News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156612 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Und hier ein gelblaubiges Gegenstück. :D
Ganz nachvollziehen kann ich die Herkunft nicht aber es steckt hier auch ganz viel Astilbe thunbergii drin.
Ganz nachvollziehen kann ich die Herkunft nicht aber es steckt hier auch ganz viel Astilbe thunbergii drin.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
troll13 hat geschrieben: ↑26. Jun 2018, 20:25
Aber ein wenig will ich doch noch zeigen, um vielleicht der einen oder dem anderen Lust auf Astilben zu machen.
Astilben sind wirklich wunderschön - und wie kaum eine andere Staude geeignet, Farbe in den Schatten zu bringen. :) Hier noch ein Blick in meine Astilbenecke, die von Jahr zu Jahr schöner wird:

Die Sorten kann ich leider nicht benennen, es handelt sich meist um günstige, namenlose Ware aus dem Gartencenter oder Baumarkt, u. a. wohl, 'Brautschleier', 'Deutschland', 'Fanal', 'Glut' usw. Neu hinzugekommen ist 'Sprite' ganz unten rechts. Drumherum stehen noch ein paar A. chinensis ('Purpurlanze', 'Pumila'),
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
entweder hattest du Glück mit der Baumarktware, oder ein gutes Gefühl für Farbe. Sehr stimmig von den Rot- und Rosatönen. Ich finde immer dass man bei Astilben - aber auch bei Rosen und Taglilien und überhaupt - darauf achten muss, dass reinrote und lilaviolette Schattierungen getrennt voneinander stehen. Purpurlanze neben Glut oder Fanal empfinde ich als scheußlich. Purpurlanze und Pumila haben die gleiche Tendenz ins Bläuliche zu gehen und passen zusammen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Stimmt, solche lila-pinkfarbenen neben den roten sehen etwas gruselig aus, zum Glück blüht 'Purpurlanze' in der Regel erst, wenn die anderen weitgehend verblüht sind. Da ich bisher nicht viel Ahnung hatte, wollte ich es auch erst einmal mit günstiger Baumarktware (1,- EUR pro Stück) versuchen, Sorten kannte ich da noch gar nicht. Teilweise wusste ich nicht mal, welche Farbe die tatsächlich haben, und habe sie auf gut Glück gepflanzt. Hat bisher aber ganz gut gepasst, nur bei dieser mit der kleinen "dicken" Blüte in der Mitte habe ich evtl. ins Klo gegriffen, die ist je nach Lichtsituation auch so leicht bläulich.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
auf dem Foto stört sie nicht weiter, da wirkt sie fast blau und nebensächlich, obwohl im Zentrum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Ja, wobei ich die erst im Frühjahr gepflanzt habe, mal sehen, wie sie sich entwickelt. Aber zur Not kann ich jederzeit zur Schaufel greifen und sie ausbuddeln, irgendwo findet sich schon ein Plätzchen. ;)
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
und ich werde mir weitere Exemplare von Astilbe Arendsii 'Fanal' bestellen. Dieses Rot! Astilbe Arendsii 'Glut' hat bessere Sichtungswerte, überzeugt mich bisher aber nicht so. Warten wir es ab. Sie sind ja gerade dieses Frühjahr gepflanzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
gerade ist mir Astilbe Arendsii 'Hyacinth' aufgefallen. Irgendwelche Erfahrungen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Hyazinthe habe ich nicht, nur einen Vulkan. ;)
Im dritten Jahr ist sie jetzt richtig schön, `Etna`. (Die mit andersfarbigem Laub oder auch überhängenden Blüten..., schön!)
Im dritten Jahr ist sie jetzt richtig schön, `Etna`. (Die mit andersfarbigem Laub oder auch überhängenden Blüten..., schön!)
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
schönes Bild, schöne Gartensituation.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
'Fanal' bei mir im Vorgartenbeet.
Zu 'Hyacinth'... falls man sie echt bekommen sollte, dürfte sie sich in der Farbe nach der RHS Color-Chart kaum von 'Gloria' unterscheiden, bei der die Blütenstände allerdings lockerer und breiter sein dürften.
Zu 'Hyacinth'... falls man sie echt bekommen sollte, dürfte sie sich in der Farbe nach der RHS Color-Chart kaum von 'Gloria' unterscheiden, bei der die Blütenstände allerdings lockerer und breiter sein dürften.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Mir ist letzte Woche 'Maggie Daley' durch ihr schönes Laub aufgefallen. Jetzt steht sie hier.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
troll13 hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 20:39
Auch wenn ich dieses Jahr schwer baustellengestresst bin, soll der Astilbenthread weitergeführt werden.
'Brautschleier' eröffnet hier im Vorgartenbeet wieder den Reigen.
Ich bin ganz erstaunt, daß bei Euch noch Astilben blühen, hier sind die meisten schon längst durch (mehrere frühere und mittlere Sorten), nur im Vorgarten im tiefsten Schatten blüht noch eine rote.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Die A. chinensis blühen alle noch nicht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Von denen hab ich (noch) keine - vielleicht hier eine gute Ergänzung? Aber so weit ich weiß, gibt es von denen nur Lila-Töne - oder hat sich da inzwischen was getan?