News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 166037 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nina » Antwort #795 am:

Grmmmpf, ich möchte auch so Knubbeltomaten haben.... :P Schönes Foto Feder! :D
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

tomatengarten » Antwort #796 am:

@feder: ich muss dir da zustimmen, die reisetomate waechst eigentlich immer recht gnubblig und nicht so extrem bunkerfruchtartig. das bild, das nina verlinkt hatte, stammt aus dem jahre 2004 (da hatte ich die sorte als pflanze von hier bezogen. eine recht fragwuerdige i-net adresse in sachen tomaten, wie ich inzwischen meine. ich habe einmal dort bestellt, sonst nimmermehr >:(). fuer neue und bessere bilder dieser sorte im tomaten-atlas waere ich sicherlich dankbar. vielelicht kannst du da helfen. ;)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #797 am:

Meine doofe Reisetomate hat noch nicht eine Frucht, ob das noch was wird, bezweifel ich :-\ :-[
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Schuetze » Antwort #798 am:

Die Ponderosa ist echt toll. Sehen da alle Früchte so aus?
Ja, die Früchte sind alle wundervoll, sowohl im Aussehen als auch im Geschmack. Auch das Innenleben ist wunderbar, eine ganz feste Sorte mit wenig Kernen.
Dateianhänge
PonderosaC.jpg
PonderosaC.jpg (34.97 KiB) 113 mal betrachtet
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Feder » Antwort #799 am:

Die Ponderosa gefällt mir sehr. :D Vielleicht können wir mal etwas tauschen?Zur Reisetomate: Ich habe sie nicht verhütet, weil ich dachte, die hat ohnehin jeder. War dieses Jahr überhaupt sehr verhütungsfaul. Bilder kann ich schon machen, aber ob das mit dem Einstellen klappt, ist eine andere Frage. Ich bin schon einmal daran gescheitert.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Wirle Wupp » Antwort #800 am:

Ja, die Früchte sind alle wundervoll, sowohl im Aussehen als auch im Geschmack.
Sieht aus wie gemalt :D Sehr schön :) Die Litauischen Herzen sehen auch super aus :D Schöne Bilder :)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Most » Antwort #801 am:

HalloIch ernte jetzt jeden 2 Tagüber 1kg Tomaten. Heute habe ich schon die Ersten verschenkt.@ LunaAb 1. August hat Blumen Gschwend in Neukirch fast am Bodensee, eine Tomatenausstellung mit über 150 Sorten. Vielleicht interessiert es dich? LG Monika
Luna

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Luna » Antwort #802 am:

HalloIch ernte jetzt jeden 2 Tagüber 1kg Tomaten. Heute habe ich schon die Ersten verschenkt.@ LunaAb 1. August hat Blumen Gschwend in Neukirch fast am Bodensee, eine Tomatenausstellung mit über 150 Sorten. Vielleicht interessiert es dich? LG Monika
ja, ist es Neukirch bei Egnach?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Most » Antwort #803 am:

Ja genau. LG
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nienna » Antwort #804 am:

Meine Reisetomate ist dieses Jahr auch nicht das was sie sein sollte...Hatte 5 gezogen, 4 verschenkt und ausgerechnet die behalten, die wohl in der Anzuchtkiste in der Reihe verrutscht ist. ::) Dafür reifen jatz endlich auch bei mir die ersten Tomaten - hab schon gar nicht mehr damit gerechnet. In der Nachbarschaft grasiert nämlich die Brunfäule...Im Freiland hab ich - trotz spritzen mit einem Kupfermittel - die ersten Anzeichen. Hoffe, daß ich den Befall noch recht lange hinauszögern kann.Unter dem Tomatentunnel sieht es sehr gut aus - kein Anzeichen von Fäule. Dafür sind die Tomaten dort auch noch nicht viel größer, bzw röter als draußen.Geerntet hab ich gestern diese hier:tomernte.jpgDie große rote ist eine Marmande. Vom Geschmack her eigentlich recht durchschnittlich.Weder besonders süß noch sauer.Die kleinen runden roten ( in natura eigenlich mehr pink) sind Gartenperlen. Die sehen besser aus als sie schmecken.. recht sauer und fade. Dafür sieht die Pflanze sehr elegant aus. Hab meine in nem Drahtkorb. Foto davon zeig ich Euch morgen.Der Knüller ist aber diese "schwarz"-grün gestreifte Cocktailtomate mit Namen "Hild 08281" gewesen. Süß und aromatisch, so wie "schwarze" Tomaten eben schmecken sollen. Nur schade, daß es eine F1-Sorte ist...
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #805 am:

@ NiennaHi,die Marmande fand ich auch nicht so besonders im letzten Jahr.Die Hilde ;D erinnert mich an die Safari, hat sie auch so eine feste SchaleGruß Karin
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Wirle Wupp » Antwort #806 am:

Zwar nicht so spektakulär wie Ponderosa oder die Litauischen Herzen,aber ich fand diese Pendulina auch recht herzig ;)
Dateianhänge
Herzje.JPG
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nienna » Antwort #807 am:

Huschdegutzje, von harter Schale hab ich nichts gemerkt. Die war ganz normal - nicht zu fest und nicht zu weich.Heute sind wieder welche reif, ich achte dann mal besonders auf den "Härtegrad" der Schale.Hier noch das Bild der Gartenperle.Gartenperle.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Most » Antwort #808 am:

Ich habe heute mal verhütete Tomaten geerntet. Die Samen habe ich rausgekratzt, nachher abgespült und jetzt auf einem Papier zum Trocknen ausgelegt. Ist das alles richtig so ??? LG Monika
brennnessel

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

brennnessel » Antwort #809 am:

wenn du es ganz nach vorschrift machen möchtest, müsstest du die samen nur in etwas wasser geben, stehen lassen, bis sich oben leichter schimmelrasen bildet , durch ein sieb waschen und trocknen. aber so geht es auch, wie du es gemacht hast. noch einfacher ist, die samen auf ein saugfähiges papier zu streichen und gut zu trocknen (vorher papier beschriften!)
Antworten