News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtaufnahmen (Gelesen 245716 mal)
Moderator: thomas
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nachtaufnahmen
@ Gartenladysorry, ich hatte Deinen Beitrag eben erst bemerkt, er kam ja zeitgleich mit meinem letzten??Also, das Bild mit dem Schafstall habe ich noch einmal nachbearbeitet, es erschien mir ja zum Schluß auch zu hell.Diese unnatürlichen Kanten, die Du ansprichst sind gaanz schwer in den Griff zu bekommen. Ich probiere gerade eine neue Methode, bei der das Vordergrundbild als HDR erstellt wird. Dann in der HDR Bearbeitung die Schwarzwerte "schrumpfen"/beschneiden, damit das Zusammenfügen erleichtert wird. Es soll dann natürlichere Übergänge geben, ich bin gespannt.Witzigerweise ist gerade dieses Bild direkt von meiner Fotoseite als das beste von allen Nachtaufnahmen erkoren worden...das hat mich jetzt doch sehr gewundert.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Nachtaufnahmen
Nee, das finde ich nicht witzig, dass genau das Foto als bestes ausgewählt wurde.Das Foto ist ausgezeichnet. Sagte ich doch schon. Da musst du dich auch nicht für bedanken. Ich bedanke mich, dass ich dieses grandiose Foto sehen kann und hoffe für Dich, dass du nicht so schnell kopiert wirst. Ich sage nur, was ich sehe und beurteile es. Kann doch nicht wahr sein, dass du die Qualität dieses Fotos nicht erkennst? Nicht verändern. Oder suchst du ein Foto wie es alle Nachtfotographen machen? Dann pass dich dem Üblichen an. Dann wird dein Foto schön, büsst aber diese unwirkliche Stimmung ein, wird also schön gewöhnlich. Wenn Du aber die Begabung hast, Bilder anders zu sehen, dann lass dich nicht beirren, gehe deinen Weg. Alle Künstler, die das Traditionelle hinter sich lassen, müssen sich durchkämpfen, sie wurden nie sofort bejubelt. Nur Mut.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nachtaufnahmen
Danke, Aprikose...wie es scheint, bewege ich mich schon in die richtige Richtung...trotzdem muß ich anmerken, das gerade Gartenladys und fridas Bildkritiken mir sehr oft weiterhelfen.Wenn ich die Bilder erstelle und bearbeite, geht doch manchmal der Bearbeitungs-Kobold mit mir durch und ich übertreibe ein bischen.Die beiden holen mich dann wieder etwas auf den Teppich zurück, oder regen mich dazu an, nochmal die BEA zu überdenken.Ich will meinen Stil durch die Bildkritiken nicht drastisch ändern, jedoch will ich auch nicht in die Richtung Kaplun abdriften. Da sind die Kritiken hier schon hilfreich.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Nachtaufnahmen
Natürlich immer lernen, und wenn es hier solche Kapazitäten gibt, dann erst recht. Bin die Letzte, die gegen Lernen ist. Lass dich in alle Richtungen inspirieren. Ich lese, du kannst mit der digitalen Bearbeitungstechnik umgehen, da stehen dir sowieso viele neue Wege offen. Wunderbar.Dann bin ich einfach mal gespannt, was aus dem Foto wird.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
In Sachen Astrofotografie können wir alle von Loni lernen
aber wir können ihre Bilder ohne die Betriebsblindheit betrachten, die jeden Fotograf beschleicht. Aus den neutralen Blicken der anderen lernen wir alle hier.Was die Prämierung von Bildern betrifft, weiß man natürlich nicht welche Jury Biler aussucht. Ich war gerade auf der Ausstellung zum Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres 2012" . Gegenüber den Fotos, die dort gezeigt wurden sind wir Hobbyfotografen hier alle arme Würstchen
Das Gesamtsiegerfoto über alle Kategorien ist ein Nachtfoto, da bei der GdT solche exzessiven Bearbeitungen, wie sie für die Astrofotografie nötig sind, nicht erlaubt sind, muss es anders entstanden sein. Es ist aber toll, oder?


Re:Nachtaufnahmen
die prämierten Fotos sind für mich überwiegend enttäuschend. Ich würde davon kein Foto bei mir aufhängen. Einzig die Kategorie unter Wasser zeigt interessante Fotos mit gelungener Bildgestaltung.Ich hätte ein anderes Nachtfoto mit Scheune prämiert, aber die Fotografin will ja noch nicht prämiert werden...
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Wenn das so ist, dann bist du vermutlich bei den Naturfotografen nicht an der richtigen Adresse. Vielleicht ist DigiArt eher etwas für Dich.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nachtaufnahmen
@ GartenladyIch habe mir auch das prämierte Nachtfoto angesehen. Es ist eine Einzelaufnahme mit einem sehr lichtstarken Objektiv. Wenn ich mich recht erinnere, waren es 30 sek. Belichtungszeit. Das ist eine durchschnittliche Zeit, bei der auch schon viele Sterne zu sehen sind, besonders, wenn keine Lichtquellen (Städte) in der Nähe sind. Es ist mit Offenblende aufgenommen (warscheinlich f2,8/1,4), das sieht man an den blauen Höfen um die helleren Sterne (Chromatische Aberrationen)Das schwierigste wird gewesen sein, den richtigen Moment abzupassen.Ich habe mich jedoch auch über die Prämierung gewundert, solch ein Bild ist bei mir in den Papierkorb gewandert...schön blöd, gelle, ich hätte es mal einsenden sollen... :-[Das soll nicht heißen, das ich das Bild nicht auch genial finde, es hat mich nur gewundert, dass es in die Auswahl gekommen ist. Wie das Rehlein so in die Sterne schaut...das ist schon toll. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Nachtaufnahmen
Danke für den interessanten Link. Habe mir alle Kategorien und Fotos betrachtet. Meine Favoriten liegen im Landschaftsbereich und in der Kategorie Atelier. Davon würde ich mir etliche an die Wand hängen.Mir fällt auf, dass bei der GdT immer mehr der künstlerische Aspekt gewürdigt wird und auch Fotos prämiert werden, die keiner Lehrbuch-Bildkomposition entsprechen, sondern eine ganz eigene, oftmals eigensinnige Bildsprache besitzen. Gerade das macht den Wettbewerb so abwechslungsreich.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Nachtaufnahmen
Dem kann ich nur beipflichten. Ich bin sonst selten in der Naturfotoszene unterwegs, weil ich viele Fotos zwar technisch perfekt, aber irgendwie langweilig finde. Diese hier sind großes Kino!Fotos prämiert werden, die keiner Lehrbuch-Bildkomposition entsprechen, sondern eine ganz eigene, oftmals eigensinnige Bildsprache besitzen. Gerade das macht den Wettbewerb so abwechslungsreich
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Nachtaufnahmen
Dem kann ich nur beipflichten und ich bewundere auch immer wieder die Geduld die einigen Bildern zu Grunde liegt.GrußBirgitDiese hier sind großes Kino!
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Nachtaufnahmen
Vielen Dank für den tollen Link. Mich faszinieren aufgrund ihrer Fremdartigkeit die Unterwasseraufnahmen mit ihrer eigenen, trüben Ästhetik und das Bild mit dem Gecko in der Straßenlaterne, sofern es nicht gefakt ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Ich habe mir das Buch zur Ausstellung gekauft, dort ist für jedes Bild sehr gut beschrieben wie es entstanden ist, und das ist z.T. unglaublich. Für das Bild von dem Vogel der kopfüber Wasser trinkt hat der Fotograf genau diese beiden Schilfhalme ausgesucht scharfgestellt und gewartet: EINEN MONAT LANG!!!!! (ich nehme aber an, dass er das nicht ununterbrochen getan hat) Für die Unterwasseraufnahmen wurden z.T. mehrere Unterwasserblitze eingesetzt, wie das möglich ist bei Tieren, die nicht stillstehen, ist mir ein Rätsel.P.S. Die Regeln für diesen Wettbewerb sind streng, auch das wird im Buch gut erklärt, wenn Zweifel bestehen (möglicherweise immer bei den Siegerbildern) wird die RAW-Datei geprüft, so fiel mancher Favorit vom Podest... ich bewundere auch immer wieder die Geduld die einigen Bildern zu Grunde liegt.Diese hier sind großes Kino!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
So sieht das Buch ausDer Europäischer Naturfotograf des Jahres 2012 und Fritz Pölking Preis 2012 leider ohne Bild und ich weiß nicht wie man den Partnerlink erzeugt.Edit: Amazonlink eingebaut.Thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Nachtaufnahmen
Wenn du auf die Amazon-Seite mit dem Buch selbst gehst (und nicht auf eine Suchergebnissseite, wie du es gemacht hattest) und deren URL kopierst, dann fügt die Forumssoftware die Partnerkennung automatisch hinzu.Danke an alle für diese Tipps!Liebe GrüßeThomas... und ich weiß nicht wie man den Partnerlink erzeugt.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.