurzeldruck scheint ihnen nichts auszumachen.

Re: Leucojum

Verfasst: 2. Feb 2017, 21:11
von Ha-Jo
Norna hat geschrieben: 2. Feb 2017, 21:00
Hausgeist hat geschrieben: 2. Feb 2017, 20:25
'Gravetye Giant' fliegt bei mir wieder raus. Die Blüten stehen in keinem Verhältnis zu diesem riesigen Laubbatzen. :P


Frei im Beet stehend fand ich das Laub später im Jahr auch problematisch. Deshalb habe ich sie alle an sommergrüne Sträucher gepflanzt. Dort finden sie ein wenig Halt, blühen vor dem Laubaustrieb der Sträucher hübsch und fallen später nicht mehr auf. Wurzeldruck scheint ihnen nichts auszumachen.
Das sehe ich auch so. Mir gefallen die auch. Und auch die etwas kleineren L. aestivum Summer Twinkle finde ich sehr nett.

Re: Leucojum

Verfasst: 2. Feb 2017, 21:31
von Sandfrauchen
cornishsnow hat geschrieben: 30. Jan 2017, 15:34
Möglichst kühl, hell aber keine direkte Sonne und frostfrei.

Leucojum vernum treibt sehr früh aus, teilweise schon vor den Schneeglöckchen. Hier ist mein letztes verbliebenes Exemplar auch schon ca. 3 cm aus dem Boden raus.


@Oliver
Bei mir gucken sie auch seit Dez. aus der Erde. Aktuell kann ich einen Hauch von Knospe erahnen. :D :D :D Lieben Dank!

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 11:55
von raiSCH
Die ersten Märzenbecher öffnen sich heute auch schon:


Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 13:30
von Paw paw
Nach meinen Märzenbechern habe ich vorhin vergeblich geschaut. Nichts zu erkennen im Gras. Vor 2 Jahren bekam ich welche vom lord. Letztes Jahr haben etwa die Hälfte der erhaltenen Zwiebeln Blätter, aber keine Blüten getrieben. Noch habe ich Hoffnung, dass sie noch kommen.
An dieser Stelle habe ich auch Narzissen 'Dutch Master' gepflanzt. Die spitzen schon ca. 3 cm raus.

Dafür entwickelt sich der Märzenbecher-Nachwuchs prächtig.

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 13:40
von Secret Garden
im windschatten des gartenhäuschens blühen die märzenbecher.
an anderen stellen spitzen erst die blätter.
schneckenschutz nicht vergessen! die viecher fressen die blüten ab. >:(

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 13:42
von cornishsnow
Mein "Lord Waldemoor" treibt auch aus, ich glaube zwar nicht das er dieses Jahr schon blühen wird, sieht aber kräftig und gesund aus, er hat auch schon was zu futtern bekommen. ;)

Allerdings vermisse ich seinen Namensgeber... ich hoffe ihm geht es gut! :)

@ Sandfrauchen

:D

Dann hoffe ich mal das sie bei Dir gut blühen und ordentlich zulegen! :D

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 13:48
von Paw paw
Am fehlenden Futter liegt es bestimmt nicht, dass sich hier noch nichts tut. Das Plätzchen ist noch vollsonnig und das ganze Jahr über feucht.

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 13:51
von raiSCH
SecretGarden hat geschrieben: 23. Feb 2017, 13:40
schneckenschutz nicht vergessen! die viecher fressen die blüten ab. >:(


Die mögen sie bei mir nicht, dafür begnügen sie sich später mit den Narzissenblüten.

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 13:51
von cornishsnow
Paw hat geschrieben: 23. Feb 2017, 13:48
Am fehlenden Futter liegt es bestimmt nicht, dass sich hier noch nichts tut. Das Plätzchen ist noch vollsonnig und das ganze Jahr über feucht.


Das hab ich auch nicht behauptet, ich hatte nur erwähnt das ich meinen gefüttert habe und nicht weil er bei mir im Vollschatten steht. ;)

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 14:33
von Wühlmaus
Paw paw, ich hoffe, sie kommen noch. Ich habe hier schon über Jahre von der grünzipfeligen Form welche im Gras Rasen stehen. Den Altbestand sieht man schon seit Weihnachten und die Sämlinge - auch die mehrjährigen - erst seit 2 Tagen. Von den im letzten Jahr vereinzelten Pflanzen ist noch nix da...

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 15:20
von Gartenplaner
Bei mir musste ich Sonntag lange suchen, bis ich ein paar Spitzchen entdeckte - nach den letzten warmen Tagen blühen jetzt einige wenige, aber es drücken immer mehr Spitzen durchs Moos.
(Bei meinen Crocus tommasinianus machte ich mir schon Sorgen, überhaupt nix zu sehen - heut kroch ich nochmal mit der Nase überm Boden und fand mit Mühe ein paar winzige Spitzen, noch keinen Zentimeter hoch)
Ich denke, der lange kühl-kalte Zeitraum im Januar/Februar hat alle Frühlingsblüher stillgelegt.
Kommende warme Tage werden das sehr schnell ändern.

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 16:04
von AndreasR
Gartenplaner hat geschrieben: 23. Feb 2017, 15:20
(Bei meinen Crocus tommasinianus machte ich mir schon Sorgen, überhaupt nix zu sehen - heut kroch ich nochmal mit der Nase überm Boden und fand mit Mühe ein paar winzige Spitzen, noch keinen Zentimeter hoch)
Ich denke, der lange kühl-kalte Zeitraum im Januar/Februar hat alle Frühlingsblüher stillgelegt.
Kommende warme Tage werden das sehr schnell ändern.

War bei mir auch so, Crocus chrysanthus gucken teils schon seit November aus der Erde und sind seither nur ein wenig größer und grüner geworden, aber die Elfenkrokusse habe ich bis vor zwei Tagen noch mit der Lupe suchen müssen. Jetzt zeigen die ersten schon Farbe, kann also nicht mehr lange dauern. :)

Re: Leucojum

Verfasst: 23. Feb 2017, 16:19
von raiSCH
Die von mir in #784 gezeigten Märzenbecher sind bis jetzt auch die einzigen, die vielen anderen sind noch nicht zu sehen. Von den Elfenkrokussen hat heute ein einziger geblüht, alle anderen schlafen noch. Nur die Schneeglöckchen haben heute alle geläutet.