News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382511 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #780 am:

Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 14:23
Immer diese Unzufriedenheit. 😎
Es ist wie es ist. Und es ist noch immer gut gegangen 😇


Das mit den grauen Zellen ist so eine Sache...
Da brauch ich nur an die Winter 2006 und 2012 zurückdenken. Barfrost von -20°C im Februar bei vorangegangenem Nichtwinter brauch ich wirklich nicht.
plantaholic
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 2017-18

Starking007 » Antwort #781 am:

Ich hab schon Tausende zu Tode gemulcht!

Winter 2012 war bei mir das Ende der elwesii...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #782 am:

pumpot hat geschrieben: 2. Jan 2018, 18:03
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 14:23
Immer diese Unzufriedenheit. 😎
Es ist wie es ist. Und es ist noch immer gut gegangen 😇


Das mit den grauen Zellen ist so eine Sache...
Da brauch ich nur an die Winter 2006 und 2012 zurückdenken. Barfrost von -20°C im Februar bei vorangegangenem Nichtwinter brauch ich wirklich nicht.


Manche beschäftigen sich ja noch gar nicht so lange mit Schneeglöckchen, da hilft auch das beste Gedächtnis nichts.

Mein auch nicht ganz junges Gedächtnis erinnert sich, dass hier in den 80er und 90er Jahren selbst die gewöhnlichen G. nivalis Ende Januar blühten, und dann vor Beginn der Helleborusblüte schon hinüber waren. Wenn bis Ende Januar noch kein richtiger Frost im Rheinland war, kam dann auch gewöhnlich nichts mehr. In den 2000er Jahren hat sich das leider geändert, die Frosteinbrüche kamen häufig erst in der 2. Februarhälfte, und manchmal blieb es so lange kühl, dass die Masse der Schneeglöckchen erst Mitte März blühte.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #783 am:

pumpot hat geschrieben: 2. Jan 2018, 18:03
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 14:23
Immer diese Unzufriedenheit. 😎
Es ist wie es ist. Und es ist noch immer gut gegangen 😇


Das mit den grauen Zellen ist so eine Sache...
Da brauch ich nur an die Winter 2006 und 2012 zurückdenken. Barfrost von -20°C im Februar bei vorangegangenem Nichtwinter brauch ich wirklich nicht.
Was das mit deinen grauen Zellen für eine Sache ist möchte ich nicht beurteilen.
Barfrost von -20°C im Februar bei vorangegangenem Nichtwinter braucht wirklich keiner.
Aber dieses Gejammere wird nichts ändern. Es kommt wie es kommt.
Es ist doch schade um die verschwendete Energie beim Jammern.

No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #784 am:

Ich hatte 2012 auch schon einige Glöckchen. Keine Verluste.
Planthill berichtete ja von seinen enormen Verlusten. Das war schon sehr schlimm.
Aber es muss doch nicht so kommen. Es kann ja auch ein außergewöhnlicher Winter mit sehr früh und lange blühenden Glöckchen werden. Jedenfalls glaube ich dass die Glöckchen nicht mit einer starken Frostperiode rechnen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

*Falk* » Antwort #785 am:

Die Regenwürmer im Garten scheinen das zur Zeit auch zu glauben. Die sind aber etwas mobiler
als Schneeglöckchen und ratz fatz sind sie abgetaucht.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2017-18

Roeschen1 » Antwort #786 am:

Irm hat geschrieben: 24. Nov 2017, 09:22
Dornroeschen hat geschrieben: 23. Nov 2017, 20:34
Habe heute bei 15 Grad noch schnell 110 Galanthus elwesii im Garten verteilt.


jetzt ??? die haben doch alle schon Wurzeln und stecken die Nase aus der Erde. Da wäre ich am Ergebnis interessiert, bitte berichte im Frühjahr :)

Ich habe heute mal nachgesehen, ob sich was tut...ja sie treiben... sind noch unter der Erde.
Grün ist die Hoffnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #787 am:

Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 19:45
...
Jedenfalls glaube ich dass die Glöckchen nicht mit einer starken Frostperiode rechnen.


Das mit dem Glauben ist immer so eine Sache... und ob die Schneeglöckchen rechnen können, bezweifle ich doch sehr. ;)

Letztendlich nutzen sie nur die jeweiligen Möglichkeiten, die mediterranen Arten und ihre Abkömmlinge, sind an mildere Winter angepasst und wachsen halt durch, wenn es die Witterung, wie im Moment zulässt. Sind sie zu weit und stehen bei andauernden Barfrösten ungeschützt, kann es zu Schäden kommen.

Entscheidend ist dann das jeweilige Kleinklima, verallgemeinern kann man da nicht.

Mal schauen wie es morgen Abend bei mir im Garten aussieht, ich hab ihn jetzt 11 Tage nicht gesehen und hoffe das das vorsorgliche blaukörnen seinen Zweck erfüllt hat, die Schnecken machen mir immMoment mehr Sorgen als nahender Frost, aber das kann sich Jahreszeit bedingt auch schnell ändern, welcher Gärtner ist davor auch gefeit... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #788 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 2. Jan 2018, 23:30
Irm hat geschrieben: 24. Nov 2017, 09:22
Dornroeschen hat geschrieben: 23. Nov 2017, 20:34
Habe heute bei 15 Grad noch schnell 110 Galanthus elwesii im Garten verteilt.


jetzt ??? die haben doch alle schon Wurzeln und stecken die Nase aus der Erde. Da wäre ich am Ergebnis interessiert, bitte berichte im Frühjahr :)

Ich habe heute mal nachgesehen, ob sich was tut...ja sie treiben... sind noch unter der Erde.


Das hört sich doch gut an. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2017-18

zwerggarten » Antwort #789 am:

Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 14:23... Es ist wie es ist. [/quote]

ja.

[quote]Und es ist noch immer gut gegangen 😇


nein.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #790 am:

Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 14:23
Immer diese Unzufriedenheit. 😎
Es ist wie es ist. Und es ist noch immer gut gegangen 😇


... das kann man nur eng regional begrenzt gelten lassen ...
Ich kenne diese Gegend und
beneide die Menschen durchaus um das milde Winterklima.
Doch anscheinend treten die Bewohner nie weit vor die Tür ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #791 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Jan 2018, 01:38
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 14:23... Es ist wie es ist. [/quote]
ja.
[quote]Und es ist noch immer gut gegangen 😇

nein.


genau
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #792 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Jan 2018, 01:38
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 14:23... Es ist wie es ist. [/quote]

ja.

[quote]Und es ist noch immer gut gegangen 😇


nein.



;D
ok,eigentlich nicht zum lachen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 2017-18

chlflowers » Antwort #793 am:

@Irm
Mit deinem Bild von der austreibenden Rosemary machst du mich ganz wuschig.
Ich muß heute
1. mal suchen wo ich es hingepflanzt habe,
2. ob es auch schon austreibt ;D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #794 am:

planthill hat geschrieben: 3. Jan 2018, 09:32
Ha hat geschrieben: 2. Jan 2018, 14:23
Immer diese Unzufriedenheit. 😎
Es ist wie es ist. Und es ist noch immer gut gegangen 😇


... das kann man nur eng regional begrenzt gelten lassen ...
Ich kenne diese Gegend und
beneide die Menschen durchaus um das milde Winterklima.
Doch anscheinend treten die Bewohner nie weit vor die Tür ;)


Bei Windstärke 12 und 10-20 mm Niederschlag pro Tag, wie bislang in diesem neuen Jahr, ist das auch wenig verlockend. Oder wie meinst Du das? ;) ;)
Antworten