Seite 53 von 67

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 20:27
von Krokosmian
TB `Giono´ (Richard Cayeux 2019) aus einer Linie blauer Iris die seit Jahrzehnten großartige Sorten hervorbringt und noch lange nicht am Ende ist.
.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 21:02
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 27. Mai 2025, 20:00 Selbstaussaat-Sämling der bleiben darf. Wenn er so bleibt, Substanz hat und mehr als drei Blüten pro Stiel macht.
von Almaden?

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 21:49
von Ingeborg
Von diesen Burgen-Iris oder, wie ich sie auch gerne nenne, Schwarm-Iris habe ich bisher drei verschiedene. Ich mag sie alle sehr gern, vor allem wenn sie wirklich einen schönen Pulk bilden. Die Unterschiede sind marginal aber gut erkennbar.

Diese habe ich am längsten daher der große Placken. inzwischen würde ich davon sogar abgeben.
I_Natura_Burgeniris_20250525_132451_B.jpg
Hier haben sich fehlfarbene eingeschlichen, die müssen jetzt raus.
I_Christiane_Burgeniris_20250525_132403_B.jpg
der neueste Zugang in dieser Art braucht noch etwas Zeit um zu wachsen.
I_Irisfool_Burgeniris_20250525_132839_B.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 21:58
von Ingeborg
Ein paar hübsche Bilder der letzten Tage.
Filipendula hatte ich eigentlich für Dusky Dancer gepflanzt aber mit Hot Spiced Wine sieht es auch gut aus.
I_Hot_Spiced_Wine_20250525_134836_B.jpg
Hier kuschelt Dusky Challenger mit Sweet Musette. Die zwei geben ein hübsches Paar ab.
I_Dusky_Challenger_Sweet_Musette_20250526_144044.jpg
und hier ein Blick auf meine hauptsächliche Irisfläche. Hier wächst wenig anderes.
20250525_132318.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 22:01
von Ingeborg
Besondere Freude machen einige Erstblüher wie Bach Fugue.
I_Bach_Fugue_20250525_132645_B.jpg
I_Bach_Fugue_20250525_132703_B.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 22:09
von Ingeborg
Was Iris so wegstecken können hat dieses Jahr Caliente gezeigt.

so sah es im März aus, ein riesiger Fingerhut saß im Irisbeet
IMG_20250309_161722_B.jpg
ganz vorsichtig habe ich den Fingerhut gezogen und fand tatsächlich Irisrhizome mit Blattaustrieb darunter
IMG_20250309_161743_B.jpg
und jetzt sieben schöne Blütenstile, hoch wie nie, von Caliente
I_Caliente_20250525_132346_B.jpg

Re: Bart-Iris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 22:11
von pearl
:D die beiden Schmuser sind ja süß. Schöne hautsächliche Irisfläche. Hot Spiced Wine finde ich richtig toll.
.
Caliente ist auch im Wiesengarten sehr robust.
Außerdem habe ich festgestellt, dass Akeleien sich mitten in Irisclumps setzen und die Blüte komplett unterdrücken. Ich hol raus, was ich rausholen kann und bin schon fleißig am umpflanzen und jäten.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 22:14
von Ingeborg
Freude macht mir auch Ilsan. Es hat einige Jahre, habe sie seit 2009, gebraucht bis ich einen guten Platz für sie gefunden habe. Nun endlich mehrere Blütenstiele.
I_Ilsan_20250525_132921_B.jpg
I_Ilsan_20250525_132954_B.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 23:38
von Elro
Sagt mal was gibt es an tief dunkelbraunen Iris?
Ich hätte gerne etwas zu meinem Supreme Sultan denn die Fuchsjagd fliegt jetzt endgültig raus. Die ist langweilig und zu rostig.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 23:42
von Elro
Heute Abend hat mich dieser Anblick umgehauen, New Perspective und blühender Salbei :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 23:44
von Elro
Jetzt kommen die späten Iris, Spring Madness

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 23:45
von Elro
Hysteria :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 23:46
von Elro
Und hier ist mal wieder das Schild verschlampt. Ich kenne sie aber ich komme nicht drauf

Re: Bart-Iris 2025

Verfasst: 27. Mai 2025, 23:55
von pearl
eine verunglückte Le Bois Du Vent? - Nee, sehr unwahrscheinlich.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 28. Mai 2025, 00:01
von Elro
Nee, eher Richtung Aurelie denn die müßte ich auch haben.
Das könnte passen :D