Zum Einsparen von Trinkwasser und auch, weil viele Pflanzen ( besonders meine 55 Kamelien und ca. 40 Hortensien ) es nicht so gut vertragen, hole ich in 5 l-Bottichen Wasser aus einem See. Für den gesamten Garten wäre das kaum zu schaffen.
Dornrose hat geschrieben: ↑2. Jul 2018, 12:41 Da bin ich gespannt. Hier ist sie noch ganz klein ( vom Oktober 2017 / Sarastro), wird aber hoffentlich so blühen, wie sie "soll".
Es sieht so aus, als habe sarastro unbeabsichtigt anstelle von 'Princessa Diana' eine andere russische Phloxsorte vermehrt. In dem Fall scheint es 'Dihanie Arktiki' zu sein. Aber hier steht noch eine Bestätigung aus Russland aus. Ich erinnere mich, dass ich vor ein paar Jahren 'Gzhel' und 'Novinka' weitergab, die sich blühend als andere Sorten herausstellten - 'Butonik' und 'Lubasha'. Es kann passieren, dass so etwas vorerst unbemerkt bleibt. Vor allem, wenn es sich um bisher hierzulande wenig bekannte Phloxsorten handelt. @Dornrose, sarastro wird sich um die echte 'Princessa Diana' bemühen, schrieb er.
Ich dachte, sie würde gar nicht zur Blüte kommen in diesem Jahr, da die Stängel schon ziemlich welk aussehen. Die Blüten finde ich bezaubernd, Jahr um Jahr.
Es folgen ja noch etliche! ;) 'Alma Jansson' und 'Lotten von Köhler' blühen schon, 'Ingeborg fran Nybro' sicher bald, ebenso wie 'Brigadier und 'Otley Choice' und ... :D
Noch einmal 'Narciss' (Nagibina 1939/40), der gut verzweigt ist und dessen Blüten etwas kleiner und ganz sanft sind. Ein Genuss.