News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 426430 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Dicentra » Antwort #795 am:

Nachdem ich hier schon soviel drüber gelesen hatte, habe ich mir zu Weihnachten das Buch "Landgärten" gewünscht (und auch bekommen ;) ).
GG hat mich damit zu Weihnachten überrascht, dabei hatte ich mir gar nichts gewünscht und ihm nicht mal was von diesem Buch erzählt. Er hatte es durch die Empfehlung in einer TV-Sendung entdeckt (MDR oder so). Ich habe erst begonnen, es zu lesen, aber die Fotos, die ich beim Durchblättern gesehen habe, sind wunderschön. Und die gezeigten Grundstücke sind alle so viel größer als unseres :'(.Und da GG technischen Spielereien nie abgeneigt ist, habe ich auch noch das hier bekommen: Welcher Gartenvogel ist das?. Der Clou daran ist dieser Ting-Hörstift. Man lädt die Datenbank herunter, danach tippt man nur noch mit dem Stift auf das Symbol neben bzw. unter dem Foto des beschriebenen Vogels und schon bekommt dessen Stimme zu hören 8). edit: Zitat wegen des Seitenumbruchs eingefügt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 569
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

krimskrams » Antwort #796 am:

Ist ja witzig, das Buch über Gartenvögel habe ich letztes Jahr auch geschenkt behommen. Leider ohne den Stift, und ich war selbst zu geizig ihn mir zu kaufen. Aber ich fand das Buch auch so schon ganz hilfreich, da mein Wissen nicht weit über Amsel, Meise, Specht hinausging. Für so Nichtwisser wie mich finde ich es gut, gerade weil nicht soo viele Vögel darin abgebildet sind und ich so die Chance habe den gewünschten zu finden, bevor er wieder weggeflogen ist. Mir fehlen eigentlich nur Fotos von den weiblichen Vögeln.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

frida » Antwort #797 am:

Ich möchte Euch gerne auch auf eine Neuerscheinung aus dem Ulmer Verlag aufmerksam machen, die ich hier besprochen habe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Dainty

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Dainty » Antwort #798 am:

Frida, hab ich mir heute morgen bestellt ;D
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Easy » Antwort #799 am:

Kennt jemand von euch dieses Buch: Der Frühlingsgarten: Pflanzenvielfalt und Gestaltungsideen für einen opulenten Saisonstart von Jürgen Becker und Peter Janke?Bei dem Preis möchte ich nicht so gerne einfach im Vorbeigehen mitnehmen.Danke schon mal.
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Easy » Antwort #800 am:

Achso, vergessen, kann vielleicht noch jemand den Amazonlink ergänzen? Danke.
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Easy » Antwort #801 am:

Schade, kann mir anscheinend keiner darüber berichten. Ich hab´s jetzt bestellt, mal sehen, ob´s gut ist. Dann habe ich wenigstens Frühling als Buch, wenn schon der richtige nicht kommen mag.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Katrin » Antwort #802 am:

Ich finde es klingt sehr interessant, mal schauen, vielleicht magst du ja berichten, wenn du es hast?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

RosaRot » Antwort #803 am:

Es wird in der Märzausgabe der 'Gartenpraxis' rezensiert und einige kritische Anmerkungen werden gemacht.Wie findest Du es, Easy?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2820
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

borragine » Antwort #804 am:

Ich habe mir das Buch "Der Frühlingsgarten" von Peter Jahnke vor ein paar Wochen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ich muss aber dazu sagen, dass der Frühlingsgarten der Aspekt in meinem Garten ist, der bis jetzt etwas vernachlässigt war, bzw. fast nur durch Zwiebelblumen vertreten war/ist. Das Buch geht zwar auch auf Zwiebeln ein, macht mir aber vor allem auch Lust Gattungen zu berücksichtigen, denen ich bis jetzt noch nicht so viel Beachtung geschenkt habe; das gilt insbesondere auch für Gehölze. Das heißt, mir liefert das Buch viele Anregeungen. Und die Bilder sind wunderbar und für mein Empfinden ganz bestimmt nicht 08/15.Darüber hinaus gefällt mir die Herangehensweise von Peter Jahnke ziemlich gut, das will ich hier auch nicht verschweigen.Soviel zu meinem Eindruck.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Easy » Antwort #805 am:

Das Buch kam gestern an und nachdem wir einen weiteren grauenvoll trüben Tag hatten, habe ich es am Nachmittag in einem Rutsch durchgelesen.Zu den Bildern sag ich nix weiter, die sind einfach wunderschön.Auch ich habe erst vor 2 Jahren angefangen, größere Mengen an Zwiebeln im Garten zu versenken und dem Frühlingsaspekt etwas mehr Beachtung zu schenken. Ich bin ein ziemlich gründlicher Mensch und bevor ich viel Geld für Zwiebeln ausgebe, hab ich mich z.B. hier bei Garten Pur schon informiert, von daher war einiges von dem Geschriebenen nicht mehr wirklich neu für mich. Ich denke, für die meisten Purler ist das Buch zu einfach (ihr seid selber totale Fachleute). Hätte ich das Buch zu Anfang meiner Gartenzeit gelesen, wäre mir sehr geholfen gewesen. Ich finde sehr angenehm, dass zu allen Bildern die Pflanzennamen dabeistehen, so kann man gleich schauen, wo man das Pflänzchen kaufen könnte. Meiner Meinung nach schreibt Peter Janke sehr angenehm aber auch sehr sachlich. So´ne kleine Prise Humor oder Poesie fände ich ganz schön. "Mein Frühlingsgarten" von Vita Sackville-West finde ich da um Klassen besser.Manches ist auch eine Sache des persönlichen Geschmacks. Eine besonders schöne Baumrinde interessiert mich persönlich gar nicht. Ich kann den Winter einfach nicht leiden und das macht auch die schönste Baumrinde nicht wett. Das Weiß der Birken ist doch erst mit dem zarten Grün der Blätter richtig schön. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.Ein Kapitel widmet er der Baumblüte. Ist für mich auch nicht wirklich interessant, da ich den Garten von den Vorbesitzern übernommen habe und die Bäume schon da waren. Es erschließt sich mir auch nicht wirklich, warum ich eine Zierkirsche pflanzen soll nur um der Blüte willen. Dann lieber ´ne nicht so schöne Blüte aber dafür leckere Kirschen.Ach, ich weiß auch nicht. Bin so ein bißchen hin-und hergerissen. Die Bilder echt toll, das Buch aber mehr für den ambitionierten Gartenanfänger. (Nicht falsch verstehen, zähle mich auch noch zu den Anfängern, aber den bereits fortgeschrittenen Anfängern ;))Ihr könntet natürlch auch einen Frühlings-Thread eröffnen, uns Laien an eurem Fachwissen teilhaben lassen und durch schöne Bilder ergänzen. ;D Man muss sich halt hier alles mühselig aus den verschiednene Threads zusammensuchen, da ist das Buch dann besser.Fazit: Ich würde es mir nicht nochmal kaufen, bin jetzt aber auch nicht böse, dass es da ist und werde es auch nicht sofort weiterverkaufen.
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Easy » Antwort #806 am:

Was waren das für kritische Anmerkungen in der "Gartenpraxis"?
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Steingartenfan » Antwort #807 am:

Meine momentane Lektüre ist :Titel : Saxifragen Autor: Dr. Fritz Köhlein Beschreibung : das gärtnerisch - botanische Handbuch der Saxifragen und anderer Steinbrechgewächse .Verwendung von Saxifragen im Garten , deren Vermehrung , Krankheiten, Schädlinge .Arten und ihre Abkömmlinge . Weitere Angehörige der Saxifragaceae für Steingärten und Halbschattenpflanzungen (Auszug Einbandrücken des Buches ) .Ich finde dieses Buch läßt keine Fragen offen was Saxifragen betrifft !!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
sarastro

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

sarastro » Antwort #808 am:

Ja, dies ist ein gutes Buch, aber beim Sortiment der Porophyllums total ergänzungsbedürftig. Leider findet sich wohl niemand, der sich diese Mammutaufgabe zutraut. Und außerdem wäre wohl die Nachfrage des Buches heutzutage viel zu gering. Da kauft man lieber schöne Bilderbücher als eine Monografie.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Hobelia » Antwort #809 am:

Hi,ich habe mir zu Ostern das Buch "Die schönsten Kiesgärten" geschenkt. ;D Das wird meine Lektüre während der Feiertage.http://www.amazon.de/Die-sch%C3%B6nsten ... 58Übrigens, Mitglieder der GdS bekommen es zum Sonderpreis von 29,95 €.
Antworten